Metadaten

Max Perl <Berlin>
Sammlung von Originalradierungen, Lithographien, Holzschnitten etc., teils farbig und frühe Künstlerabdrücke der bedeutendsten deutschen und ausländischen Künstler: aus dem Nachlasse eines bekannten norddeutschen Sammlers : Versteigerung: Montag 11., Dienstag 12., Mittwoch 13., Donnerstag 14. Mai 1908 — Berlin, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.31998#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
V ersteigerungs-Bedingungen.

Die Sammlung wird gegen bare Zahlung versteigert.

Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 10 pCt. zu
entrichten.

Der Unterzeichnete behâlt sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen
oder zu trennen.

Das geringste zulässige Gebot ist 1 Mark, über den Betrag von 100 Mark
wird um wenigstens 5 Mark gesteigert.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag nicht
sofort zwischen den Beteiligten erledigt werden, so wird die fragliche Nummer
nochmals ausgeboten.

Die Blâtter sind durchgehend tadellos erhalten, falls nichts anderes be-
merkt ist, und werden in dem Zustande versteigert, in dem sie sich befinden.
Durch die ôffentliche Ausstellung vom 4. Mai ab ist jedermann Gelegenheit
geboten, sich von der Erhaltung der Blâtter zu iiberzeugen. Reklamationen
wegen Beschaffenheit oder irrtümlicher Angaben im Katalog kônnen daher
nach erfolgtem Zuschiag nicht berücksichtigt werden.

22 £ 22 £ Auftrâge 22 22 22 &

übernimmt außer den bekannten Buch- und Kunsthandlungen des In- und Aus-
landes auch (gegen Berechnung der iiblichen Provision) der Unterzeichnete.

MAX PERL, Buch- und Kunst-Antiquariat

BERLIN SW., Leipzigerstraße 89, Eingang: Markgrafenstraße.

V erkaufsordnung.

Montag, 11. Mai, vorm. Nr. 1 —194; nachm. Nr. 195 -376

Dienstag, 12. Mai, „ „ 377—545; „ „ 546—749

Mittwoch, 13. Mai, „ „ 750—939; „ „ 940—1133

Donnerstag, 14. Mai, „ „ 1134—1305; „ „ 1306- 1467

Ôffentliche Besicbtigimg der Sammlung

vom 4. bis 9. Mai von 10 Uhr vormittags bis 6 Uhr nachmittags.

Abkürzungen. Abclr. v. d. S. = Abdruck vor der Schrift, bez. a. s/g/z. = bezeichnet
und signiert vom Künstler, fr. K.-Abdr. — früher Künstlerabdruck, Zast. = Zustand,
o. M = ohneRand, M = Künstler, /. a. s. = lettre autographe signée, c. ci. s. = carte auto-
graphe signée.

Abbréviations. Épr. d’art. = épreuve d’artiste, eaa-f — o.au-forte, sign. = signé
et-/^. = Iégendé par l’artiste, ///-. = tirage, qq. = quelques, inarg. = marginale, p.=piece.

Abbreviations. Art. proof artist’s proof, sign. = signed and-descr. = descibed
by the artist.
 
Annotationen