1906 — Antiquariats-Anzeiger No. 74. 23
Russland.
333 — Balalaika. E. Sammlg. slawischer Lieder von W ilh. von Waldbrühl.
Leipz. 1848. XX, 524 S. in 8°. 4 —
Enthält russische, kleinrussische und polnische Volkslieder.
334 — Buch, Max. Die Wotjäken, e. ethnologische Studie. Helsingfors, 1882.
185 S. in 4°. M. 3 Tfln. 3 —
Enthält u. and. : Gesellige Spiele. — Musik u. Tanz. — Das Volkslied. —
Räthsel. — Sprichwörter. — Sagen u. Märchen. — Etc.
335 — Dalnos. Littauische Volkslieder, übersetzt von G.H.F. Nesselmann.
Berlin, 1853. VIII, 196 S. in kl. 8°. 5 —
Vergriffen u. gesucht. Sehr schönes Expl. i. Org.-Kart. m. reizender
Titelzeichnuug von Adalbert Müller, u. Goldschnitt.
336 — Dainu Balsai. Melodieen litauischer Volkslieder gesammelt u. m. Text-
übersetz., Anmerk. u. Einleit. hrsg. v. Chr. Bartsch. Erster Teil. Heidelb.
1886. XXXI, 248 S. in gr. 8°. 3 —
337 — Donner, 0. Lieder der Lappen. Helsingfors 1876. 164 S. in 8°. 2 —
Enthält Originale u. Uebersetzungen.
338 — Fürst Wladimir u. dessen Tafelrunde. Altrussische Heldenlieder.
Leipz. 1819. XVI, 160 S. in kl. 8Ü. Org.-Kart. 1 50
339 — Georgische Dichter. Verdeutscht v. Arthur Leist. Leipzig 1887. X,
150 S. in 8°. 1 20
Enthält u. a. 32 Volkslieder.
340 — Jülg, B. Kalmükische Märchen. Die Mär eben des Siddhi-Kür od. Er-
zählungen eines verzauberten Toten. E. Beitrag z. Sagenkunde auf buddhist.
Gebiet. Aus dem Kalmükischen übersetzt. Leipz. 1866. VI, 69 S. in
Lex.-8°. 2 —
341 — Kalewlpoeg, eine Esthnische Sage, verdeutscht von Carl Reinthal.
6 Lieferungen. Dorpat 1857—61. 536 S. in 8°. Selten! 6 —
342 — Kohl, J. G. Petersburg in Bildern u. Skizzen. 2 Bde. M. e. Grundr.
v. Petersburg. Dresden, 1841. XII, 3 24 u. VIII, 392 S. in 8°. In e.
hübschen Ppbd. 2 50
343 — — Reisen in Südrussland. 2 Bde. Nebst e. Karte d. Anlande d. Pontus.
Dresden 1841. X, 330 u. VIII, 270 S. in 8°. In e. hübsch. Pappbd. 2 50
344 —- Kreutzwald, Fr., U. Neus, H. Mythische u. magische Lieder der
Esthen. St. Petersb. 1854. VIII, 131 S. in gr. 8° 2 —
Enthält nebeneinander Originale u. Uebersetzungen.
345 — Laeroix, Frödärie. Les Mysteres de la Russie, tableau politique et
moral de l’Empirc russe. Ouvrage redige d’apres les manuscrits d’un di-
plomate et d’un voyageur. Paris 1845. gr. in-8, d.-veau. (4,472 pp.) 6 —
Selten u interessant, mit 30 hübschen Stahlstichen. Schildert den Despo-
tismus, die Leibesstrafen, Volksgebräuche, etc. etc.
346 — Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel u. Lieder. Gesammelt u. über-
setzt von August Schleicher. Weimar 1857. IX, 244 S. in 8°. Mit
Melodien. 2 50
347 — Paul, Herrmann. Kanteletar, die Volkslyrik der Finnen. In’s Dtsche.
übertragen. Helsingfors 1882. XV, 352 S. Hblnbd. 2 50
348 — Petri, J. Chr. Esthland u. die Esthen, od. histor.-geograph.-statist.
Gemälde von Esthland. 3 Theile. M. 9 Kpfrn. Gotha 1802. XX, 458,
498, 455 S. in 8°. In e. Pappbd. 4 —
349 — Porkka, Volmari. Tscheremissische Texte mit Uebersetzung. Hrsg,
v. Arvid Genetz. Helsingfors 1895. IX, 140 S. in gr. 8°. (4.80) 2 80
Märchen — Gebete — Sprichwörter — Rätsel — Zaubersprüche. — Lieder.
350 — Poestion, J. C. Lappländische Märchen, Volkssagen, Rätsel u. Sprich-
wörter. Nach lappländischen, norwegischen u. schwedischen Quellen. M.
Beiträgen v. Felix Lieb recht. Wien 1886. XII, 274 S. in gr. 8°.
. (6.-) 3 -
351 — Runen finnischer Volkspoesie. Gesammelt u. übersetzt. Leipz. 1856.
XXIV, 158 S. in 8°. 2 50
352 — Finnische Runen. Finnisch u. deutsch v. H. R. v. Schröter. Hrsg,
v. G. H. v. Schröter. M. einer Musikbeilage. Stuttg. u. Tübingen, 1834.
XXVI, 166 S. in kl. 8°. Hfz. Selten! 3 —
353 — Scheffer, Johann. Lappland | Das ist: Neue und wahrhafftige Be-
schreibung von Lappland u. dessen Einwohnern worin viel bisshero unbe-
kandte Sachen von der Lappen Ankunfft | Aberglauben i Zauberkünsten |
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.
Russland.
