Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Dr. Otto Seiler, Mannheim † und einige Beiträge aus anderem Besitz: enthält viele Erstdrucke: der klassischen und romantischen Literaturperiode ..., des jungen und jüngsten Deutschlands ... sowie eine Kollektion numerierter Luxusdrucke in kostbaren Einbänden ; Versteigerung: Dienstag, den 5. bis Donnerstag, den 7. Dezember 1916 (Katalog Nr. 61) — Berlin, 1916

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19977#0073
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SCHILLER;

69

1109 Dasselbe. Berlin., bei Johann Fridrich Unger, 1802. 240 S. 126. Pp.

Gocdeke V, 222, 6. Der dritte Druck, der mit der ersten Ausgabe gleichzeitig
erschien. Das Titelkupfer fehlt.

1110 Kabale und Liebe, ein bürgerliches Trauerspiel in fünf Aufzügen. Neue

Originalauflage. Mannheim, bev C. F. Schwan u. G. C. Götz, 1786.

3 Bl., 167 S. 8°. Kart.

Goedeke V, 172, 9. Zweite Ausgabe, die ohne Mitwirkung Schillers erfolgte.
Selten und gesucht!

1111 Kleinere prosaische Schriften. Aus mehreren Zeitschriften vom Ver-
fasser selbst gesammelt u. verbessert. 4 Tie. Leipzig 1792/1802. 8°.
Kart.

Troemel 86, 144, 153, 185. Sehr seltene erste Ausgabe.

1112 Musen-Almanach für das Jahr 1797. Neudruck vom Insel-
Verlag zu Leipzig. Mit Beilage: Begleitwort zur neuen Ausgabe
von Schillers Musenalmanach für 1797 von Hanns Holzschuh er.
1907. 8°. Roter Orig.-Lederband, oben Goldschnitt. In Hülse.

Vergriffen und selten! Wurde nur in 300 Exemplaren gedruckt.

1113 Musen-Almanach für das Jahr 1799. Herausgegeben von Schiller.
Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. Am Schlüsse: Jena,
gedruckt bei Joh. Christ. Gottfr. Göpferdt. Titel, 7 Bl. Kaiend., 247 S.,
2 Bl. Inhalt. 8Ü. Mit Titelkupfer. Or.-Umschi.

Troemel 131. Hirzel 49. Goedeke V, 207, 5. Mit reizendem Titelkupfer nach
Meyer, von Guttenberg. Enthält u. a.: von Schiller: Der Kampf mit dem Drachen,
Die Bürgschaft, Des Mädchens Klage, Prolog zu Wallensteins Lager etc., von
Goethe: 13 Gedichte, darunter Euphrosyne, die Metamorphose der Pflanzen,
Amyntas etc., von Hölderlin: die Geschichte „Sokrates und Alcibiades" und
,,An unsere Dichter", ferner Orig.-Beiträge von Matthison, Sophie Mereau, A. W.
Schlegel, Ludwig Tieck u. a.

1114 Die Räuber. Ein Schauspiel. (Vignette.) Frankfurt und Leipzig 1781.

Titel, 1 Bl. Personenverzeichnis. 6 Bl. Vorrede, 222 S. 8 . Pppbd. d. Z.

Troemel 15: „Erste Ausgabe der Räuber" in 800 Exemplaren gedruckt. Auf
dem Titel befindet sich eine runde Vignette in Kupferstich, die Stelle aus dem
vierten Akte darstellend, wo im Walde bei der Kerkerpforte der alte Moor am
Boden liegt, von Hermann gehalten, und Karl mit erhobenem Schwerte steht und
die Räuber anredet. — Auf der Rückseite des Titelblattes steht in der Mitte:

„Hippocrates.

Quae medicamenta non sanant, ferrum sanat, quae ferrum non sanat, ignis

sanat."

Dann folgt ein Blatt Personenverzeichnis, wovon nur die Vorderseite be-
druckt ist, und 6 Blätter Vorrede mit der Unterschrift:
„Geschrieben in der Ostermesse.
1781.

Der Herausgeber."

Am Schlüsse des Textes, auf Seite 222, befindet sich eine zweite, viereckige
Vignette zum Römerliede im vierten Akte. Cäsar stellt in Charon's Nachen, und
Brutus will eben einsteigen. Beide Vignetten sind „N. sculp. Aug. V." bezeichnet,
und nach einer Mitteilung des Prof. Haakh von Johann Esaias Nilson gezeichnet
und gestochen.

Die Originalausgabe der „Räuber" galt von jeher als das kostbarste und be-
gehrteste Buch der klassischen Literatur-Periode und stand schon sehr hoch im
Preise, als das Sammeln von Erstausgaben noch in den ersten Anfängen begriffen
war. Das vorliegende Exemplar ist selten schön und breitrandig und dürfte
seihst den verwöhntesten Sammler befriedigen.

Prachtstück ersten Ranges!

1115 Die Räuber. Frankfurt u. Leipzig 1781. Im Faksimile-Neudruck nebst
der unterdrückten ursprünglichen Fassung hrsg. v. C. Schüdde-
köpf. Leipzig 1905. Pp.

Exemplar Nr. 180 auf Holländ. Büttenpapier. Vergriffen und selten.

1116 Die Räuber. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. 3. Auflage. Mann-
heim, bei Tobias Löffler, 1799. XIV, 208 S. 8°. Hldr.

Goedeke V, 162, 24. Sehr selten! Mit gestochenem Titel: Kämpfende Löwen
mit der Unterschrift „in Tirannos".

A'ERSTEIGERUNG VOM 5. BIS 7. DEZEMBER 1916.
 
Annotationen