IOO Litteratuj, Theater, Kunst, Kulturgeschichte usw.
756 Körner, Th. Jägerlied für's Königl. Preuss. Freikorps, von Theodor
Körner. O. O. u. J. 2 BU. 8°. Hlwdbd.
Goedeke VII, 841, 13c. Aeusserst seltener Originaldruck, erschien im Frühjahr 1813.
„Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink". — Schönes Exemplar.
757 — Knospen von Theodor Körner. Leipzig bei Georg Joachim Göschen.
1810. 3 Bll. 124 S. u. 1 S. Druckf. 8°.
Goedeke VII, 841, 4. Erste Ausgabe. Sehr selten. Schönes breitrandiges Exem-
plar im Umschlag der Zeit, mit wenigen Stockflecken. Titel gestempelt. Auf
dem Umschlag die hs. Eintragung: Ce livre öl' a ete donne par la mere de
l'auteur au mois d' Octobre 1811.
758 •— Lied zu der feyerlichen Einseegnung (!) des k. preussischen
Freicorps am 27. März 1813 von Theodor Körner. Breslau, gedruckt
mit Kreuzers-Scholzschen Schriften. 2 Bll. 8n.
Goedeke VII, 841, 13a. Originaldruck des bekannten Lieds „Wir stehen hier im
Gotteshaus". Seltenheit ersten Ranges. — Am Rande eingerissen, sonst
wohl erhalten.
759 — Zwölf freie deutsche Gedichte von Theodor Körner. Nebst
einem Anhang. O. O. 1813. VIII, 54 S. 8°.
Goedeke VII, 841, 14. Die sehr seltene erste Ausgabe. — Schönes Exemplar.
760 — — 2. verb. Aufl. Leipz., Weygand, 1814. VIII, 54 S. 8°.
Goedeke VII, 841, 14. Schönes Exemplar.
761 — (Körner, Ch. G.) Das Geschwister - Grab zu Wöbbelin. Auch
ein Klaglied zu seyn im Mund der Geliebten ist herrlich, Denn das
Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. Schiller. Leipzig, bei Karl
Tauchnitz, 1815. 52 S. 8°.
Goedeke VII, 838, 5 a. Elf Gedichte von Böttiger, F. Chr. A. Hasse, Th. Hell,
Kind, F. Kuhn, Graf Loeben, Arthur v. Nordstern u. Streckfuss. Zur Erinnerung
an Theodor u. Emma Körner, letztere starb am 15. März 1815. Mit Titelkupfer
une 2 Vignetten. Nur in wenigen Exemplaren für Freunde gedruckt nnd daher
äusserst selten. — Titel leicht stockfleckig, sonst schönes breitrandiges Exemplar.
762 — — Für Theodor Körners Freunde. (Hrsg. von Chr. G. Körner).
Dresden, gedruckt bei C. G. Gärtner, o. J. (1814). 2 Bll. 84 S. 40.
Ppbd. d. Zt.
Goedeke VII, 841, 17. Sehr seltener Privatdruck. Enthält: Gedichte an Th. K.
gerichtet u. zur Feier seines Todes. — Nachlass Th. K.'s.: Epische Fragmente.
Charaden, Räthsel, Logogryphen. Unterlegte Texte zu gegebener Musik. Gelegen-
heitsgedichte. Vermischte Gedichte. An das Volk der Sachsen. — Nachtrag.
Th. K.'s Grabstätte. — Schönes breitrandiges Expl.
763 (Kortum, Karl Arnold.) Leben, Meynungen und Thaten von
Hieronimus Jobs dem Kandidaten, und wie Er sich weiland viel
Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Sulzburg starb.
Vorn, hinten und in der Mitten / geziert, mit schönen Holz-
schnitten. / Eine Historia lustig und fein / in neumodischen
Knittelverselein. / Münster und Hamm, bey Philipp Heinrich
Perrenon, 1784. 5 Bll. u. 164 S. 8°. Hldrbd. d. Zeit.
Goedeke IV, 239. 2a. Erste Ausgabe. Enthält 37 Kapitel, also nur den
I. Teil. Der Beifall, den das Buch bei seinem Erscheinen fand, veranlasste
den Verfasser 1799 zur Herausgabe der 2. um 2 Teile vermehrten Ausgabe.
Seltenheit ersten Ranges. — Bis auf einige Stockflecke wohl erhaltenes
Exemplar.
