Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 71): Deutsche Litteratur: Litteratur vor 1750, die classische Periode, die romantische Schule, das junge Deutschland, die Moderne, ausländische Litteratur in deutscher Übersetzung, Sagen- und Märchenlitteratur etc. ; enthaltend unter anderem viele seltene erste Ausgaben und zahlreiche illustrierte BücherMax Perl, Buchhandlung und Antiquariat, Berlin — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, 1906

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69831#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
40 1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 71.
M Ti
635 Kühne, Gustav. — Pierson, E. Gustav Kühne, sein Lebensbild u. Brief-
wechsel m. Zeitgenossen. Dresden o. J. Unbeschnitten'. (4.—) 1 50
636 Deutsches Künstler-Album. M. Beiträgen lebender Künstler und Dichter.
Band V. Hrsg. v. Ad. Ebeling. Düsseldorf 1872. 4°. Org.-Reliefbd.
Gutes Ex. Vergriffen u. gesucht! (22.50) 6 —
Enthält 9 farbige u. 11 schwarze Kunstblätter nach Gemälden von E.
Klimsch, A. v. Werner, 0. Hübner, E. Hünten, W. Camphausen, Ad. Schrödter,
J. Scheurenberg u. and., sowie zahlreiche poetische Beiträge der namhaftesten
deutschen Dichter.
637 Kunstwart. Rundschau über Dichtung, Theater, Musik u. bildende Künste.
Herausgeber: Ferdinand Avenarius. Jahrg. XII. 24 Hefte. München 1898.
Mit zahlreichen Kunst- u. Musikbeilagen. Schönes Ex. (12.—) 6 —
638 Kürnberger, Ferd. Der Amerika-Müde. Amerikanisches Culturbild.
Frankfurt a. M. 1857. Geb. Seltene Org.-Asg. 3 —
638a Kürschner. Die deutsche National-Llteratur. Hlstorleh-krltisehe
Ausgabe Unter Mitwirkung der hervorragendsten Fachgelehrten
herausgegeben von Joseph Kürschner. 222 Bände. Stuttg., Union. 8°.
Schwarze Org.-Hfzbde. m. Rotsehnltt. Tadellos. Expl. (777.—) 450 —
Dieses hochbedeusame, einzigartige Werk umfasst die gesamte Nationai-Literatur von
den ersten Anfängen bis auf Hauff, Immermann und Grabbe. Die bedeutendsten Dichter
sind mit Gesamtausgaben ihrer Werke vertreten; von den übrigen sind die besten und
charakteristischsten Schöpfungen ausgewählt. Audi die altdeutsche Volksliteratur, der
Minne- u. Meistergesang etc. sind hervorragend vertreten. So bildet dies monumentale
Werk einen wirklichen Mausschatz deutscher Literatur und sollte, zumal zu diesem ausser-
gewöhnlich billigen Preise, in keiner guten assortierten Bibliothek fehlen.
640 Lafontaine, August. Das Bekenntnis am Grabe. 3 Bde. Berlin 1812.
M. 3 hübsch. Kpfrn. v. Schedy. Ppbde. d. Zeit. 1. 50
641 — Der Hausvater. Eine Familiengeschichte in drey Theilen. Berlin 1811.
M. 3 hübsch. Kpfrn. v. Pölzel. Ppbde. d. Zeit. 1 50
642 — Die beiden Bräute. 3 Bde. M. 3 Kpfrn. v. Schedi. Wien u. Prag 1810.
Ppbd. d. Zeit. 1 50
643 — Eduard oder der Maskenball. 3 Bde. Halle 1809. Ppbde. d. Zeit. 1 50
644 — Gruber, J. G. Aug. L’s. Leben u. Wirken. M. Portr. Halle 1833. Geb. 1 50
645 Langbein, A. J. E. Ganymeda. Fabeln, Erzählungen u. Romanzen zu
Gedächtniss- u. Redeübungeu der Jugend. 2 Bde. 2. verbess. Aull. M.
Titelkpfr. u. Vignette. Alte Ppbde. Schönes Ex. Selten! 6 —
Reichhaltige Anthologie, die e. Menge heut sonst sehr schwer zugänglicher
Gedichte enthält.
646 — Feierabende. 3 Bde. Leipzig bey Breithopf u. Härtel. 1793—98. M.
3 schönen Titelkpfrn., gestochenen Titelblättern u. Titelvignetten von J.
Penzel. Hbldrbde. derZeit m. Schildchen. Selten! Stellenw. stockfl. 5 —
Fehlt bei Hayn, Bibi. Germ. erot. Enthält humoristische Romane, Märchen,
poetische Erzählungen, Anekdoten etc.
647 Lassalle, F. Die Philosophie Hcrakleitos des Dunklen von Ephesos. Nach
e. neuen Sammlg. seiner Bruchstücke u. der Zeugnisse d. Alten dargestellt.
2 Bde. Berlin 1858. Hfzbde. Vergriffen u. sehr gesucht! Schönes Ex. auf
Velinpapier. (32.—) 18 —
648 — Herr Julian Schmidt der Literarhistoriker in. Setzer-Scholien herausge-
geben. 3. Aull. Leipzig 1878. Geb. Vergriffen u. selten! 1 50
649 — Brandes, G. Ferdinand Lassalle. Ein literarisches Charakterbild. Aus
dem Dänischen. Berlin 1877. Geb. (3.—) 1 50
650 Laun, Friedrich. Antonie, Das schauerliche Wort und die Blendlaterne.
Drei Ei zählungen mit u. ohne Gespenster. M. Kpfr. (fehlt.) Leipzig, bei
J. G. Hinrichs. 1813. 230 S. in 8°. Ppbd. d. Zeit. Ex. auf Velinp. 1 50
651 — Sebastian Kunzens Fussreise nach — dem Brautgemache. Nebst e. Vor-
worte. 2 Tie. Leipzig 1824. Geb. Titel gestempelt, stockfleckig. Fehlt
bei Hayn,Bibi. Germ. erot. 3 —
652 Lavater’s Monatblatt für Freunde. 3 Tie. Januar 1794 — März 1794.
Brosch, unaufgeschnitten! Sehrselten! 1. Asg. Goedeke IV, 123,45.5 —
653 — Bonnet, Ch. Philosophische Untersuchung d. Beweise für das Christen-
tum. Samt desselben Ideen von d. künftigen Glückseligkeit d. Menschen.
Aus d. Franzos, übers, u. m. Anmerkgn. hrsg. v. J. C. Lavater. Zürich 1769.
Hbpgtbd. Org.-Asg. Gutes Ex. Goedeke IV, 163,8. 8 —
In dem Vorwort dieser berühmten Schrift fordert Lavater Moses Mendels-
sohn auf, „dieselbe öffentlich zu widerlegen“ oder z. Christentum überzutreten.
Die Folge dieser Aufforderung war d. sogen. Lavaterstreit.
_
 
Annotationen