Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

KLINOER - LECHNER.
9
77 Yvette (Quilbert). Karikierte färb. Federzeichnung. 34X24 cm. Bez.
78 Sarah (Bernhard) als Kleopatra. Karikierte farbige Federzeichnung.
,34X24 cm. Bez.
KNAUS, LUDW. — BERLIN.
79 Bacchus mit sechs Genien. Orig.-Bleistiftzeichnung. 37X48 cm. Unter
schwerem Qoldrahmen.
Brillante flotte Handzeichnung aus seiner Pariser Zeit. Handschr. bez.
„L, Knaus, 14. Sept. 1849".
Siehe Abbildung.
KNUST — ROM.
80 Villa Borghese mit Park. Oelgemälde. 76X57 cm. Gerahmt.
KÖNIG, HlftiO. — MÜNCHEN.
81 Schnitterin im Felde. Oelstudie. 20X16 cm. Gerahmt.
82 Goethe E_r in Leipzig. Er kniet mit einem
Bein at =_ ^^jf^% linaus. Oelgemälde. 55X44 cm.
Bez. „i = 2
- (Ö
= ^ c
— T- Q)
=- O)
— | ■ cö
h (5 5
CD
— 05
ü s
84 Penzlin
Aquarel
= 00
85 An der
86 Ansicht
Orig.-A*
Ii" C
W ü *
CD
0
/
am —
c
Igende Widmung: Meinem lieben
an seine Vicetochter. Dorpat
53X38 cm. Gerahmt.
.IN.
aus der Umgebung. Orig.
es |f>l cm.
r. bez. „An der Achenthaistraße
>nditorei und Jungfernbrücke,
z. „Bodethal 15. Sept. 97".
IL 1913.
9
77 Yvette (Quilbert). Karikierte färb. Federzeichnung. 34X24 cm. Bez.
78 Sarah (Bernhard) als Kleopatra. Karikierte farbige Federzeichnung.
,34X24 cm. Bez.
KNAUS, LUDW. — BERLIN.
79 Bacchus mit sechs Genien. Orig.-Bleistiftzeichnung. 37X48 cm. Unter
schwerem Qoldrahmen.
Brillante flotte Handzeichnung aus seiner Pariser Zeit. Handschr. bez.
„L, Knaus, 14. Sept. 1849".
Siehe Abbildung.
KNUST — ROM.
80 Villa Borghese mit Park. Oelgemälde. 76X57 cm. Gerahmt.
KÖNIG, HlftiO. — MÜNCHEN.
81 Schnitterin im Felde. Oelstudie. 20X16 cm. Gerahmt.
82 Goethe E_r in Leipzig. Er kniet mit einem
Bein at =_ ^^jf^% linaus. Oelgemälde. 55X44 cm.
Bez. „i = 2
- (Ö
= ^ c
— T- Q)
=- O)
— | ■ cö
h (5 5
CD
— 05
ü s
84 Penzlin
Aquarel
= 00
85 An der
86 Ansicht
Orig.-A*
Ii" C
W ü *
CD
0
/
am —
c
Igende Widmung: Meinem lieben
an seine Vicetochter. Dorpat
53X38 cm. Gerahmt.
.IN.
aus der Umgebung. Orig.
es |f>l cm.
r. bez. „An der Achenthaistraße
>nditorei und Jungfernbrücke,
z. „Bodethal 15. Sept. 97".
IL 1913.