OTTO — STAMMBUCH EINES JUNGEN MÄDCHENS.
28
249 Stammbuch des Franz Otto aus Roetha, eines Schülers der Thomasschule zu Leipzig.
Enthaltend 63 Blatt mit 65 Eintragungen aus Altona, Dessau, Dresden, Leipzig und
Pegau d. J. 1827—33. Mit 1 Bleistift- und 1 Federzeichnung. Quer 8°. Papp-Etui
i. Karton.
Unter den Namen sind hervorzuheben: L. F. C. u. Ch. Hesekiel, C. F. Dehmel, G. Schubert, L. Bau-
riegel. S. Otto, G. Schuster, R. E. Gräbner, E. Barisch, J. Riehle, L. Koppel, A. P. Krüger, Ch. Vogel,
E. Haebler, F. E. Grosse, C. E. Erler, K. F. W. Meißner, G. E. Frommhold, C. R. Buddensieg, H. F. Dittrich,
H. Hoff, F. E. Schilbach, W. Eichenberg, H. E. Apel, K. Hayne, F. O. Jaspis, A. F. Kahle, F. Bode, E. Schreyer.
250 Stammbuch des Herrmann Ockernal aus Leipzig. Enthaltend 86 Blatt mit 52 Ein-
tragungen aus Leipzig, Potsdam, Schierstein u. Weimar d. J. 1828—37. Mit 1 Blei-
stiftzeichnung und 1 kol. Lith. Quer 8°. Reich geschmückter marmor. Ganzlederbd.
m. Goldschn.
Namen: C. Kniepp, J. G. Flechsig, G. Fuhrmann, S. Göttschling, W. F. Sauer, F. W. Müller, G. E. Eick-
wardt, W. Schelhase, W. Lange, J. R. Schneider, C. Mirandi, K. H. Jacob, C. Fr. Leonhard, N. Schmatz,
H. Ockernal, Stöbe, H. u. L. Merten, J. Ch. Fleischer, Fr. Eife, C. J. Steisinger, J. Bieler, J. R. Bunge,
E. Dittrich, C. C. Dünckel, L. C. Krumm, Fr. L. Kinkelmann, Fr. L. Böttner, S. W. Franke, J. Michaelis,
G. J. Riedner, J. Brekohl, H. Holler.
251 Stammbuch eines Fräulein aus Posen. Enthaltend 32 lose Blatt mit 32 Eintragungen
aus Leipzig, Niemegk u. Posen d. J. 1831—57. Mit 1 Aquarell u. 1 Bleistiftzeichnung.
Quer 8°. Gepreßtes Halbleder-Etui m. Gold- u. Silberverzierung.
Alle Eintragungen beziehen sich auf gemeinsam verlebte frohe Stunden. Von den Namen seien genannt:
A. u. Ch. von Roberts, M. Kramer, M. Fromholz, A. Krupska, Naumann, Oudot, E. Rutkowska, E. Kock,
M. Ahner, A. Zakrewska, W. Gautzsch, L. Tietze, E. Siekieschin, J. Kujawa, Fr. u. H. Veronelli, R. Felsch.
252 Stammbuch des Fräulein Marie Kulke aus Mainz. Enthaltend 102 Blatt mit 17 Ein-
tragungen aus Budweis, Dresden, Gratz, Lemberg u. Pest d. J. 1832—34. Mit
3 Aquarellen, 2 kol. Lithographien und 2 Silhouetten. Quer 8°. Pappbd. m. Gold-
pressung u. Goldschn.
Das Stammbuch enthält ein entzückendes Aquarell (die Ansicht eines Wohnhauses am Fluß in Soebrigen,
wo die Besitzerin längere Zeit weilte). Unter den Namen sind hervorzuheben: T. v. Tennecker, Josef W.
Ellinger k. k. Hofopernsänger (Wien), E. u. F. Bergmann, J. Beranek, N. Juhl, C. Kulke, L. Gerhardt, Fr. A.
