Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung von Kupferstichen, Holzschnitten, Radierungen, Farbendrucken, Schabkunstblättern des XV. bis XVIII. Jahrhunderts zumeist aus Wiener Privatbesitz: mit auserlesenen Werken von Dürer und Rembrandt, einer reichen Kollektion der Stiche Chodowiecki, darunter viele Probedrucke mit Randeinfällen, ferner gesuchte Blätter von Bartolozzi, Boilly, Boucher, Green, Kauffmann, Moreau, Morland, Singelton, Ward etc.; Ansichten, japanische Farbenholzschnitte, Karikaturen, Militär-, Jagd- und Sportblätter, künstlerische Porträts, Schlachtenbilder und Seegefechte etc.; Versteigerung vom 23. bis 25. Oktober 1913 (Katalog Nr. 36) — Berlin, 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32671#0002
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Versteigerungs-Bedingungen.

Die Sammlung wird gegen bare Zahlung versteigert.

Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von
10 Prozent zu entrichten.

Der Llnterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern
zu vereinigen oder zu trennen.

Das geringste zuiässige Gebot ist 1 Mark, über den Betrag
von 100 Mark wird um wenigstens 5 Mark gesteigert.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den
Zusddag nicht sofort zwischen den Beteiligten erledigt werden, so
wird die fragliche Nummer nochmais ausgeboten.

Wenn zwei oder mehrere Personen zu gleicher Zeit dasselbe
Gebot abgeben und die Aufforderung zur Abgabe eines höheren
Gebotes erfolglos bleibt, so entscheidet das Los. (Verfügung
vorn 10. VII. 1902.)

Die Kunstbiätter werden in dem Zustande versteigert, in dem
sie sich befinden. Durch die öffentliche Besichtigung ist jedermann
Geiegenheit geboten, sich von der Erhaltung der Biätter zu tiber-
zeugen. Rehlamationen wegen BeschafFenheit oder irrtümlicher
xVngaben im Katologe können daher nach erfolgtem Zuschlag
nicht beriichsichtigt werden.

Aufträge

übernimmt außer den bekannten Buch^ und Kunsthandiungen des
In- und Ausiandes auch <gegen Berechnung der iiblichen Provision)
der Unterzeichnete

MAX PERL, Kunst-Antiquariat

Leipziger Straße Nr. 89 BERLIN SW. Eingang Markgrafenstraße

Fernsprecher: Amt Zentrum, Nr. 4868.

V erhaufsordnung:

Donnerstag, den 23. Oktober, vormittags 10 1/-2 Uhr Nr. 1 — 234

nadrmittags 4 » Nr. 235 — 489

Freitag, den 24. Oktober, vormittags lO 1/^ » Nr. 490 — 707

nachmittags 4 » Nr. 708 — 915

Sonnabend, den 25. Oktober, vormittags 10 '/2 » Nr. 916 — 1099

Oeffentlicfte Besiditigung:

Dienstag, den 21. Oktober und Mittwodh, den 22. Oktober, von 10 Uhr vor^
mittags bis 6 Uhr nachmittags.

Die Auktion findet in den neuen erweiterten Räumen statt.
 
Annotationen