1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 68. 5
51 Bouchot, Henri. La Restauration. Illustration documentaire d’apres les
meilleurs originaux de l’epoque. Paris, ä la Librairie illustree, s. d. In
-4. Couverture originale. Tres bei exemplaire, non rogne. (50.—) 17 50
Prächtig ausgestattetes Werk mit 32 Tfln. in Heliogravüre, farbiger Lithographie etc.,
und zahlreichen Textillustrationen. Ex. No. 971 einer Aufl. v. 1000 nummeriert. Ex.
51a — Meme oeuvre. D. - veau bleu, dos orne, tr. belle rel., n. r. Etat
de neuf. (57.50) 23 50
52 (Boudier de Villemert.) Der Frauenzimmer-Freund. Aus dem Französischen.
Berlin, Rüdiger. 1759. Gbd. 7 50
Sehr seltene üebersetzung des berühmten Werkes „L’ami des femmes.“
53 Brandes, Georg. Gesammelte Schriften. Deutsche Original - Ausgabe.
8 Bde. München 1902/4. Gr. 8°. Orig.-Hfzbde, Wie neu! (86.—) 52 —
Deutsche Persönlichkeiten. — Skandinavische Persönlichkeiten. 2 Bde. — Französische
Persönlichkeiten. — Lord Beaconsfield. — William Shakespeare. 3 Bde.
54 Brassington, W. S. A History of the Art of Bookbinding, with some
Account of the Books of the Ancients. Illustrated withnumerous engravings
and photographic reproductions of Ancient Bindings in colour and
monotints. Imp. 8VO- Orig.-Cloth, gilt tops. Fine copy. As new.
London 1894. (42 sh.) 22 —
55 Breitkopf, J. G I. Versuch, den Ursprung der Spielkarten, die Einführung
des Leinenpapiers und den Anfang der Holzschneidekunst in Europa zu
erforschen. 2 Tie. in 1 Bde. 4°. Mit 14 Tafeln. Leipzig 1784—1801.
Eleg. H.-Klbldr. Herrliches Expl. 25 —
Der II. Teil erschien nach dem Tode des Verfassers unter dem Titel: Beyträge zu e.
Geschichte der Schreibekunst, so wie der Schönschreibekunst und der Kinder der Zeichen-
kunst, Malerey u. Mosaik usw., herausg. v. J. Chr. Fr. Roch. — Obgleich durch neuere
Forschungen längst überholt, enthält Breitkopfs eigenartige Schrift viel Material, das auch
für den modernen Bibliographen und Kunstforscher von Wert ist.
56 Brentano, Clemens. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Christian
Brentano. 9 Bde. Mit Portrait in Stahlstich. Frankfurt a. Main. J. D.
Sauerländer’s Verlag. 1852,55. 8°. Von bekannter Seltenheit! Schönes,
unbeschnittenes Ex. in hocheleganten Hfzbdn. 180 —
Bd. 8 u. 9 unter dem Titel: Clemens Brentano’s gesammelte Briefe von 1795 bis 1842.
Mit vorangehender Lebensbeschreibung des Dichters. — Diese Bände haben — wie bei fast
allen Ex. — etwas kleineres Format als die übrigen.
57 — Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst
schriftlich verlangte. Erster (einziger) Band. Charlottenburg, bei Egbert
Bauer. 1844. Eleg. Hfzbd. d. Zeit. Schönes Ex. 25 —
Goedeke VI, 85, 8. Erste Ausgabe. Herausgeberin war Clemens’ Schwester Bettina.
58 — Gockel, Hinkel, und Gackeleia. Ein Mährchen. Von Clemens Brentano.
Neue Ausgabe mit fünfzehn bildlichen Darstellungen getreu nach dem
Original. Regensburg. Druck und Verlag von Georg Joseph Manz.
1878. 360 S. in gr. 8° m. illustriert. Orig.-Umschlag. Vergriffen und
selten! Schönes, unaufgeschnittenes Ex. i. prächtigem grünen Hbldrbd.
m. reicher, zeitgemässer Vergoldung. 15 —
Dieser zur Hundertjahrfeier des Geburtstags Clemens Brentano’s veranstaltete Neu-
druck ist in Format, Ausstattung und Illustration der 1838 in Frankfurt a. M. erschienenen,
überaus seltenen Org.-Ausg. getreu nachgebildet. ■
59 — Christian. Der unglückliche Franzose oder Der Deutschen Freiheit
Himmelfahrt, ein Schattenspiel mit Bildern. Manuskript von 1816.
