Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Autographen und Stammbücher: (Sammlung Joseph Ganz - Zürich), u. a. ; Versteigerung Dienstag, den 14. März 1911 (Katalog Nr. 17) — Berlin, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21489#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
WIENIAWSKI - ZSCHOKKE.

21

196 Wieniawski (Joseph), Bruder von Henri W., Klaviervirtuose und Komponist, Professor

am Brüsseler Konservatorium (geb. 1837). 1. 6 L. a. s , 1882—1883, deutsch u. fran-

zösisch. Je 1 S. 8°.— 2 Eigenhändiges musikalisches Albumblatt (Anfang Polonaise
op. 27), mit Namen, Datum u. Widmung. Brüssel, 2. Jan. 1882. 1 S. Quer-8n.

197 Wildermuth (Ottilie), die bekannte Jugendschriftstellerin (1817- 1877). 6 L. a. s.

Tübingen 1866—1868 und ohne Datum. Zus. 19 Seiten 8°. (Hübsche Briefe.)

198 Kaiser Wilhelm I. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift Dein treuer Bruder Wilhelm).
Coblenz, 23. März 1851. 3 Seiten gr. 4°. (In den Bruchfalten leicht eingerissen, kann
jedoch ohne Schwierigkeit repariert werden.)

Schöner Brief an seinen Bruder Carl, dem er in erster Linie herzlichen Dank für die ihm dar-
gebrachte Geburtstagsgratulation (22. März) ausspricht. — Auch politisch von Interesse. Der König

hat mir einige Mitteilungen über die Verhandlung mit Schwarzenberg gemacht..... Ich

glaube, du wirst dich jetzt selbst überzeugt haben, dass wir, die wir kein Heil von
Olmütz und Dresden erwarteten, uns nicht irrten! usw.

199 — L. a s. Antwort an das Präsidium des Hauses der Abgeordneten gelegentlich dessen
Kondolenzschreiben beim Tode der Prinzessin Carl von Preußen. Berlin, 19. Jan. 1877.
(Das Schreiben ist vom Präsidenten R. v. Bennigsen, dem 1. Vizepräsidenten Klotz
und dem 2. Vizepräsidenten Gr. Bethusy Huc unterzeichnet.) Die Antwort des
Kaisers, aus zwanzig teils langen, teils kürzeren Zeilen bestehend, ist auf dem Kon-
dolenzbrief selbst niedergeschrieben und im Originalkuvert mit den üblichen Abände-
rungen von der Hand des Kaisers (ein sogenanntes Sparkuvert) zurückgesandt. Auf
dem Kuvert befinden sich noch eigenhändige und Unterzeichnete Notizen der drei
Präsidenten.

200 Wilhelm) (Aug.), ausgezeichneter Geigenvirtuose und Komponist (geb. 1845). 1. L. a. s.

Breslau, 1884. 2 Seiten 8°. — 2. Musikalisches Albumblatt (Anfang eines „Fantasie-
stück“) mit Namen, Datum und Widmung. Bruxelles, 1884. 1 S. Quer-8°.

201 Wissmann (Hermann von), der berühmte Afrikareisende (1853 —1905). L.a. s. (am Kopf .
Bruxelles, 25. Nov. 1887. 1 S. 8° (französisch).

Beigefügt ist eine Visitenkarte mit 7 eigenhänd. Zeilen des Stabsarztes Ludwig Wolf, dem Begleiter
Wissmanns auf dessen großen Expeditionen in Afrika.

202 Ysaye (Eug. , ausgezeichneter Violinvirtuose, geb. 1858. L. a. s. Bruxelles, 31 Jan. 1886.
2 Seiten 8U.

203 Zarembski (Jules de), ausgezeichneter Pianist (Spezialschüler Liszt’s), Professor am
Brüsseler Konservatorium (1854—1885). 4 L. a. s. Zus. 4 Seiten 8°.

204 Zelter (Karl Friedr.), der bekannte Komponist, Leiter der Berliner Singakademie,
Goethe’s Freund (1758 — 1832). Eigenhändiges vollständiges Musikstück, „Sehnsucht“
(Nur wer die Sehnsucht kennt usw.) von Goethe, Lied für eine Singstimme mit
Klavierbegleitung. 2 Seiten kl. Folio.

Das Wort „Sehnsucht“ als Überschrift scheint von Goethe’s eigener Hand herzurühren.

205 L. a. s. Berlin, 19. Juli 1806. 1 S. 4°.

An Breitkopf & Haertel (Redaktion der allgemeinen musikalischen Zeitung), seine Mitarbeiterschaft
betreffend.

206 Zschokke (Heinrich), der bekannte fruchtbare Novellist und Geschichtsschreiber (1771
bis 1848). 1. L. a. s. Aarau, 4. Sept. 1809. 2/3 S. 4°. — 2. L. a. s. Aarau, 8. Jänner 1833
(an Naegeli in Zürich).

VERSTEIGERUNG AM 14 MARZ 1911.
 
Annotationen