Metadaten

Max Perl (Firma)
Antiquariats-Katalog (Nr. 74): Folklore: Mythologie, Überlieferungen, Sagen, Märchen, Volkslieder, Mundarten, Sitten und Gebräuche aller Völker — Berlin: Max Perl, Buchhandlung und Antiquariat, 1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.69829#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1906 — Antiquariats-Anzeiger No, 74. 21
M #
Judalea.
290 — Jüdisehdeutsehe Volkslieder aus Galizien u. Russland hrsg. v.
Gustaf Herrn an 1) alm an. Leipzig, 1888. VIII, 74 S. in 8°. 1 20
291 — Wenrieh, Job. Georg. De poeseos hebraicae atque arabicae origine,
indole, mutuoque consensu atq ue discrimine commentatio a regia inscrip-
tionum literarumque elegantiorum academia, quae Lutetiae Parisiorum
florct, praemio ornata. Lips. 184 3. VIII, 276 S. in 8°. Hfz. 3 —
292 — Zunz, Dr. Die synagog ale Poesie d. Mittelalters. Berlin, 1855. 491 S.
in 8°. Hfz. Selten! . 7 50
293 — — D. Vorschriften üb. Eidesleistung der Juden. Berlin 1859. Gart.
Vergriffen! 2 —
Niederlande u. Belgien.
294 — Choix de ehansons et poesies wallonnes (pays de Liege), recueillies
par MM. B*** et D***. Liege, 1844. gr. in-8. (XXII, 220 p. dont 12 p.
de musique gravee). 4 —
295 — Hoffmann v. Fallersleben, H. Loverkens. Altniederländische Lieder.
Göttingen, 1852. 8°. 1 —
296 — Proben altholländiseher Volkslieder. M. e. Anhänge altschwedischcr,
englischer, schottischer, italienischer, madecassischer, brasilianischer u. alt-
deutscher Volkslieder. Gesamm. u. übers, v. 0. L. B. Wolff. Greiz 1832.
XIV, 218 S. in 8°. Hlnbd. 2 50
Oesterreleh-üngarn.
297 — Böhmische» Rosen. Czechische Volkslieder übersetzt von Ida v.
Düringsfeld. Breslau 1851. 4 BL, 192 S. in 16°. 1 50
298 — Flugi, Alfons von. Die Volkslieder des Engadin. Nebst e. Anhänge
engadinischer Volkslieder im Original u. in deutsch. Uebersetzg. Strassburg
1873. IV, 85 S. in 8°. .. 1 50
299 — (Fortis, A.) D. Sitten der Morlacken aus d. Italiänischen übersetzt.
Bern 1775. 99 S. in 8°. Hübscher Ppbd. 2 —
„Mit interessanten Kostümkpfrn.
300 — Friedel, Johann. Briefe aus Wien verschiedenen Inhalts an einen
Freund in Berlin. Zweyte u. verbess. Aufl. Leipzig u. Berlin 1784. XVI,
464 S. in 8°. Hübscher Kalblederbd. d. Zeit. Selten! Schönes Ex. 7 50
Hayn, Bibi. Germ, erot, p. 347.
301 — Grohmann, J. V. Aberglauben und Gebräuche in Böhmen u. Mähren. I.
(einziger) Band. Prag 1864. X, 247 S. in gr. 8°. Hblnbd. 3 —
302 — Hörmann, L. V. Schnaderhüpferln aus den Alpen. 2. verbess. Aufl.
Innsbruck 1882. XXVII, 376 S. in 12°. Mit 7 Melodien. Hblnbd. 2 50
303 — Juzno-Slovjenske Narodne Popievke. (Chansons nationales des
slaves du sud.) Vecim ih dielom po narodu säm sakupio, ukajdio, glaso-
virsku pratuju udesio, te izvorni im tekst pridodao Fr. S. Kuhac. Zagrebu,
1878—81. 4 Bde. Ca. 1500 S. in 4°. Schönes Expl, in 2 Hblnbdn. 10 —
Sehr reichhaltige, wertvolle Sammlung südslavischer Volkslieder mit allen
Melodieen u. Klavierbegleitung.
304 — Kaindl, R. Fr. Die Huzulen. Ihr Leben, ihre Sitten u. ihre Volks-
überlieferung. M. 30 Abbildgn. i. Text u. e. Farbendrucktafel. Wien 1894.
IV, 129 S. in Lex. 8°. (5.—) 2 —
305 — Kertbeny. Ausgewählte ungarische Volkslieder übersetzt u. herausge-
geben. M. Titelkpfr. Darmstadt 1851. XII, 352 S. in gr. 8°. Seit. 4 —
306 — Krauss, Friedrich S. Böhmische Korallen aus der Götterwelt. Folk-
loristische Börsenberichte vom Götter- u. Mythenmarkte. Wien 1893.
147 S. in 8°. 2 —
307 — — Orlovic, der Burggraf von Raab. E. mohamedanisch-slavisches Gus-
larenlied aus d. Hercegovina. Freiburg i. Br. 1889. VI, 128 S. in 8Ü. 1 20
308 — — Sagen u. Märchen der Südslaven. Zum grossen Teil aus ungedxuckten
Quellen. 2 Bde. Lpz. o. J. (1883). XXXII, 480 u. 426 S. in 8°. Ges. Samml. 7 50
Sagen u. Märchen aus Kroatien, Slavonien, Bosnien, Ungarn, Bul-
garien etc.
309 — Nationallleder der Magyaren. Uebersetzt von Basfi u. Benkö.
Braunschweig 1852. XXXII, 384 S. in 12°. 2 50
310 — Nationalgesänge der Magyaren. Aus d. Ungarischen übertragen
v. Adolf Buchheim u. Oskar Falke. 3 Bdchn. in 1. Kassel 1851.
XVI, 196 S. in 12°. __ 1 50
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
 
Annotationen