Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Sammlung Otto Brenner (1): Kupferstiche, Holzschnitte, Radierungen, Schabkunstblätter, Farbendrucke deutscher, englischer, französischer, italienischer, russischer und spanischer Künstler des 15. - 19. Jahrhunderts: Versteigerung vom 21. bis 26. Februar 1910 (Katalog Nr. 11) — Berlin, 1910

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32674#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
f-b

V ersteigerungs - Bedingungen.

Die Sammlung wird unter Leitung des vereideten Ver-
steigerers Herrn E. Joseph gegen bare Zahlung versteigert.

Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von
10 Prozent zu entrichten.

Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zu
vereinigen oder zu trennen.

Das geringste zulässige Gebot ist 1 Mark, über den Betrag
von 100 Mark wird um wenigstens 5 Mark gesteigert.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den
Zuschlag nicht sofort zwischen den Beteiligten erledigt werden,
so wird die fragliche Nummer nochmals ausgeboten.

Wenn zwei oder mehrere Personen zu gleicher Zeit das-
selbe Gebot abgeben und die Aufforderung zur Abgabe eines
höheren Gebotes erfolglos bleibt, so entscheidet das Los. (Ver-
fügung vom 10. Juli 1902.)

Die Blätter werden in dem Zustande versteigert, in dem
sie sich befinden. Durch die öffentliche Besichtigung ist jeder-
mann Gelegenheit geboten, sich von der Erhaltung der Blätter
zu überzeugen. Reklamationen wegen Beschaffenheit oder irr-
tiimücher Angaben im Kataloge können daher nach erfolgtem
Zuschlag nicht berücksichtigt werden.

Aulträge

übernimmt außer den bekannlen Buch- und Kunsthandlungen
des In- und Auslandes auch (gegen Berechnung der üblichen
Provision) der Unterzeichnete

MAX PERL, Buch- und Kunst-Antiquariat

Berlin SW., Leipziger Straße 89, Eingang: Markgrafen-Straße.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 4868.

Verkaufsordnung:

Montag,

Dienstag,

Mittwoch,

Donnerstag,

Freitag,

Sonnabend,

den 21. Februar,
den 22. Februar,
den 23. Februar,
den 24. Februar,
den 25. Februar,
den 26. Februar,

vormittags 10 Uhr:

nachmittsgs 3 Uhr:
vormittags x/210 Uhr:

nachmittags 3 Uhr:
vormittags V2I 0 Dbr:

nachmittags 3 Uhr:
vormittags V2I 0 Dl ,r:

nachmittags 3 Uhr:
vormittags V2I 0 Ul ,r:

nachmittags 3 Uhr:
vormittags V210 Uhr:
nachmittags 3 Uhr:

No. 1—245
No. 246—491
No. 492—744
No. 745—989
No. 990—1237
No. 1238—1485
No. 1486—1734
No. 1735-1975
No. 1976—2228
No. 2229—2476
No. 2477—2724
No. 2725-2971

v_

J

Oeffentliche Besichtigung der Sammlung:

Sonnabend, den 19. Februar, von 9 Uhr vormittags bis 6 Uhr nachmittags.
 
Annotationen