CHODOWIECKI.
3
37 Romanzoffs Sieg liber die Türken den 1. August 1770 am Kahul. E. 68.
38 12 Blätter zu Salomon Gessners Idyllen. E. 69.
Schöne Abdrücke xnit den Unterschriften, je zwei Blatt unzerschnitten.
39 3 Blätter zu Basedows Agathokrator. E. 71—73.
40 12 Blätter zu Ariostos rasender Roland. E. 74.
Sehr selten.
41 Titelkupfer zu Sulzers Theorie der schönen Künste. E. 76.
42 Titelkupfer zu Thom. Abbt, vom Verdienste. E. 77 I.
Yor Richtigstellung der Inschrift am Tempel.
43 Die Einwanderung der Franzosen zur Errichtung der Regie. E. 78.
44 Das Scharmützel. E. 79.
45 Studien von Figuren. E. 80.
46 Zwei Studien von Reitern auf einer Platte. E. 81.
47 Der Lebenslauf einer Buhlschwester. E. 82.
48 Titelvignette zu den Nonveaux Memoires de Berlin. E.84.
Sehr selten.
49 Medaille auf clas Jubiläum der französischen Kirche zu Berlin. E. 85.
Selten.
50 1—5 Blatt zu Nicolais Sebaldus Nothanker. E. 92—96.
Selten.
51 Dasselbe. Erstes Blatt. Sebaldus vor dem Consistorium. E. 92 I.
Yor der Seitenzahl.
52 Porträt von Carl Gottfried von Thile. E. 79.
53 Cäsars Zug über die Pyrenäen. E. 99.
54 6—10 Blatt zu Nicolais Sebaldus Nothanlcer. E. 100—104.
Sehr selten.
55 Porträt von Joh. Bernhard Basedow. E. 105.
56 Porträt von J. A. Philippi. E. 106.
57 Erstes Blatt zu Lavaters physiognomischen Fragmenten. E. 107.
58 Titelvignette zu Martinis „Geschichte der Natur“. E. 108.
Selten.
59 Dasselbe Blatt.
Stellenweise leicht koloriert.
60 Der Künstler in dem Zimmer seiner Mutter zu Danzig. E. 109a.
Selten.
61 D. Friedländers Bibliothekszeichen. E. 111.
Sehr seltenes Exlibris.
VERSTEIGERUNG AM 29. UND 30. NOVEMBER 1915.
l
3
37 Romanzoffs Sieg liber die Türken den 1. August 1770 am Kahul. E. 68.
38 12 Blätter zu Salomon Gessners Idyllen. E. 69.
Schöne Abdrücke xnit den Unterschriften, je zwei Blatt unzerschnitten.
39 3 Blätter zu Basedows Agathokrator. E. 71—73.
40 12 Blätter zu Ariostos rasender Roland. E. 74.
Sehr selten.
41 Titelkupfer zu Sulzers Theorie der schönen Künste. E. 76.
42 Titelkupfer zu Thom. Abbt, vom Verdienste. E. 77 I.
Yor Richtigstellung der Inschrift am Tempel.
43 Die Einwanderung der Franzosen zur Errichtung der Regie. E. 78.
44 Das Scharmützel. E. 79.
45 Studien von Figuren. E. 80.
46 Zwei Studien von Reitern auf einer Platte. E. 81.
47 Der Lebenslauf einer Buhlschwester. E. 82.
48 Titelvignette zu den Nonveaux Memoires de Berlin. E.84.
Sehr selten.
49 Medaille auf clas Jubiläum der französischen Kirche zu Berlin. E. 85.
Selten.
50 1—5 Blatt zu Nicolais Sebaldus Nothanker. E. 92—96.
Selten.
51 Dasselbe. Erstes Blatt. Sebaldus vor dem Consistorium. E. 92 I.
Yor der Seitenzahl.
52 Porträt von Carl Gottfried von Thile. E. 79.
53 Cäsars Zug über die Pyrenäen. E. 99.
54 6—10 Blatt zu Nicolais Sebaldus Nothanlcer. E. 100—104.
Sehr selten.
55 Porträt von Joh. Bernhard Basedow. E. 105.
56 Porträt von J. A. Philippi. E. 106.
57 Erstes Blatt zu Lavaters physiognomischen Fragmenten. E. 107.
58 Titelvignette zu Martinis „Geschichte der Natur“. E. 108.
Selten.
59 Dasselbe Blatt.
Stellenweise leicht koloriert.
60 Der Künstler in dem Zimmer seiner Mutter zu Danzig. E. 109a.
Selten.
61 D. Friedländers Bibliothekszeichen. E. 111.
Sehr seltenes Exlibris.
VERSTEIGERUNG AM 29. UND 30. NOVEMBER 1915.
l