Krüger, H. Pzolza, C. Kanczag, M. Schmalznied, E. Bergmann.
253 Stammbuch eines gewissen Rath aus Schulpforta. Enthaltend 30 lose Blatt m. 30
Eintragungen fast ausschließlich aus Schulpforta d. J. 1833. Mit 1 Kupfer. Quer 8°.
Rotes gepreßtes Halbleder-Etui.
Der Besitzer des Stammbuches besuchte i. J. 1833 die Fürstenschule zu Pforta. Von seinen Mitschülern
trugen folgende ihre Namen in das Stammbuch ein: v. Ahlefeldt, G. v. Werthern, W. v. Kalckreuth, D. Otte,
C. Saalbach, E. Stolberg, E. Poerner, R. Uhlich, Prof. C. Steinhart, A. Lutz, E. Bock, L. Kirchner, Fr. Wiede-
mann, R. Walther, F. Wahn, C. A. Daecksel.
254 Stammbuch eines Fräulein aus Zschopau. Enthaltend 17 lose Blatt mit 16 Ein-
tragungen aus Chemnitz, Halle und Zschopau d. J. 1837- 40 Mit 1 Aquarell, 2 Litho-
graphien u. 1 Seidenstickerei. Quer 8°. Reizendes gepreßtes Halbleder-Etui m. orign.
Vorsatzpapier.
Erwähnt seien folgende Namen: J. Sachse, A. Lauffer, E. L. Dotzener, J. Feiler, A. Illing, A. Götzel,
V. u. A. Helbig, J. Hertwig, O. Gottschald, A. J. Reichen.
255 Stammbuch eines gewissen Grimmer aus Dresden. Enthaltend 73 lose Blatt mit 26 Ein-
tragungen aus Dresden, Leipzig u München d. J. 1838—42. Mit 1 Aquarell (sehr naiv
gezeichn. Turnszene). Quer 8°. Halbleder-Etui m. Goldlinien.
Namen: C. G. v. Watzdorf, W. J. Diethe, A. Tavel, F. Gottschalck, Fr. Hasse, C. R. Tritschler, C. J.
Schröder, E. J. Stange, E. B. Siebers, Ch. A. Blochmann, R. Jahn, Fr. Carstens, E. A. F. Rumpelt, C. G-
Krüger, E. E. Gräbel, Fr. Natzsch, R. Richter,
256 Stammbuch eines Anonymus aus Altona Enthaltend 27 lose Blatt mit 27 Eintragungen
ausschließlich aus Altona d. J. 1838—60. Mit 1 Aquarell, 1 kol. Lithographie und
1 Seidenstickerei. Quer 8°. Roter gepreßter Halblederbd. m. Goldschn.
Eingetragen sind die Namen: D. Heckei, P. Gerckens, E. Müller,- L. Stehr, J. H. Chr. Kopf, A. Liihmann,
H. Voigt, W. Wendorff, W. Kohl, S. Bendhaack, H. Kröger, M. Dormann, H. Bergen, J. C. Stahl, J. Stelling,
J. Rudolphs, Th. Grage, W. Schildknecht, M. W. Teige, Ö. Eschels, F. W. A. Trint, J. Groht.
257 Stammbuch der Elise Wiencke aus Lübeck. Enthaltend 13 Blatt mit 11 Eintragungen
aus Lübeck d. J. 1840—1861. Mit 4 Aquarellen und 2 Kupfern. Quer 12°. Grüner
Pappkarton mit Goldschn. u. Hülse.
Namen: L. Röhr, B. Roloffsen, Th. Classen, A. Hempel, H. Höfer, C. Schmidt etc.
258 Stammbuch eines jungen Mädchens aus Lübeck. Enthaltend 13 lose Blatt mit 13 Ein-
tragungen aus Lübeck d. J. 1840—1864. Quer 12". Roter Pappkarton mit Hülse.
Namen: H. Panter, H. Koop, F. Grube, D. Utech, G. Briedz, L. Prahl, Ch. Beyer, J. Utermarck etc.
AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW., LEIPZIGER STR. 89.
28
249 Stammbuch des Franz Otto aus Roetha, eines Schülers der Thomasschule zu Leipzig.
Enthaltend 63 Blatt mit 65 Eintragungen aus Altona, Dessau, Dresden, Leipzig und
Pegau d. J. 1827—33. Mit 1 Bleistift- und 1 Federzeichnung. Quer 8°. Papp-Etui
i. Karton.
Unter den Namen sind hervorzuheben: L. F. C. u. Ch. Hesekiel, C. F. Dehmel, G. Schubert, L. Bau-
riegel. S. Otto, G. Schuster, R. E. Gräbner, E. Barisch, J. Riehle, L. Koppel, A. P. Krüger, Ch. Vogel,
E. Haebler, F. E. Grosse, C. E. Erler, K. F. W. Meißner, G. E. Frommhold, C. R. Buddensieg, H. F. Dittrich,
H. Hoff, F. E. Schilbach, W. Eichenberg, H. E. Apel, K. Hayne, F. O. Jaspis, A. F. Kahle, F. Bode, E. Schreyer.
250 Stammbuch des Herrmann Ockernal aus Leipzig. Enthaltend 86 Blatt mit 52 Ein-
tragungen aus Leipzig, Potsdam, Schierstein u. Weimar d. J. 1828—37. Mit 1 Blei-
stiftzeichnung und 1 kol. Lith. Quer 8°. Reich geschmückter marmor. Ganzlederbd.
m. Goldschn.
Namen: C. Kniepp, J. G. Flechsig, G. Fuhrmann, S. Göttschling, W. F. Sauer, F. W. Müller, G. E. Eick-
wardt, W. Schelhase, W. Lange, J. R. Schneider, C. Mirandi, K. H. Jacob, C. Fr. Leonhard, N. Schmatz,
H. Ockernal, Stöbe, H. u. L. Merten, J. Ch. Fleischer, Fr. Eife, C. J. Steisinger, J. Bieler, J. R. Bunge,
E. Dittrich, C. C. Dünckel, L. C. Krumm, Fr. L. Kinkelmann, Fr. L. Böttner, S. W. Franke, J. Michaelis,
G. J. Riedner, J. Brekohl, H. Holler.
251 Stammbuch eines Fräulein aus Posen. Enthaltend 32 lose Blatt mit 32 Eintragungen
aus Leipzig, Niemegk u. Posen d. J. 1831—57. Mit 1 Aquarell u. 1 Bleistiftzeichnung.
Quer 8°. Gepreßtes Halbleder-Etui m. Gold- u. Silberverzierung.
Alle Eintragungen beziehen sich auf gemeinsam verlebte frohe Stunden. Von den Namen seien genannt:
A. u. Ch. von Roberts, M. Kramer, M. Fromholz, A. Krupska, Naumann, Oudot, E. Rutkowska, E. Kock,
M. Ahner, A. Zakrewska, W. Gautzsch, L. Tietze, E. Siekieschin, J. Kujawa, Fr. u. H. Veronelli, R. Felsch.
252 Stammbuch des Fräulein Marie Kulke aus Mainz. Enthaltend 102 Blatt mit 17 Ein-
tragungen aus Budweis, Dresden, Gratz, Lemberg u. Pest d. J. 1832—34. Mit
3 Aquarellen, 2 kol. Lithographien und 2 Silhouetten. Quer 8°. Pappbd. m. Gold-
pressung u. Goldschn.
Das Stammbuch enthält ein entzückendes Aquarell (die Ansicht eines Wohnhauses am Fluß in Soebrigen,
wo die Besitzerin längere Zeit weilte). Unter den Namen sind hervorzuheben: T. v. Tennecker, Josef W.
Ellinger k. k. Hofopernsänger (Wien), E. u. F. Bergmann, J. Beranek, N. Juhl, C. Kulke, L. Gerhardt, Fr. A.
Krüger, H. Pzolza, C. Kanczag, M. Schmalznied, E. Bergmann.
