70 SCHILLER.
1117 Rheinische Thalia, herausgegeben von Schiller. Erstes Heit. Lenz-
monat 17S5. Mannheim, auf dasigem kaiserl. freien R. Postamt, und in
der Schwanischen Hofbuchhandlung zu haben. 4 Bl., 199 S. "Auf
S. 200 (unpag.) „Berichtigungen", 7 Zeilen. Bl. 1—4 (Widmung an
Karl August). Unterzeichnet: Mannheim, den 14ten des Lenzmonats
1785 unterthänigst gehorsamster Friderich Schiller. 8". Der Or.-Umschl.
ist vor dem Titel mit eingebunden.
Troemel 11. Das einzige Heft der Rheinischen Thalia mü den Original-Um-
schlägen.
Als Göschen den Verlag der „Rheinischen Thalin" übernehmen und die Zeit-
schrift als „Thalia" erscheinen ließ, druckte er das erste Heft nochmals, die p]in
teilung Ist aber etwas abgeändert. Exemplare fies Heftes im ersten Druck ge-
huren zu den größten Seltenheiten. — Angebunden ist: 2. u. 3. Heft der Thalia
Alles in einem alten Hlbldrbd. d. Zt. gebunden.
1118 Theater von Schiller. 5 Bde. Tübingen, in der J. G. Cotta'schen
Buchhandlung, 1805—1807. 8". Pppbde. d. Zt.
Troemel Sit. Erste Sanimelausgabe der Dramen mit den Erstdrucken des
„Parasit" und des ,,Neffe als Onkel". Die „Jungfrau von Orleans" erschein!
hier zum ersten Male in scenischer Einteilung, und auch die übrigen Stücke
weisen Verbesserungen auf. Der Text dieser Ausgabe der Dramen ist für alle
späteren Drucke maßgebend gewesen. — Mit 5 Titelkupfcm nach Jagemann u. a„
gest. von Authenrieth. — Sehr hübsches gut erhalt«-lies Expl.
1119 Ueber Anmuth und Würde. An Carl von Dalberg in Erfurth. Was
Du hier siehest, edler Geist, bist Du selbst. Müton. Leipzig, bev G. J.
Göschen, 1793. 118 S. Pppbd. d. Z.
TfömeJ 07. Citiert nur als ersten Druck die Ausgabe von 120 S. aus dem-
selben Jahr, die einen in der vorliegenden am Schluß verbesserten Druckfehler
enthält. Von allergrößter Seltenheit!
1120 Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Ein republikanisches Trauer-
spiel von Friedl ich Schiller. — Nam id facinus inprimis ego memorabile
existimo, sceleris itque perieuli novitate. Sallust vom Katalina. Mann-
heim, in der Schwäbischen Hofbuchhandlung, 1783. 4 Bl., 184 S. 8".
Troemel 30. Erste, einzige von Schiller selbst veranstaltete Ausgabe. Pracht-
exemplar ohne Flecken in Pappbd. d. Zt.
Seltenheil ersten Banges!
1121 Wilhelm Teil. Schauspiel von Schiller. Zum Neujahrsgeschenk auf
1805. Tübingen, J. G. Cotta, 1804. 241 S. 8°. Hldr. d. Z.
Goedeke V, 230. 12. Sehr seltene erste Ausgabe. Hübsches Expl. a. bess.
Papier.
1122 Dasselbe. Zweite Auflage. Tübingen, in der G. J. Cotta'schen Buch-
handlg., 1804. 160 S. 8". Pppbd/
Goedeke VI. 280, 12. Gutes Expl. im Einbd. d. Zt.
1123 - Braun, ,1. W. Schiller u. Goethe im Urtheile ihrer Zeitgenossen.
3 Bde. Leipzig 1882. 8°. Hfrz.
1124 — HolYincister, K. Schillers Leben, Geistesentwickelung und Werk«
5 Theile. Stuttgart 1838/42. 8". Hldrbde. d. Z.
Hübsches Exemplar dieses seltenen Werkes.
1125 — Scherr. .loh. Schiller und seine Zeit. Leipzig, G. Wiegand, 1859.
4". In schönem Ganzmaroquinbd. d. Z.
Festschrift zur Säkularfeier. Subskriptionscxpl. mit den S. «377—690, welche
die Liste der Subskribenten enthalten. Enthält 1 Porträt Schillers von G. Schlick,
gest. v. Sichling und 33 meist Einzeltafcln in Holzschnitt, nach A. Menzel (pracht-
volles Porträt Friedrichs d. Gr.), L. Richter (Hoff 2624), L. Burger, E. Hartmann,
A. Neumann, Th. v. Oer u. and., geschnitten von W. Aarland, Ad6, H. Bürkner,
A. Gaber, A. Vogel u. a In diesem Expl. sind die 14 enthaltenen Porträts (dar-
unter das Menzelblatt) in Vorzugsdrucken auf China vorbinden. Tadellos erhalten.
Prachtexemplar.
1126 — Schillers Brieie. Hrsg. v. F. Jonas. Kritische Gesammtausgabe.
7 Bände. Stuttgart o. J. 8". Orghv. Tadellos!
AUKTION« - KATALOG VON MAX PERL. BERLIN SW.
