Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Katalog einer Bibliothek seltener und wertvoller Werke vornehmlich aus dem Nachlasse eines bekannten Hamburger Bibliophilen: enthält viele Erstdrucke: der älteren deutschen Literatur bis auf Gottsched's Zeit ..., der klassischen Periode ..., der romantischen Schule ..., des jungen und jüngsten Deutschlands ... ; ferner eine prachtvolle Kollektion von Werken zur Theatergeschichte, vieles Interessantes aus dem Gebiete der Kultur- und Sittengeschichte ... sowie frühe und seltene Hamburgensien, Kunst und Kunstwissenschaft, Bibliographien, fremdsprachliche Literatur, Bücher mit handschriftlichen Widmungen ; Versteigerung: Montag, 24., Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. Februar 1908 — Berlin, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20441#0105
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Litteratur, Theater, Kunst, Kulturgeschichte usw.

I Ol

Kortum, Karl Arnold. Die Jobsiade. Ein komisches Heldengedicht
in drei Theilen von Dr. G. A. Kortum. Erster—Dritter Theil in i Bde.
Dortmund, Gebr. Mallinckrodt, O. M. 1799. 192, 191 u. 183 S. 8°.
Lwdbd.

Goedeke IV, 239. 2 b. Zweite Ausgabe, die ausser den Einzeltiteln genau wie bei
der I. Ausg. (cf. vorige Nc), nur mit der Abänderung von Sulzburg in Schildburg
u. dem Zusatz 2. verb. u. verm. Aufl., zuerst mit dem Gesamttitel „Jobsiade"
erschien. Sehr selten. — Titel u. 2 Bl. des Inhalts von Bd. III sauber hand-
schriftlich ergänzt, sonst schönes Exemplar.

— Martin Spitzbauch, ein satyrisch-comischer Roman in Versen, im Ge-
schmack der Jobsiade, herausgegeben von G . L . . Mit dem Portrait
d. Verf., d. satyr. Portr. d. Martin Spitzbauch u. einigen Kupfern zur
Versinnlichung versehen. Würzbürg 1806. Auf Kosten des Verfassers.
Am Schluss: Gedruckt bei Jos. Stahel. X, 172 S. 8°. Hfrzbd.

Sehr seltene paedagogische Satyre, Nachahmung der Jobsiade. Mit 2 Kupfertaf. u.
2 Kupfern im Text. — Schönes Exemplar.

Kotzebue, A. v. Die Grille. In zwanglosen Heften. 6 Hefte in 3 Bdn.
Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1811 —12. VIII, 370. VI, 374. VIII,
376 S. 8°. Lwdbde.

Goedeke V, 285. 186. Original - Ausgabe. Alles was von dieser Zeitschrift er-
schienen ist. Enthält u. A. Bd. I. S. 200 ff.: Die redenden Taschen. Novelle
aus d. Zeiten d. Dr. Faust. (Engel No. 1381.) — Bis auf wenige Stockflecke,
gutes Exemplar.

— Grosse Hofversammlung in Paris. Dargestellt von August von Kotzebue.
Der Abschied aus Cassel. Ein rührendes Singspiel von Friedrich Ger-
manus. Steckbrief der Cassler Bürgerschaft hinter Hieronymus Napoleon
nebst Signalement. O. O. u. J. (1813). 8 S. 8°.

Goedeke V, 285, 198. Beissende Satyre gegen Napoleon u. Jerome. Sehr selten.
— Letztes Blatt sauber ausgebessert sonst wohl erhalten.

— Lesbare Sachen beym Verdauungsgeschäfte u. am Putztische. 20
Begebenheiten. (Vign.) St. Petersb. u. Leipz., Dykische Buchh. 1783.
3 Bll., 414 S. u. 1 Bl. Druckf. Hldrbd. d. Zt.

Nicht bei Goedeke, Holtzmann u. Bohatta IV, 33. Mit Titelkupfer v. Chodo-
wiecki (Engelmann 294) u. Titelvignette. — Etwas stockfleckig, sonst wohl
erhalten.

— Die gefährliche Wette. Berk 1800. 96 S. M. Titelvign. — An
das Publikum. O. O. u. J. (1793.) 15 S. — Die Hussiten vor Naum-
burg im J. 1432. Leipz. 1803. 123 S. — Taschenbuch auf d. Jahr
1807. Von Kotzebue u. Huber. Tüb. 1806. 177 S. (S. 1 —146 Der
Russe in Deutschland.) — Der Flussgott Niemen und Noch Jemand.
St. Petersb. 1813. 8 Bll. 8° u. 120.

Goedeke § 258, 8. 17 (Hayn, Bibl, Germ. erot. S. 344), 20, 92, 128, 197. —
2 Bde. geb., Rest broch., sämtlich gut erhalten.

— Ganymed für die Lesewelt. (Hrsg. v. J. G. E. W i 11 e k i n d t.)
Bd. 1 — 2 in 1 Bde. Eisenach, Wittekindt, 1781. 280 u. 286 S. 8°.
Ppbd. d. Zt.

Goedeke V. 275, I, Enthält S. 1— IOO: Ich, eine Geschichte in Fragmenten,
Kotzebue's erstes und zwar sehr liederliches Opus. (Hayn, Bibl. Germ. erot. S.
86.) — Etwas stockfleckig, sonst gut erhalten.

— (Mahlmann, S. A.) Eitelkeit, dein Name ist Poet od. das travestirte
Menschenhass und Reue, eine Posse zur Verdauung in 3 Aufz. v. Bitter-

— Versteigerung vom 24.-26. Februar 1908. —
 
Annotationen