SWERT — VOLKMANN.
19
172 Swert (Jules de), berühmter Cellovirtuose und Komponist (1843—1891). 5 L. a. s.
1869—1884. Zus. 9 Seiten 8°.
Über Erfolge seiner Konzertreisen usw.
173 Thiers (Ad.), Imminent historien, premier pr6sident de la R6publique francaise. L. a. s.
Paris), 12 Juillet 1854. 1 p. et 1/2 8°.
A un artiste ä qui il a commande des dessins. 11 le prie, de ne les montrer ä personne et surtout
de ne pas permettre qu’il en soit fait ni copie ni communication.
174 Tieck (Friedr.), hervorragender Bildhauer, Bruder des Dichters Ludw. Tieck (1776—
1851). L. a. s. (Ihr Freund Friedrich T.). Carrara, 24. Sept. 1812. 3 volle Seiten gr. 4°.
Sehr schöner Künstlerbrief, über seine zahlreichen Arbeiten. Mit besonderer eingehender Erwähnung
von Chr. Rauch, der auch in Carrara ist und am Sarkophag der Königin Luise arbeitet.
175 Tinel (Edgar), hervorragender belgischer Komponist (Oratorium „Franciscus“ usw."),
geb.1854. Eigenhänd.Musikstück mit Namen u. Datum: „Heden en Immer“. Vlaamsche
Minnelied van Hoffmann von Fallersleben. (Lied für eine Singstimme mit Klavier-
begleitung), op. 12 No. 14. Brüssel, April 1876. 2 Seiten kl. Folio.
Sehr schönes Autograph.
176 Derselbe. 2 L. a. s. 1875 u. 1888. Zus. 3 Seiten 8°.
177 Usteri (Paulus), hervorragender schweizer Staatsmann und Publizist (1768—1831).
L. a. s. Zürich, 21. Okt. 1816. 3 Seiten 8°.
Schöner Brief an den bekannten schweizer Staatsmann Stapfer, helvetischer Minister in Paris.
178 Varia. — Sammlung von 10 Briefen etc. Graf Wrangel, preuß. Generalfeldmarschall.
L. a. s. Berlin, 185U. 1 S. 8°. — v. Boguslawski, Militärschriftsteller. L. a. s. Berlin,
1892 2 Seiten 8°. — Joachim II., Kurfürst von Brandenburg (1505—1571). Doc. s.
1541. (Fragment, aber mit schöner, intakter Unterschrift.) — Friedr. Wilh. Graf von
Brandenburg, natürlicher Sohn Königs Friedrich Wilhelm II., Ministerpräsident 1848.
L. a. s. 1849. 1 S. 8°. — Graf Schwerin-Putzar, preuß. Minister. L. s. Berlin 1860.
von Coler, Generalstabsarzt der Armee. L. s. Berlin, 1896. — v. Forkenbeck,
Bürgermeister von Berlin. L. s. Berlin, 1891. etc.
179 Vautier (Benjamin), der hervorragende Genremaler (1829—1898). 5 L. a. s. Düssel-
dorf, 1878. Zus. 5 Seiten (französisch .
180 Vieuxtemps (Henri), der hervorragende Violinvirtuose u. Komponist. 1. Eigenhändiges
vollständiges Musikmanuskript: Voix intimes, No. 1. Douleurs. pour piano et violon.
3'/4 Seiten Folio. — 2. L. a. s. Paris, 1878. 1 S. 8°.
181 Violinvirtuosen — Sammlung von ca. 18 Briefen etc. Becker (Jean), ausgezeichneter
Violinvirtuose, Begründer des Becker’schen (sogenannten „Florentiner“) Quartetts,
1833—1884. 1. B. a. s. 1 S Kl.-8°, 1864. — 2. 3 Korrespondenzkarten. - Hubay (Jenö),
ausgezeichneter ungarischer Violinvirtuose u Komponist, geb. 1858. 3 L. a. s. Je 1 S. 8°,
nebst 1 Korrespondenzkarte. — Kalliwoda (J. W.), Komponist und Violinvirtuose (1800—
1866). L. a. s. Donaueschingen, Oct. 1851. l'/iS. 8°. — Königslöw (Otto von), vor-
trefflicher Violinvirtuose, Konzertmeister der Gürzenichkonzerte in Köln (1824—1898).
