Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Kupferstiche: Radierungen, Handzeichnungen, Lithographieen, Holzschnitte, Schabkunstblätter alter und moderner Meister in Verbindung mit einer sehr reichhaltigen Ex Libris-Sammlung aus Berliner Privat-Besitz ; Versteigerung 7. und 8. Mai 1909 — Berlin, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21687#0037
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
EX-LIBRIS

29

492 Roick, O., Sammlung von 8 Blatt, darunter das Ex-libris des Künst-
lers, Hugo Roick, etc. Heraldisch.

493 Rops, F., Dr. J .Escoubes, Languedoc. Von grösster Seltenheit.

494 Rostock i. M., Wismar, etc.: 0. Neumann (2 div.) — B. u. E. Volck-
mann — Enking, Wismar, etc. 9 Bll., 2 farbig.

495 Rumpf, Fritz, Potsdam. Dr. C. Flaischlen (3 Zustände) —- G. Klein
Reuling — G. Rumpf. 6 Holzschn., 4 färb.

496 Russland. Exlibris: Graf Czapski — A. P. Bachrouschine -— M. von
Gruenewaldt (je 2 div.) — Dr. Ischreyt — Klotschkoff (5 div.) — von
Wahl (4 div.) — v. Wolff — Fürst Wornzoff, etc. 29 Bll. in Rad.,
Holzschn., etc., einige farbig.

497 Sammler-Ex-libris in Zinkographie: W. Doerpfeld — G. Schur —

Th. Graevenitz — H. Brandseph, etc. 38 Bll., 16 farbig.

498 Sammlung von 5 Ex-libris nach Boecklin, A. Balmer, Alex Lieb-
mann, O. Pietsch, H. Unger.

499 Sattler, Jos., München. Ex-libris des Künstlers mit einem Totenkopf.
Orig.-Holzschn. 12°.

500 — Mann, in einem Buche lesend.

501 — Fledermäuse über einem Menschenkopf mit offenem Munde, darin
der Buchstabe S.

502 — A. (Entwurf?) Lithogr. 12°.

503 — A. B. C. (Entwurf.) Selten.

504 — Mathilde Abel geb. Behrendt: Auf dem unteren Teil studierende
Amoretten.

505 — Henry Albert. Phantastische Zeichnung.

506 — Adolf Bachofen v. Echt. Heraldisch.

507 — Carl Bill. Musik symbolisch.

508 — C. Binder. In der Ecke ein Mephistokopf. Sehr selten.

509 — P. Bücher. Totenkopf in aufgeschlagenem Buche.

510 — Ex-libris für e. Kardinal. Porträt mit Wappen. Farbig.

511 — Dr. med. Theodor Flatau. Büchertisch mit Folianten. 2 Blatt in
verschiedenen Farben.

512 — Dr. jur. Ernst Gartenschläger mit dem Schiedsschwert und der
Gerechtigkeitswage.

VERSTEIGERUNG AM 7. UND 8. MAI 1909
 
Annotationen