Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Sammlung von Kupferstichen, Holzschnitten, Radierungen, Schabkunstblättern, Farbendrucken, Lithographien des XV. - XIX. Jahrhunderts: Versteigerung 19. und 20. Februar 1915 (Katalog Nr. 44) — Berlin, 1915

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32236#0027
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MENZEL.

25

500 Gedenkblatt der Säkularfeier der Geburt Gottfried Schadows, am 20. Mai 1864.
Orig. Lith. Folio. D. 632.

Prachtvoller Probedruck dieses gesuchten Blattes auf China.

501 Titel zu „Spanische Lieder, nach Übertragungen Paul Heyses, für Gesang und Piano-
forte komponiert von Herrn. Krigar“. D. 635.

502 J. H. P. Moliere, der bekannte franz. Schriftsteller, an einem Tische sitzend. Hüft-
bild aus dem Werke: „Versuche auf Stein mit Pinsel und Schabeisen“. D. 639,

Ausgezeichneter Abdruck auf Chinapapier mit breitem Rand.

503 Die Verfolgung. Auf einer wenig beleuchteten Wendeltreppe eines Schlosses ver-
folgt ein Offizier mit gezogenem Degen einen Bandit. Ebendaraus. D. 643.

504 Der Bärenzwinger im Zoologischen Garten. Ebendaraus. D. 644. Ebenso.

505 Chamisso, Adelb. v. Peter Schlemihls wundersame Geschichte, mitgeteilt von A.
v. Ch. Nach des Dichters Tode neu herausgeg. von Jul. Ed. Hitzig. Neue Stereotyp-
ausgabe mit Holzschnitten. Leipzig o. J. (1839). 8°. Hblwd. D. 647—62.

Ganz tadelloses Exemplar dieser sehr gesuchten Ausgabe mit 16 Holzschnitten. S-ehr selten geworden.

506 Gedenkblatt zur 400 Jahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst, 1440—1840.
D. 665.

Ausgezeichneter Abdruck auf China.

507 Kugler, Franz. Geschichte Friedrichs des Großen. Gezeichnet von Adolph

Menzel. Leipzig. Verlag der J. J. Weberschen Buchhandlung, 1840. Lex.-8°.

Hfrzbd. VIIL 625 S.

Dorgerloh 666—1056. Erste Ausgabe mit den zwei später unlerdriickten, In allen weiteren Auf-
lagen fehlenden, Holzschnitten. Dorgerloh 708 9.

508 Friedrich II., auf einenr Treppenpostament stehend, blickt auf die besiegten Poten-
taten und eine jubelnde Volksmenge. Frontispiz zu „Friedrich II.“ von Kugler.

D. 1046.

Sehr schöner Probedruck auf Chinapapier

509 Der Tod des Feldmarschalls Keith. D. 1050.

Ausgezeichneter Probedruck auf China.

510 Der preußische General-Feldmarschall Fürst Leopold von Anhalt-Dessau, nach
Schadows Statue auf dem Wilhelmsplatze zu Berlin. D. 1051. Ebenso.

511 Die Belehnung Kurfürst Friedrichs d. I. mit der Mark. Dorgerloh. D. 1057.

Ausgezeichneter Abdruck auf China, vor Verwendung zum Buch.

512 Bildnis des ungliicklichen Kaisers Karl VII. auf dem Thron. D. 1077.

Ausgezeichneter Probedruck auf losem Chinapapier.

513 Porträt Pitts, Graf von Chattans. Kniebild. D. 1088. Ebenso.

514 Bellona fiihrt die preußischen Grenadiere durch die Reihen der schlafenden Öster-
reicher. Vign. z. Kap. XII der Geschichte des siebenjährigen Krieges. D. 1093.
Ebenso.

515 La Mettrie. Mediziner. Brustbild in Rokokoumrahmung. D. 1109. Ebenso.

516 Prinz Heinrich. Brustbild in Rokokorahmen, mit einem Trauerschleier umgeben.
D. 1112. Ebenso.

517 Ein lutherischer Geistlicher, ein katholischer Pfarrer und St. Peter vor dem Tempel
der Wahrheit. Vignette zur „Vorrede der Kirchengeschichte von Fleury“. D. 1117.
Ebenso.

518 Zwei alte römische Krieger sitzen gebeugt im vertrauten Gespräch unter einem
Baum. Vignette zum „Briefwechsel mit de la Motte Fouque“. D. 1222. Ebenso.

519 Der preußische Adler . Vignette zum „Brief an den Fürstbischof von Breslau, Grafen
von Schaffgotsch“. D. 1253. Ebenso.

520 XII centimeter maximum. Verdrießlich schaut der personifizierte Zirkel drein, da
der zwingende Genius ihm die beschränkten Maße zeigte. D. 1257.

Prachtvoller Sonderdruck auf losem Chinapapier,

VERSTEIGERUNG VOM 19. UND 20. FEBRUAR 1915.
 
Annotationen