3 L. a. s. Köln, 1880 — 1881. Zus. 7 S. 8°. — Sarasate (Pablo), ausgezeichneter Violin-
virtuose und Komponist (1844 — 1908). B. a. s. Paris, 1884. 1 S. Kl.-8°. — Säuret
(Emile), hervorragender Violinvirtuose, geb. 1852. L. a. s. (Bruxelles), U/4 S. 8°. -
Soldat (Marie), geschätzte Violinvirtuosin, geb. 1864. Musikalisches Albumblatt, mit
Namen und Widmung. Berlin, 1889. 1 S- Quer-8Ü. — Wasielewski (Jos. v.), Violin-
virtuose und bedeutender Musikschriftsteller. Postkarte a. s. 1891. — Wassermann
(Joseph), Violinist u. Komponist (1791—1838). 2 B. a. s. 1820 u. 1832. Je 1 S. Kl.-4°.
(An Naegeli, Zürich; Bestellungen auf Musikalien.)
182 Virchow (Rud.), der große Mediciner u. Anthropologe. L. a. s. Schivelbein, 28 Dec.
1864. 4 Seiten 8°.
Interessanter Brief an einen „verehrtesten Herrn College“, in dem er, mit besonderer Motivierung
verschiedene Professoren zur Besetzung einer Universitätslehrerstelle vorschlägt. (Lindner, Kussmaul u. A.)
183 Vischer (Friedr. Theod.), der bekannte Aesthetiker u. Dichter (1807—1887). 1. L. a. s.
Zürich 10. Febr. 1866. 1 S. 8°. — 2. Albumblatt in Versen a. s. „Auf Wilhelmshöhe“
(1870). Beißende Verse gegen Napoleon III.
184 Volkmann (Rob.). hervorragender Komponist (1815—1883). L. a. s. Budapest, 9. Febr.
1878. 2 Seiten 8°.
Sehr hübscher launiger Brief persönlichen und musikalischen Inhalts.
VERSTEIGERUNG AM 14. MÄRZ 1911.
2
19
172 Swert (Jules de), berühmter Cellovirtuose und Komponist (1843—1891). 5 L. a. s.
1869—1884. Zus. 9 Seiten 8°.
Über Erfolge seiner Konzertreisen usw.
173 Thiers (Ad.), Imminent historien, premier pr6sident de la R6publique francaise. L. a. s.
Paris), 12 Juillet 1854. 1 p. et 1/2 8°.
A un artiste ä qui il a commande des dessins. 11 le prie, de ne les montrer ä personne et surtout
de ne pas permettre qu’il en soit fait ni copie ni communication.
174 Tieck (Friedr.), hervorragender Bildhauer, Bruder des Dichters Ludw. Tieck (1776—
1851). L. a. s. (Ihr Freund Friedrich T.). Carrara, 24. Sept. 1812. 3 volle Seiten gr. 4°.
Sehr schöner Künstlerbrief, über seine zahlreichen Arbeiten. Mit besonderer eingehender Erwähnung
von Chr. Rauch, der auch in Carrara ist und am Sarkophag der Königin Luise arbeitet.
175 Tinel (Edgar), hervorragender belgischer Komponist (Oratorium „Franciscus“ usw."),
geb.1854. Eigenhänd.Musikstück mit Namen u. Datum: „Heden en Immer“. Vlaamsche
Minnelied van Hoffmann von Fallersleben. (Lied für eine Singstimme mit Klavier-
begleitung), op. 12 No. 14. Brüssel, April 1876. 2 Seiten kl. Folio.
Sehr schönes Autograph.
176 Derselbe. 2 L. a. s. 1875 u. 1888. Zus. 3 Seiten 8°.
177 Usteri (Paulus), hervorragender schweizer Staatsmann und Publizist (1768—1831).
L. a. s. Zürich, 21. Okt. 1816. 3 Seiten 8°.
Schöner Brief an den bekannten schweizer Staatsmann Stapfer, helvetischer Minister in Paris.