Aschaffenburg. Gedruckt bei Wailandt’s Wittib. 1850. Unbeschnitten,
i. Org.-Umschlag. Gutes Ex. Goedeke VI, 65, 4, 1. 25 —
Christian Br., der Bruder Clemens’, schrieb diese Satyre 1816 Den Anlass dazu gaben
die Verfassungsnöte der Republik Frankfurt u. d. übertriebene Franzosenhass des Autors.
Das Werk enthält äusser den originellen Zeichnungen auf beiden Seiten des Umschlags
8 blattgrosse Schattenbilder auf unpaginierten Blättern (Karikaturen auf Napoleon, Europa,
Russland, England, den deutschen Reichsadler etc.). Alle Bilder sind vom Autor selbst
gezeichnet.
60 — Mereau, Sophie (Gattin Clemens Brentano’s). Gedichte. 2 Bde. in 1.
Berlin 1800/2. Eleg. Ppbd. Tadelloses Ex. Von grösster Seltenheit.
Goedeke V, 429, 4, 2. 40 —
Eines der wichtigsten und seltensten Bücher der romantischen Schule.
61 Briefe eines Affen an seine Brüder. Zum Druck befördert von * * * *
Hanau, Edler, 1846. Gbd. Sehr selten! 332 S. 6 •—
Enthält in satyrischem Gewände vernichtende Anklagen gegen den Ultramontanisnius,
Kapitalismus, Absolutismus, Militarismus, die Modenarrheiten oie Heuchelei, Kriecherei, Ober-
flächlichkeit, Unsirilichkeit etc. der damaligen Zeit.
62 Brockhaus’ Konversations - Lexikon. Vierzehnte vollständig neubearbeitete
AfL Neue revid. Jubil.-Asg. 17 Bde. m. über 1000 z. T. farbigen Tfln.,
ca. 500 Karten u. Plänen u. mehreren tausend Textabbildgn. Leipzig 1901/4.
Org.-Hfz. Wie neu (204.—) HO ~
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
51 Bouchot, Henri. La Restauration. Illustration documentaire d’apres les
meilleurs originaux de l’epoque. Paris, ä la Librairie illustree, s. d. In
-4. Couverture originale. Tres bei exemplaire, non rogne. (50.—) 17 50
Prächtig ausgestattetes Werk mit 32 Tfln. in Heliogravüre, farbiger Lithographie etc.,
und zahlreichen Textillustrationen. Ex. No. 971 einer Aufl. v. 1000 nummeriert. Ex.
51a — Meme oeuvre. D. - veau bleu, dos orne, tr. belle rel., n. r. Etat
de neuf. (57.50) 23 50
52 (Boudier de Villemert.) Der Frauenzimmer-Freund. Aus dem Französischen.
Berlin, Rüdiger. 1759. Gbd. 7 50
Sehr seltene üebersetzung des berühmten Werkes „L’ami des femmes.“
53 Brandes, Georg. Gesammelte Schriften. Deutsche Original - Ausgabe.
8 Bde. München 1902/4. Gr. 8°. Orig.-Hfzbde, Wie neu! (86.—) 52 —
Deutsche Persönlichkeiten. — Skandinavische Persönlichkeiten. 2 Bde. — Französische
Persönlichkeiten. — Lord Beaconsfield. — William Shakespeare. 3 Bde.
54 Brassington, W. S. A History of the Art of Bookbinding, with some
Account of the Books of the Ancients. Illustrated withnumerous engravings
and photographic reproductions of Ancient Bindings in colour and
monotints. Imp. 8VO- Orig.-Cloth, gilt tops. Fine copy. As new.
London 1894. (42 sh.) 22 —
55 Breitkopf, J. G I. Versuch, den Ursprung der Spielkarten, die Einführung
des Leinenpapiers und den Anfang der Holzschneidekunst in Europa zu
erforschen. 2 Tie. in 1 Bde. 4°. Mit 14 Tafeln. Leipzig 1784—1801.
Eleg. H.-Klbldr. Herrliches Expl. 25 —
Der II. Teil erschien nach dem Tode des Verfassers unter dem Titel: Beyträge zu e.
