26
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
1905 — Antiquariats-Anzeiger No. 64.
Shakespeare. — Graetz, H., Shylock in der Sage, im Drama u. i. d.
Geschichte. Krotoschin 1899. 1 50
— Henssl, J., Sh.’s Hamlet. 2. Afl. Leipzig 1872. 2 —
— Hugo, Victor, Shakespeare. Paris 1864. Epuise! 4 —
— Hülsmann, E., Shakespeare. Leipzig 1856. Geb. 2 —
— König, W., Shakespeare als Dichter, Weltweiser und Christ. Durch Er-
läuterungen von 4 seiner Dramen und eine Vergleichung mit Dante. Leipzig
1873. Org.-Lnbd. (5.—) 1 75
— Leo, F. A., Beiträge u. Verbessergn. zu Sh’s. Dramen nach handschrift-
lichen Aenderungen in einem von J. Payne Collier Esq. aufgefundenen Ex.
der Folio-Asg. von 1632 für d. deutsch. Text bearbeitet u. hrsg. Berlin
1853. Vergriffen! Wie neu! 4 —
— Mommsen, Tycho, Der Perkins-Shakespeare. Berlin 1854. Vergriffen! 2 50
— Reichel, E., Shakespeare-Literatur. Stuttgt. 1887. Geb. 2 50
Sh.’s Nachlass. — Sh.’s Dramen etc.
— Rötseher, H. Th., Shakespeare in sein, höchsten Charaktergebilden
enthüllt u. entwickelt u. allen Bewunderern d. Dichter’s gewidmet. M.
1 Stahlstich. Dresden 1864. Br. u. unbeschn. Vergriffen! 3 —
— Ruhl, L. S., Skizzen zu Shakespeare’s Kaufmann v. Venedig. 10 Blätter.
M. Text. Quer 4°. Cassel u. Leipzig o. J. Org.-Ctn. Vergriffen! 2 —
— Saxonis Gramatici historiae Danicae libri XVI. Rec. S. J. Stephanius.
Fol. Sorae 1644. Angeb. Stephanius, notae uberiores in hist. Danicam
Saxonis Gramm. M. Holzschn. Fol. Sorae 1645. Hldr. 10 —
Aus diesem Werk schöpite Shakespeare den Stoff zu seinem „Hamlet.“
— Tieck, L., Shakespeare’s Vorschule. 2 Bde. Leipzig 1823—29. Pbde.
Vergriffen! 6 —
— — D. Sturm. E. Schauspiel v. Shakspear, für d. Theater bearbeitet v.
L. Tieck. Nebst e. Abhandlung üb. Shakspeares Behandlung d. Wunder-
baren. Berlin 1796. Unbeschnitten. 1. Asg. 3 50
— TsehlsehwitZ, B., Shakespeare-Forschungen. 3 Bdchn. Halle 1868. 3 —
Sh.’s Hamlet. — Sh.’s Staat u. Königthum etc.
— Zinzow, Ad., D. Hamletsage an u. mit verwandten Sagen erläutert.
E. Beitrag z. Verständniss nordisch-deutscher Sagendichtung. Halle 1887.
Br. u. unbeschn. (6.—) 1 20
SilesiüS, Ed., Hanswurst’s Verbannung. Dramatische Bagatelle. Wrien 1836.
Org.-Umschlag. 4 —
Sehr interessante literarisch-satyrische Komödie, die Gottsched verspottet
u. d. Klassiker preist.
Sittard, J., Studien u. Charakteristiken. 3 Bde. Hambg. u. Leipz. 1889.
Orglnbde. Gutes Ex. (12—) 4 50
Alte u. neue Opern. — Musikalische Gedenktage — Aphorismen — Künstler-
Charakteristiken — Aus d. Concertsaal — Bunte Blätter etc.
Sohnrey, Heinrich, Die Dorfmusikanten. Volksstück in 3 Aufzügen. Berl.
1902. Wie neu! (2.—) 1 —
Sommerstorff, 0., Wo ich war und was ich sah. Erinnerungen. Berl. Geb. 2 —
Sontag, C., Vom Nachtwächter z. türkischen Kaiser. Bühnenerlebnisse a.
d. Tagebuch e. Uninteressanten. 2 Bde. in 1. 4. Aufl. Hannover 1878.
Geb. Vergriffen! 5 —
— Henriette. — (Rellstab, Ludwig), Henriette, od. d. schöne Sängerin.
Eine Geschichte unserer Tage von Freimund Zuschauer. Leipzig 1826.
Sehr seltenes, hochinteressantes Pamphlet. 12 50
Speektep, Otto, Ausgewaehlte Fabeln u. Lieder, in Musik gesetzt von
Lorenz Kraussold. M. Randzeichnungen v. S. H. Jarwart. Nürnberg 1836.
Org.-Umschlag. Tadellos! 3 —
Spltzeder. — Kallos, Spitzeder, Cerf u. das Publikum. Letztes Wort in
der Sache. Berlin 1832. Sehr seltene Streitschrift. 3 —
SpontlnL — Spontini in Deutschland od. unpartheische Würdigung sein.
Leistgn. während s. Aufenthalts daselbst in den letzten zehn Jahren. Dem
Verdienste seine Krone! Leipzig 1830. 4 —
Stephanie der Jüngere, D. Loch in der Thüre. E. ursprünglich deutsches
Lustspiel i. 5 Aufzügen. Berlin 1781. Alter Ppbd. 2 —
— Der Spleen oder Einer hat zu viel, der andere hat zu wenig. E. Lust-
spiel i. 3 Aufzügen. Wien 1774. M. reizend, gestoch. Titel u. Vign. 2 50
Strantz, Ferd. v., E. Theater-Conflict. Berlin 1887. 1 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
1905 — Antiquariats-Anzeiger No. 64.