253 Stammbuch eines gewissen Rath aus Schulpforta. Enthaltend 30 lose Blatt m. 30
Eintragungen fast ausschließlich aus Schulpforta d. J. 1833. Mit 1 Kupfer. Quer 8°.
Rotes gepreßtes Halbleder-Etui.
Der Besitzer des Stammbuches besuchte i. J. 1833 die Fürstenschule zu Pforta. Von seinen Mitschülern
trugen folgende ihre Namen in das Stammbuch ein: v. Ahlefeldt, G. v. Werthern, W. v. Kalckreuth, D. Otte,
C. Saalbach, E. Stolberg, E. Poerner, R. Uhlich, Prof. C. Steinhart, A. Lutz, E. Bock, L. Kirchner, Fr. Wiede-
mann, R. Walther, F. Wahn, C. A. Daecksel.
254 Stammbuch eines Fräulein aus Zschopau. Enthaltend 17 lose Blatt mit 16 Ein-
tragungen aus Chemnitz, Halle und Zschopau d. J. 1837- 40 Mit 1 Aquarell, 2 Litho-
graphien u. 1 Seidenstickerei. Quer 8°. Reizendes gepreßtes Halbleder-Etui m. orign.
Vorsatzpapier.
Erwähnt seien folgende Namen: J. Sachse, A. Lauffer, E. L. Dotzener, J. Feiler, A. Illing, A. Götzel,
V. u. A. Helbig, J. Hertwig, O. Gottschald, A. J. Reichen.
255 Stammbuch eines gewissen Grimmer aus Dresden. Enthaltend 73 lose Blatt mit 26 Ein-
tragungen aus Dresden, Leipzig u München d. J. 1838—42. Mit 1 Aquarell (sehr naiv
gezeichn. Turnszene). Quer 8°. Halbleder-Etui m. Goldlinien.
Namen: C. G. v. Watzdorf, W. J. Diethe, A. Tavel, F. Gottschalck, Fr. Hasse, C. R. Tritschler, C. J.
Schröder, E. J. Stange, E. B. Siebers, Ch. A. Blochmann, R. Jahn, Fr. Carstens, E. A. F. Rumpelt, C. G-
Krüger, E. E. Gräbel, Fr. Natzsch, R. Richter,
256 Stammbuch eines Anonymus aus Altona Enthaltend 27 lose Blatt mit 27 Eintragungen
ausschließlich aus Altona d. J. 1838—60. Mit 1 Aquarell, 1 kol. Lithographie und
1 Seidenstickerei. Quer 8°. Roter gepreßter Halblederbd. m. Goldschn.
Eingetragen sind die Namen: D. Heckei, P. Gerckens, E. Müller,- L. Stehr, J. H. Chr. Kopf, A. Liihmann,
H. Voigt, W. Wendorff, W. Kohl, S. Bendhaack, H. Kröger, M. Dormann, H. Bergen, J. C. Stahl, J. Stelling,
J. Rudolphs, Th. Grage, W. Schildknecht, M. W. Teige, Ö. Eschels, F. W. A. Trint, J. Groht.
257 Stammbuch der Elise Wiencke aus Lübeck. Enthaltend 13 Blatt mit 11 Eintragungen
aus Lübeck d. J. 1840—1861. Mit 4 Aquarellen und 2 Kupfern. Quer 12°. Grüner
Pappkarton mit Goldschn. u. Hülse.
Namen: L. Röhr, B. Roloffsen, Th. Classen, A. Hempel, H. Höfer, C. Schmidt etc.
258 Stammbuch eines jungen Mädchens aus Lübeck. Enthaltend 13 lose Blatt mit 13 Ein-
tragungen aus Lübeck d. J. 1840—1864. Quer 12". Roter Pappkarton mit Hülse.
Namen: H. Panter, H. Koop, F. Grube, D. Utech, G. Briedz, L. Prahl, Ch. Beyer, J. Utermarck etc.
AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW., LEIPZIGER STR. 89.