Soeben ist erschienen und durch uns zu beziehen:
DIE MODERNE GRAPHIK
von Professor Dr. Hans W. Singer.
Ein starkes, stattliches Handbuch für Sammler. 600 Seiten mit mehr als
350 Abbildungen. Sorgfältig gedruckt und ausgestattet.
= 24 Mark, gebunden 28 Mark. ====-
Eine numerierte Vorzugsausgabe in 200 Exemplaren, mit Originalradierungen
von Max Klinger, MaxSlevogt, Edouard Man et und William Strang.
In Leder 90 Mark. Bis auf wenige reservierte Exemplare bereits vergriffen.
Dem Kenner und Sammler fehlte bisher ein Führer, der ihn mit erfah-
rener Hand durch Wort und Bild in das Reich der modernen Graphik leitet,
seinen Wissensdurst befriedigt und ihm das Qualitätsgefühl stärkt. Wie sehr
ein solches Buch nottut, hat sich schon in dem Augenblick erwiesen, wo
unter der Hand in einigen Kreisen das demnächstige Erscheinen des hier
angekündigten Werkes:
Die Moderne Graphik von Professor Dr. Hans W. Singer
bekannt wurde.
Bloß auf diese Nachricht hin, ohne Prospekt und ohne Proben, sind
bei dem Verlage bereits eine erhebliche Anzahl von Bestellungen auf das
Buch eingelaufen, so daß ein Teil der Auflage schon belegt ist. Dabei ist
der wohlfeile Preis des Buches, nämlich 24 bzw. 28 Mark für das starke,
reich illustrierte, mit Sorgfalt gedruckte Werk besonders hervorzuheben.
Dank diesem billigen Preise steht zu hoffen, daß die Auflage bei den Freunden
der Graphik bald untergebracht sein wird.
Wie oben bemerkt, gibt es von Singers Moderner Graphik auch eine
Luxusausgabe (in Leder 90 Mark), die besonders durch eine für dieses Buch
von dem Meister hergegebene neue Radierung von Max Klinger (eine
kauernde weibliche Figur in Schabkunst) einen sehr hohen Sammelwert er-
hält. Sie ist aber schon bis auf wenige Exemplare, die ich reserviert halte,
vergriffen.
Seit etwa einem Vierteljahrhundert beschäftigt sich Professor Dr.
Hans Wolfgang Singer mit der Entwicklungsgeschichte der modernen gra-
phischen Kunst. Durch seine langjährige Stellung am Dresdener Kupferstich-
kabinett war er wie wenig andere in der Lage, dieses Buch zu schreiben und
ein Illustrationsmaterial zusammenzustellen, das allein schon jedem Benutzer
außerordentliche Dienste leisten wird. Daß das Buch dabei nicht etwa mit
wägender Langweiligkeit, sondern einem oft geradezu lustigen Temperament
geschrieben ist; daß der Verfasser nicht streng methodisch vorgeht, sondern
plötzlich interessante Anekdoten einstreut, oder Hiebe austeilt, daß er also
die Käufer des Buches dazu verführt, es wirklich zu lesen — das wird ihm
wohl von niemand zum Fehler angerechnet werden. Das Buch ist in handlichem
4° - Format gedruckt und im Stile der guten modernen Bibliophilen - Aus-
gaben gehalten.
DIE MODERNE GRAPHIK
von Professor Dr. Hans W. Singer.
Ein starkes, stattliches Handbuch für Sammler. 600 Seiten mit mehr als
350 Abbildungen. Sorgfältig gedruckt und ausgestattet.
= 24 Mark, gebunden 28 Mark. ====-
Eine numerierte Vorzugsausgabe in 200 Exemplaren, mit Originalradierungen
von Max Klinger, MaxSlevogt, Edouard Man et und William Strang.
In Leder 90 Mark. Bis auf wenige reservierte Exemplare bereits vergriffen.
Dem Kenner und Sammler fehlte bisher ein Führer, der ihn mit erfah-
rener Hand durch Wort und Bild in das Reich der modernen Graphik leitet,
seinen Wissensdurst befriedigt und ihm das Qualitätsgefühl stärkt. Wie sehr
ein solches Buch nottut, hat sich schon in dem Augenblick erwiesen, wo
unter der Hand in einigen Kreisen das demnächstige Erscheinen des hier
angekündigten Werkes:
Die Moderne Graphik von Professor Dr. Hans W. Singer
bekannt wurde.
Bloß auf diese Nachricht hin, ohne Prospekt und ohne Proben, sind
bei dem Verlage bereits eine erhebliche Anzahl von Bestellungen auf das
Buch eingelaufen, so daß ein Teil der Auflage schon belegt ist. Dabei ist
der wohlfeile Preis des Buches, nämlich 24 bzw. 28 Mark für das starke,
reich illustrierte, mit Sorgfalt gedruckte Werk besonders hervorzuheben.
Dank diesem billigen Preise steht zu hoffen, daß die Auflage bei den Freunden
der Graphik bald untergebracht sein wird.
Wie oben bemerkt, gibt es von Singers Moderner Graphik auch eine
Luxusausgabe (in Leder 90 Mark), die besonders durch eine für dieses Buch
von dem Meister hergegebene neue Radierung von Max Klinger (eine
kauernde weibliche Figur in Schabkunst) einen sehr hohen Sammelwert er-
hält. Sie ist aber schon bis auf wenige Exemplare, die ich reserviert halte,
vergriffen.
Seit etwa einem Vierteljahrhundert beschäftigt sich Professor Dr.
Hans Wolfgang Singer mit der Entwicklungsgeschichte der modernen gra-
phischen Kunst. Durch seine langjährige Stellung am Dresdener Kupferstich-
kabinett war er wie wenig andere in der Lage, dieses Buch zu schreiben und
ein Illustrationsmaterial zusammenzustellen, das allein schon jedem Benutzer
außerordentliche Dienste leisten wird. Daß das Buch dabei nicht etwa mit
wägender Langweiligkeit, sondern einem oft geradezu lustigen Temperament
geschrieben ist; daß der Verfasser nicht streng methodisch vorgeht, sondern
plötzlich interessante Anekdoten einstreut, oder Hiebe austeilt, daß er also
die Käufer des Buches dazu verführt, es wirklich zu lesen — das wird ihm
wohl von niemand zum Fehler angerechnet werden. Das Buch ist in handlichem
4° - Format gedruckt und im Stile der guten modernen Bibliophilen - Aus-
gaben gehalten.