Shakespeare. — Graetz, H., Shylock in der Sage, im Drama u. i. d.
Geschichte. Krotoschin 1899. 1 50
— Henssl, J., Sh.’s Hamlet. 2. Afl. Leipzig 1872. 2 —
— Hugo, Victor, Shakespeare. Paris 1864. Epuise! 4 —
— Hülsmann, E., Shakespeare. Leipzig 1856. Geb. 2 —
— König, W., Shakespeare als Dichter, Weltweiser und Christ. Durch Er-
läuterungen von 4 seiner Dramen und eine Vergleichung mit Dante. Leipzig
1873. Org.-Lnbd. (5.—) 1 75
— Leo, F. A., Beiträge u. Verbessergn. zu Sh’s. Dramen nach handschrift-
lichen Aenderungen in einem von J. Payne Collier Esq. aufgefundenen Ex.
der Folio-Asg. von 1632 für d. deutsch. Text bearbeitet u. hrsg. Berlin
1853. Vergriffen! Wie neu! 4 —
— Mommsen, Tycho, Der Perkins-Shakespeare. Berlin 1854. Vergriffen! 2 50
— Reichel, E., Shakespeare-Literatur. Stuttgt. 1887. Geb. 2 50
Sh.’s Nachlass. — Sh.’s Dramen etc.
— Rötseher, H. Th., Shakespeare in sein, höchsten Charaktergebilden
enthüllt u. entwickelt u. allen Bewunderern d. Dichter’s gewidmet. M.
1 Stahlstich. Dresden 1864. Br. u. unbeschn. Vergriffen! 3 —
— Ruhl, L. S., Skizzen zu Shakespeare’s Kaufmann v. Venedig. 10 Blätter.
M. Text. Quer 4°. Cassel u. Leipzig o. J. Org.-Ctn. Vergriffen! 2 —
— Saxonis Gramatici historiae Danicae libri XVI. Rec. S. J. Stephanius.
Fol. Sorae 1644. Angeb. Stephanius, notae uberiores in hist. Danicam
Saxonis Gramm. M. Holzschn. Fol. Sorae 1645. Hldr. 10 —
Aus diesem Werk schöpite Shakespeare den Stoff zu seinem „Hamlet.“
— Tieck, L., Shakespeare’s Vorschule. 2 Bde. Leipzig 1823—29. Pbde.
Vergriffen! 6 —
— — D. Sturm. E. Schauspiel v. Shakspear, für d. Theater bearbeitet v.
L. Tieck. Nebst e. Abhandlung üb. Shakspeares Behandlung d. Wunder-
baren. Berlin 1796. Unbeschnitten. 1. Asg. 3 50
— TsehlsehwitZ, B., Shakespeare-Forschungen. 3 Bdchn. Halle 1868. 3 —
Sh.’s Hamlet. — Sh.’s Staat u. Königthum etc.
— Zinzow, Ad., D. Hamletsage an u. mit verwandten Sagen erläutert.
E. Beitrag z. Verständniss nordisch-deutscher Sagendichtung. Halle 1887.
Br. u. unbeschn. (6.—) 1 20
SilesiüS, Ed., Hanswurst’s Verbannung. Dramatische Bagatelle. Wrien 1836.
Org.-Umschlag. 4 —
Sehr interessante literarisch-satyrische Komödie, die Gottsched verspottet
u. d. Klassiker preist.
Sittard, J., Studien u. Charakteristiken. 3 Bde. Hambg. u. Leipz. 1889.
Orglnbde. Gutes Ex. (12—) 4 50
Alte u. neue Opern. — Musikalische Gedenktage — Aphorismen — Künstler-
Charakteristiken — Aus d. Concertsaal — Bunte Blätter etc.
Sohnrey, Heinrich, Die Dorfmusikanten. Volksstück in 3 Aufzügen. Berl.
1902. Wie neu! (2.—) 1 —
Sommerstorff, 0., Wo ich war und was ich sah. Erinnerungen. Berl. Geb. 2 —
Sontag, C., Vom Nachtwächter z. türkischen Kaiser. Bühnenerlebnisse a.
d. Tagebuch e. Uninteressanten. 2 Bde. in 1. 4. Aufl. Hannover 1878.
Geb. Vergriffen! 5 —
— Henriette. — (Rellstab, Ludwig), Henriette, od. d. schöne Sängerin.
Eine Geschichte unserer Tage von Freimund Zuschauer. Leipzig 1826.
Sehr seltenes, hochinteressantes Pamphlet. 12 50
Speektep, Otto, Ausgewaehlte Fabeln u. Lieder, in Musik gesetzt von
Lorenz Kraussold. M. Randzeichnungen v. S. H. Jarwart. Nürnberg 1836.
Org.-Umschlag. Tadellos! 3 —
Spltzeder. — Kallos, Spitzeder, Cerf u. das Publikum. Letztes Wort in
der Sache. Berlin 1832. Sehr seltene Streitschrift. 3 —
SpontlnL — Spontini in Deutschland od. unpartheische Würdigung sein.
Leistgn. während s. Aufenthalts daselbst in den letzten zehn Jahren. Dem
Verdienste seine Krone! Leipzig 1830. 4 —
Stephanie der Jüngere, D. Loch in der Thüre. E. ursprünglich deutsches
Lustspiel i. 5 Aufzügen. Berlin 1781. Alter Ppbd. 2 —
— Der Spleen oder Einer hat zu viel, der andere hat zu wenig. E. Lust-
spiel i. 3 Aufzügen. Wien 1774. M. reizend, gestoch. Titel u. Vign. 2 50
Strantz, Ferd. v., E. Theater-Conflict. Berlin 1887. 1 —
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.