Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Katalog einer Sammlung von Original-Radierungen, Lithographien und Holzschnitten moderner Künstler: aus dem Besitz eines Budapester Kunstfreundes nebst anderen kleinen Beiträgen; darunter interessante Originalarbeiten von Boehle, Brangwyn, Corinth, ..., in Probedrucken und seltenen Frühdrucken, meist mit handschriftlicher Bezeichnung; Versteigerung: Freitag, den 20. Februar und Sonnabend, den 21. Februar 1914 (Katalog Nr. 39) — Berlin, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33265#0002
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Versteigerungs-Bedingungen

Die Samm!ung wird gegen bare Zah!ung versteigert.

Der Ersteher hat auf den Zuschiagspreis ein Aufgeid von
10 Prozent zu entrichten.

Der Unterzeichnete behä!t sich das Recht vor, Nummern
zu vereinigen oder zu trennen.

Das geringste zu!ässige Gebot ist 1 Mark, über den Betrag
von 100 Mark wird um wenigstens 5 Mark gesteigert.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den
Zusch!ag nicht sofort zwischen den Beteiügten er!edigt werden,
so wird die fragüche Nummer nochma!s ausgeboten.

Wenn zwei oder mehrere Personen zu g!eicher Zeit dasseibe
Gebot abgeben und die Aufforderung zur Abgabe eines höheren
Gebotes erfo!g!os b!eibt, so entscheidet das Los. (Verfügung
vom 10. Vü. 1902.)

Die Kunstb!ätter werden in dem Zustande versteigert, in
dem sie sich befinden. Durch die öffentüche Besichtigung ist
jedermannn Ge!egenheit geboten, sich von der Erha!tung der
Biätter zu überzeugen. Rek!amationen wegen Beschaffenheit oder
irrtümücher Angaben im Kata!oge können daher nach erfoigtem
Zuschiag nicht berücksichtigt werden.

Aufträge

übernimmt ausser den bekannten Buch- und Kunsthandiungen des
!n- und Aus!andes auch (gegen Berechnung der übüchen Provision)
der Unterzeichnete

NAX PERL, KUNST-ANHQUARiAT

Leipziger Strasse 89 - BERLIN SW - Eingang Markgrafenstrasse

Fernsprecher: Amt Zentrum Nr. 4868.

Verkaufsordnurtg

Freitag, den 20. Eebrnar, t9t4 vormittags 10^ Uhr, 1—164

nachmittags 3\^ Uhr, !65—324
Sonnabend, den2t.Eebruar !9!4, vormittags lO^Uhr, 325—484

nachmittags 3\'2 Uhr, 485 — 670

0{(enl!idie Besiditigung der Samm!ung:

Dienstag, den 17. Eebruar bis Donnerstag, den 19. Februar 1914
von 10 Uhr vormillags bis 6 Uhr nachmitiags

in der ersten Etage meiner Geschäftsräume.
 
Annotationen