178 Varia. — Sammlung von 10 Briefen etc. Graf Wrangel, preuß. Generalfeldmarschall.
L. a. s. Berlin, 185U. 1 S. 8°. — v. Boguslawski, Militärschriftsteller. L. a. s. Berlin,
1892 2 Seiten 8°. — Joachim II., Kurfürst von Brandenburg (1505—1571). Doc. s.
1541. (Fragment, aber mit schöner, intakter Unterschrift.) — Friedr. Wilh. Graf von
Brandenburg, natürlicher Sohn Königs Friedrich Wilhelm II., Ministerpräsident 1848.
L. a. s. 1849. 1 S. 8°. — Graf Schwerin-Putzar, preuß. Minister. L. s. Berlin 1860.
von Coler, Generalstabsarzt der Armee. L. s. Berlin, 1896. — v. Forkenbeck,
Bürgermeister von Berlin. L. s. Berlin, 1891. etc.
179 Vautier (Benjamin), der hervorragende Genremaler (1829—1898). 5 L. a. s. Düssel-
dorf, 1878. Zus. 5 Seiten (französisch .
180 Vieuxtemps (Henri), der hervorragende Violinvirtuose u. Komponist. 1. Eigenhändiges
vollständiges Musikmanuskript: Voix intimes, No. 1. Douleurs. pour piano et violon.
3'/4 Seiten Folio. — 2. L. a. s. Paris, 1878. 1 S. 8°.
181 Violinvirtuosen — Sammlung von ca. 18 Briefen etc. Becker (Jean), ausgezeichneter
Violinvirtuose, Begründer des Becker’schen (sogenannten „Florentiner“) Quartetts,
1833—1884. 1. B. a. s. 1 S Kl.-8°, 1864. — 2. 3 Korrespondenzkarten. - Hubay (Jenö),
ausgezeichneter ungarischer Violinvirtuose u Komponist, geb. 1858. 3 L. a. s. Je 1 S. 8°,
nebst 1 Korrespondenzkarte. — Kalliwoda (J. W.), Komponist und Violinvirtuose (1800—
1866). L. a. s. Donaueschingen, Oct. 1851. l'/iS. 8°. — Königslöw (Otto von), vor-
trefflicher Violinvirtuose, Konzertmeister der Gürzenichkonzerte in Köln (1824—1898).
3 L. a. s. Köln, 1880 — 1881. Zus. 7 S. 8°. — Sarasate (Pablo), ausgezeichneter Violin-
virtuose und Komponist (1844 — 1908). B. a. s. Paris, 1884. 1 S. Kl.-8°. — Säuret
(Emile), hervorragender Violinvirtuose, geb. 1852. L. a. s. (Bruxelles), U/4 S. 8°. -
Soldat (Marie), geschätzte Violinvirtuosin, geb. 1864. Musikalisches Albumblatt, mit
Namen und Widmung. Berlin, 1889. 1 S- Quer-8Ü. — Wasielewski (Jos. v.), Violin-
virtuose und bedeutender Musikschriftsteller. Postkarte a. s. 1891. — Wassermann
(Joseph), Violinist u. Komponist (1791—1838). 2 B. a. s. 1820 u. 1832. Je 1 S. Kl.-4°.
(An Naegeli, Zürich; Bestellungen auf Musikalien.)
182 Virchow (Rud.), der große Mediciner u. Anthropologe. L. a. s. Schivelbein, 28 Dec.
1864. 4 Seiten 8°.
Interessanter Brief an einen „verehrtesten Herrn College“, in dem er, mit besonderer Motivierung
verschiedene Professoren zur Besetzung einer Universitätslehrerstelle vorschlägt. (Lindner, Kussmaul u. A.)
183 Vischer (Friedr. Theod.), der bekannte Aesthetiker u. Dichter (1807—1887). 1. L. a. s.
Zürich 10. Febr. 1866. 1 S. 8°. — 2. Albumblatt in Versen a. s. „Auf Wilhelmshöhe“
(1870). Beißende Verse gegen Napoleon III.
184 Volkmann (Rob.). hervorragender Komponist (1815—1883). L. a. s. Budapest, 9. Febr.
1878. 2 Seiten 8°.
Sehr hübscher launiger Brief persönlichen und musikalischen Inhalts.
VERSTEIGERUNG AM 14. MÄRZ 1911.
2