— Auktions-Katalog von Max Perl, Berlin S. W. 19. —
756 Körner, Th. Jägerlied für's Königl. Preuss. Freikorps, von Theodor
Körner. O. O. u. J. 2 BU. 8°. Hlwdbd.
Goedeke VII, 841, 13c. Aeusserst seltener Originaldruck, erschien im Frühjahr 1813.
„Frisch auf, ihr Jäger, frei und flink". — Schönes Exemplar.
757 — Knospen von Theodor Körner. Leipzig bei Georg Joachim Göschen.
1810. 3 Bll. 124 S. u. 1 S. Druckf. 8°.
Goedeke VII, 841, 4. Erste Ausgabe. Sehr selten. Schönes breitrandiges Exem-
plar im Umschlag der Zeit, mit wenigen Stockflecken. Titel gestempelt. Auf
dem Umschlag die hs. Eintragung: Ce livre öl' a ete donne par la mere de
l'auteur au mois d' Octobre 1811.
758 •— Lied zu der feyerlichen Einseegnung (!) des k. preussischen
Freicorps am 27. März 1813 von Theodor Körner. Breslau, gedruckt
mit Kreuzers-Scholzschen Schriften. 2 Bll. 8n.
Goedeke VII, 841, 13a. Originaldruck des bekannten Lieds „Wir stehen hier im
Gotteshaus". Seltenheit ersten Ranges. — Am Rande eingerissen, sonst
wohl erhalten.
759 — Zwölf freie deutsche Gedichte von Theodor Körner. Nebst
einem Anhang. O. O. 1813. VIII, 54 S. 8°.
Goedeke VII, 841, 14. Die sehr seltene erste Ausgabe. — Schönes Exemplar.
760 — — 2. verb. Aufl. Leipz., Weygand, 1814. VIII, 54 S. 8°.
Goedeke VII, 841, 14. Schönes Exemplar.
761 — (Körner, Ch. G.) Das Geschwister - Grab zu Wöbbelin. Auch
ein Klaglied zu seyn im Mund der Geliebten ist herrlich, Denn das
Gemeine geht klanglos zum Orkus hinab. Schiller. Leipzig, bei Karl
Tauchnitz, 1815. 52 S. 8°.
Goedeke VII, 838, 5 a. Elf Gedichte von Böttiger, F. Chr. A. Hasse, Th. Hell,
Kind, F. Kuhn, Graf Loeben, Arthur v. Nordstern u. Streckfuss. Zur Erinnerung
an Theodor u. Emma Körner, letztere starb am 15. März 1815. Mit Titelkupfer
une 2 Vignetten. Nur in wenigen Exemplaren für Freunde gedruckt nnd daher
äusserst selten. — Titel leicht stockfleckig, sonst schönes breitrandiges Exemplar.
762 — — Für Theodor Körners Freunde. (Hrsg. von Chr. G. Körner).
Dresden, gedruckt bei C. G. Gärtner, o. J. (1814). 2 Bll. 84 S. 40.
Ppbd. d. Zt.
Goedeke VII, 841, 17. Sehr seltener Privatdruck. Enthält: Gedichte an Th. K.
gerichtet u. zur Feier seines Todes. — Nachlass Th. K.'s.: Epische Fragmente.
Charaden, Räthsel, Logogryphen. Unterlegte Texte zu gegebener Musik. Gelegen-
heitsgedichte. Vermischte Gedichte. An das Volk der Sachsen. — Nachtrag.
Th. K.'s Grabstätte. — Schönes breitrandiges Expl.
763 (Kortum, Karl Arnold.) Leben, Meynungen und Thaten von
Hieronimus Jobs dem Kandidaten, und wie Er sich weiland viel
Ruhm erwarb auch endlich als Nachtwächter zu Sulzburg starb.
Vorn, hinten und in der Mitten / geziert, mit schönen Holz-
schnitten. / Eine Historia lustig und fein / in neumodischen
Knittelverselein. / Münster und Hamm, bey Philipp Heinrich
Perrenon, 1784. 5 Bll. u. 164 S. 8°. Hldrbd. d. Zeit.
Goedeke IV, 239. 2a. Erste Ausgabe. Enthält 37 Kapitel, also nur den
I. Teil. Der Beifall, den das Buch bei seinem Erscheinen fand, veranlasste
den Verfasser 1799 zur Herausgabe der 2. um 2 Teile vermehrten Ausgabe.
Seltenheit ersten Ranges. — Bis auf einige Stockflecke wohl erhaltenes
Exemplar.
— Auktions-Katalog von Max Perl, Berlin S. W. 19. —