333 — Balalaika. E. Sammlg. slawischer Lieder von W ilh. von Waldbrühl.
Leipz. 1848. XX, 524 S. in 8°. 4 —
Enthält russische, kleinrussische und polnische Volkslieder.
334 — Buch, Max. Die Wotjäken, e. ethnologische Studie. Helsingfors, 1882.
185 S. in 4°. M. 3 Tfln. 3 —
Enthält u. and. : Gesellige Spiele. — Musik u. Tanz. — Das Volkslied. —
Räthsel. — Sprichwörter. — Sagen u. Märchen. — Etc.
335 — Dalnos. Littauische Volkslieder, übersetzt von G.H.F. Nesselmann.
Berlin, 1853. VIII, 196 S. in kl. 8°. 5 —
Vergriffen u. gesucht. Sehr schönes Expl. i. Org.-Kart. m. reizender
Titelzeichnuug von Adalbert Müller, u. Goldschnitt.
336 — Dainu Balsai. Melodieen litauischer Volkslieder gesammelt u. m. Text-
übersetz., Anmerk. u. Einleit. hrsg. v. Chr. Bartsch. Erster Teil. Heidelb.
1886. XXXI, 248 S. in gr. 8°. 3 —
337 — Donner, 0. Lieder der Lappen. Helsingfors 1876. 164 S. in 8°. 2 —
Enthält Originale u. Uebersetzungen.
338 — Fürst Wladimir u. dessen Tafelrunde. Altrussische Heldenlieder.
Leipz. 1819. XVI, 160 S. in kl. 8Ü. Org.-Kart. 1 50
339 — Georgische Dichter. Verdeutscht v. Arthur Leist. Leipzig 1887. X,
150 S. in 8°. 1 20
Enthält u. a. 32 Volkslieder.
340 — Jülg, B. Kalmükische Märchen. Die Mär eben des Siddhi-Kür od. Er-
zählungen eines verzauberten Toten. E. Beitrag z. Sagenkunde auf buddhist.
Gebiet. Aus dem Kalmükischen übersetzt. Leipz. 1866. VI, 69 S. in
Lex.-8°. 2 —
341 — Kalewlpoeg, eine Esthnische Sage, verdeutscht von Carl Reinthal.
6 Lieferungen. Dorpat 1857—61. 536 S. in 8°. Selten! 6 —
342 — Kohl, J. G. Petersburg in Bildern u. Skizzen. 2 Bde. M. e. Grundr.
v. Petersburg. Dresden, 1841. XII, 3 24 u. VIII, 392 S. in 8°. In e.
hübschen Ppbd. 2 50
343 — — Reisen in Südrussland. 2 Bde. Nebst e. Karte d. Anlande d. Pontus.
Dresden 1841. X, 330 u. VIII, 270 S. in 8°. In e. hübsch. Pappbd. 2 50
344 —- Kreutzwald, Fr., U. Neus, H. Mythische u. magische Lieder der
Esthen. St. Petersb. 1854. VIII, 131 S. in gr. 8° 2 —
Enthält nebeneinander Originale u. Uebersetzungen.
345 — Laeroix, Frödärie. Les Mysteres de la Russie, tableau politique et
moral de l’Empirc russe. Ouvrage redige d’apres les manuscrits d’un di-
plomate et d’un voyageur. Paris 1845. gr. in-8, d.-veau. (4,472 pp.) 6 —
Selten u interessant, mit 30 hübschen Stahlstichen. Schildert den Despo-
tismus, die Leibesstrafen, Volksgebräuche, etc. etc.
346 — Litauische Märchen, Sprichworte, Rätsel u. Lieder. Gesammelt u. über-
setzt von August Schleicher. Weimar 1857. IX, 244 S. in 8°. Mit
Melodien. 2 50
347 — Paul, Herrmann. Kanteletar, die Volkslyrik der Finnen. In’s Dtsche.
übertragen. Helsingfors 1882. XV, 352 S. Hblnbd. 2 50
348 — Petri, J. Chr. Esthland u. die Esthen, od. histor.-geograph.-statist.
Gemälde von Esthland. 3 Theile. M. 9 Kpfrn. Gotha 1802. XX, 458,
498, 455 S. in 8°. In e. Pappbd. 4 —
349 — Porkka, Volmari. Tscheremissische Texte mit Uebersetzung. Hrsg,
v. Arvid Genetz. Helsingfors 1895. IX, 140 S. in gr. 8°. (4.80) 2 80
Märchen — Gebete — Sprichwörter — Rätsel — Zaubersprüche. — Lieder.
350 — Poestion, J. C. Lappländische Märchen, Volkssagen, Rätsel u. Sprich-
wörter. Nach lappländischen, norwegischen u. schwedischen Quellen. M.
Beiträgen v. Felix Lieb recht. Wien 1886. XII, 274 S. in gr. 8°.
. (6.-) 3 -
351 — Runen finnischer Volkspoesie. Gesammelt u. übersetzt. Leipz. 1856.
XXIV, 158 S. in 8°. 2 50
352 — Finnische Runen. Finnisch u. deutsch v. H. R. v. Schröter. Hrsg,
v. G. H. v. Schröter. M. einer Musikbeilage. Stuttg. u. Tübingen, 1834.
XXVI, 166 S. in kl. 8°. Hfz. Selten! 3 —
353 — Scheffer, Johann. Lappland | Das ist: Neue und wahrhafftige Be-
schreibung von Lappland u. dessen Einwohnern worin viel bisshero unbe-
kandte Sachen von der Lappen Ankunfft | Aberglauben i Zauberkünsten |
MAX PERL, Buchhandlung und Antiquariat.