1117 Rheinische Thalia, herausgegeben von Schiller. Erstes Heit. Lenz-
monat 17S5. Mannheim, auf dasigem kaiserl. freien R. Postamt, und in
der Schwanischen Hofbuchhandlung zu haben. 4 Bl., 199 S. "Auf
S. 200 (unpag.) „Berichtigungen", 7 Zeilen. Bl. 1—4 (Widmung an
Karl August). Unterzeichnet: Mannheim, den 14ten des Lenzmonats
1785 unterthänigst gehorsamster Friderich Schiller. 8". Der Or.-Umschl.
ist vor dem Titel mit eingebunden.
Troemel 11. Das einzige Heft der Rheinischen Thalia mü den Original-Um-
schlägen.
Als Göschen den Verlag der „Rheinischen Thalin" übernehmen und die Zeit-
schrift als „Thalia" erscheinen ließ, druckte er das erste Heft nochmals, die p]in
teilung Ist aber etwas abgeändert. Exemplare fies Heftes im ersten Druck ge-
huren zu den größten Seltenheiten. — Angebunden ist: 2. u. 3. Heft der Thalia
Alles in einem alten Hlbldrbd. d. Zt. gebunden.
1118 Theater von Schiller. 5 Bde. Tübingen, in der J. G. Cotta'schen
Buchhandlung, 1805—1807. 8". Pppbde. d. Zt.
Troemel Sit. Erste Sanimelausgabe der Dramen mit den Erstdrucken des
„Parasit" und des ,,Neffe als Onkel". Die „Jungfrau von Orleans" erschein!
hier zum ersten Male in scenischer Einteilung, und auch die übrigen Stücke
weisen Verbesserungen auf. Der Text dieser Ausgabe der Dramen ist für alle
späteren Drucke maßgebend gewesen. — Mit 5 Titelkupfcm nach Jagemann u. a„
gest. von Authenrieth. — Sehr hübsches gut erhalt«-lies Expl.
1119 Ueber Anmuth und Würde. An Carl von Dalberg in Erfurth. Was
Du hier siehest, edler Geist, bist Du selbst. Müton. Leipzig, bev G. J.
Göschen, 1793. 118 S. Pppbd. d. Z.
TfömeJ 07. Citiert nur als ersten Druck die Ausgabe von 120 S. aus dem-
selben Jahr, die einen in der vorliegenden am Schluß verbesserten Druckfehler
enthält. Von allergrößter Seltenheit!
1120 Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Ein republikanisches Trauer-
spiel von Friedl ich Schiller. — Nam id facinus inprimis ego memorabile
existimo, sceleris itque perieuli novitate. Sallust vom Katalina. Mann-
heim, in der Schwäbischen Hofbuchhandlung, 1783. 4 Bl., 184 S. 8".
Troemel 30. Erste, einzige von Schiller selbst veranstaltete Ausgabe. Pracht-
exemplar ohne Flecken in Pappbd. d. Zt.
Seltenheil ersten Banges!
1121 Wilhelm Teil. Schauspiel von Schiller. Zum Neujahrsgeschenk auf
1805. Tübingen, J. G. Cotta, 1804. 241 S. 8°. Hldr. d. Z.
Goedeke V, 230. 12. Sehr seltene erste Ausgabe. Hübsches Expl. a. bess.
Papier.
1122 Dasselbe. Zweite Auflage. Tübingen, in der G. J. Cotta'schen Buch-
handlg., 1804. 160 S. 8". Pppbd/
Goedeke VI. 280, 12. Gutes Expl. im Einbd. d. Zt.
1123 - Braun, ,1. W. Schiller u. Goethe im Urtheile ihrer Zeitgenossen.
3 Bde. Leipzig 1882. 8°. Hfrz.
1124 — HolYincister, K. Schillers Leben, Geistesentwickelung und Werk«
5 Theile. Stuttgart 1838/42. 8". Hldrbde. d. Z.
Hübsches Exemplar dieses seltenen Werkes.
1125 — Scherr. .loh. Schiller und seine Zeit. Leipzig, G. Wiegand, 1859.
4". In schönem Ganzmaroquinbd. d. Z.
Festschrift zur Säkularfeier. Subskriptionscxpl. mit den S. «377—690, welche
die Liste der Subskribenten enthalten. Enthält 1 Porträt Schillers von G. Schlick,
gest. v. Sichling und 33 meist Einzeltafcln in Holzschnitt, nach A. Menzel (pracht-
volles Porträt Friedrichs d. Gr.), L. Richter (Hoff 2624), L. Burger, E. Hartmann,
A. Neumann, Th. v. Oer u. and., geschnitten von W. Aarland, Ad6, H. Bürkner,
A. Gaber, A. Vogel u. a In diesem Expl. sind die 14 enthaltenen Porträts (dar-
unter das Menzelblatt) in Vorzugsdrucken auf China vorbinden. Tadellos erhalten.
Prachtexemplar.
1126 — Schillers Brieie. Hrsg. v. F. Jonas. Kritische Gesammtausgabe.
7 Bände. Stuttgart o. J. 8". Orghv. Tadellos!
AUKTION« - KATALOG VON MAX PERL. BERLIN SW.