Geschichte der Schreibekunst, so wie der Schönschreibekunst und der Kinder der Zeichen-
kunst, Malerey u. Mosaik usw., herausg. v. J. Chr. Fr. Roch. — Obgleich durch neuere
Forschungen längst überholt, enthält Breitkopfs eigenartige Schrift viel Material, das auch
für den modernen Bibliographen und Kunstforscher von Wert ist.
56 Brentano, Clemens. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von Christian
Brentano. 9 Bde. Mit Portrait in Stahlstich. Frankfurt a. Main. J. D.
Sauerländer’s Verlag. 1852,55. 8°. Von bekannter Seltenheit! Schönes,
unbeschnittenes Ex. in hocheleganten Hfzbdn. 180 —
Bd. 8 u. 9 unter dem Titel: Clemens Brentano’s gesammelte Briefe von 1795 bis 1842.
Mit vorangehender Lebensbeschreibung des Dichters. — Diese Bände haben — wie bei fast
allen Ex. — etwas kleineres Format als die übrigen.
57 — Frühlingskranz aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst
schriftlich verlangte. Erster (einziger) Band. Charlottenburg, bei Egbert
Bauer. 1844. Eleg. Hfzbd. d. Zeit. Schönes Ex. 25 —
Goedeke VI, 85, 8. Erste Ausgabe. Herausgeberin war Clemens’ Schwester Bettina.
58 — Gockel, Hinkel, und Gackeleia. Ein Mährchen. Von Clemens Brentano.
Neue Ausgabe mit fünfzehn bildlichen Darstellungen getreu nach dem
Original. Regensburg. Druck und Verlag von Georg Joseph Manz.
1878. 360 S. in gr. 8° m. illustriert. Orig.-Umschlag. Vergriffen und
selten! Schönes, unaufgeschnittenes Ex. i. prächtigem grünen Hbldrbd.
m. reicher, zeitgemässer Vergoldung. 15 —
Dieser zur Hundertjahrfeier des Geburtstags Clemens Brentano’s veranstaltete Neu-
druck ist in Format, Ausstattung und Illustration der 1838 in Frankfurt a. M. erschienenen,
überaus seltenen Org.-Ausg. getreu nachgebildet. ■
59 — Christian. Der unglückliche Franzose oder Der Deutschen Freiheit
Himmelfahrt, ein Schattenspiel mit Bildern. Manuskript von 1816.
Aschaffenburg. Gedruckt bei Wailandt’s Wittib. 1850. Unbeschnitten,
i. Org.-Umschlag. Gutes Ex. Goedeke VI, 65, 4, 1. 25 —
Christian Br., der Bruder Clemens’, schrieb diese Satyre 1816 Den Anlass dazu gaben
die Verfassungsnöte der Republik Frankfurt u. d. übertriebene Franzosenhass des Autors.
Das Werk enthält äusser den originellen Zeichnungen auf beiden Seiten des Umschlags
8 blattgrosse Schattenbilder auf unpaginierten Blättern (Karikaturen auf Napoleon, Europa,
Russland, England, den deutschen Reichsadler etc.). Alle Bilder sind vom Autor selbst
gezeichnet.
60 — Mereau, Sophie (Gattin Clemens Brentano’s). Gedichte. 2 Bde. in 1.
Berlin 1800/2. Eleg. Ppbd. Tadelloses Ex. Von grösster Seltenheit.
Goedeke V, 429, 4, 2. 40 —
Eines der wichtigsten und seltensten Bücher der romantischen Schule.
61 Briefe eines Affen an seine Brüder. Zum Druck befördert von * * * *
Hanau, Edler, 1846. Gbd. Sehr selten! 332 S. 6 •—
Enthält in satyrischem Gewände vernichtende Anklagen gegen den Ultramontanisnius,
Kapitalismus, Absolutismus, Militarismus, die Modenarrheiten oie Heuchelei, Kriecherei, Ober-
flächlichkeit, Unsirilichkeit etc. der damaligen Zeit.
62 Brockhaus’ Konversations - Lexikon. Vierzehnte vollständig neubearbeitete
AfL Neue revid. Jubil.-Asg. 17 Bde. m. über 1000 z. T. farbigen Tfln.,
ca. 500 Karten u. Plänen u. mehreren tausend Textabbildgn. Leipzig 1901/4.
Org.-Hfz. Wie neu (204.—) HO ~
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.