Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fränkel, Max [Editor]
Altertümer von Pergamon (Band VIII, Band 2): Die Inschriften von Pergamon — Berlin, 1895

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.916#0245
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1. ZlBG

El STEMPEL

Nr. 711-715

vorsprungs der Hochburg; b (Inv. 33rf) ebenso, 0,07s
dick, gefunden beim ionischen Tempel; c(Inv.33*)
Halbziegel 0.444:0,22, dick 0,075, gesunden in der
Gebäudegruppe V der Hochburg; d (luv. 33c) Bruch-
stück eines Halbziegels, 0,23 breit, gefunden in der
Athenahalle; t- (Inv. 33c) Bruchstück eines Dachzie-
gels, 0,025 dick, gefunden unterhalb des Traianeums.
Abbildung nach b. d und e.

I Ziegelstempel


A. ß kO'
A(?).

4«3

712. Auf dem Bruchstück eines q u a drati-
schen (Hier Halb/.iegels luv. 77), 0,065 dick. ^,l-'-
sunden oben im Theater.


Ä. ß. ko'
0(?).

713. Auf dem Bruchstück eines Halbziegels
Inv 127 . 0.225 breit, 0,08 dick, ohne Fundangabe
aus der Ausgrabung 1879.



(-M-:


A(iou?)
M(?).

5. Abteilung. Nr. 714 — 729.

Stempel u nvoll ständ iger Erhaltung oder unsichcrer I.elung.
A. ß. k'

714. AufeinemThonrohr. gefunden liebender
Bibliothek in einer nach Norden lausenden Leitung
(aus Bohn's Notizbuche). Ohne Maisangaben, ver-
loren.
Es i(l zweiselhaft, ob der Stempel der 3. oder
der 4. Abteilung zuzurechnen ill.


oder

Ä(ubvoiou)
0

715 Aul Bruchltücken von quadratischen und
Halbziegeln. 7 Exemplare Inv. 26a—e. Conze
12.14), davon 4 [a. b. d.s] in Berlin, a. b (Inv.
Bruchstücke von Halbziegeln, 0,228 und
0,225* brdt, °»°75 und °'°72 klick- Besunden unter_
halb des Traianeums; c. d. e Im 26b.c.d Bruch-
stücke, 0,077, °>o65' °'°74 dicL gesunden unterhalb

des Traianeums, oben im Theater, in der Ge-
bäudegruppe IV der Hochburg; /.g (Conze 12. 14'
Bruchstücke von quadratischen Ziegeln, gefunden
1881 im A-thenaheiligtum. Abbildung nach a und c.
Die wahrscheinlichste Lesung ilt wohl die an
erster Stelle vorgeschlagene. Der Stempel würde
dann in die Abteilung 3 gehören. , Vergl. Nr. 005.(170.'
 
Annotationen