130
whistlek — winckelmann
1353 Whistler, 1. M. N. — Thornbury, W. Historical and legendary Taxe
ballads and songs. Illustrated by J. Whistler, F. Walker, John
TcMiniol, .1. D. Watson, W. Small, F. Sandys, G. J. Pinwell,.
< T. Morten, M. J. Lawless and many others. London 1876. Lex.-8".
Prachtvoller roter Maroquinbd. auf Bünde gebdn., mit sehr
reicher Rücken-, sowie Deckel-, Steh- u. breiter Innenkanten-
vergoldung, in Goldschnitt. 1200 —
i'i Enthält 4 Arbeiten von Whistler. Sehr selten!
1354 Whiston, W. Nova Telluris Theoria d. ist: Neue Betrachtung der
Erde / Nach ihrem Ursprung und. Fortgang biß zur Hervorbrin-
gung aller Dinge / oder: Eine gründliche / deutliche / u. n. bey-
gefügten Abrissen eingerichtete Vorstellung etc. Frankf. 1713.
4°. Hlbldrbd. d.. Zt. 560 S. 100 —
Titel rot u. schwarz gedruckt. Mit 11 Tafeln, Figuren dar stellend.
1355 Wieland, Ch. M. Sämmtliche Werke. 51 Bde. Wien 1812—1813.
Gr.-8°. Brosen., unbeschn., Orig.-Umschl. (Bd. 37 in Pppbd.). 300 —
Goedeke. IV, zitiert diese Ausgabe nicht. Mit Porträt Ws. von Elaschke
nach Graif u. 46 von Blaschke gest. Kupfern.
1356 — Taschenbuch für 1804. Meander und Glycerion. Tübingen,
J. Ii. Cotta '(1803). 12°. Illustr. Orig.-Kart. , 80 —
Goedeke IV, 208b, 144. Erste Ausgabe. -Mit 4 unsign. Kupfern. Selten.
1357 — Krates und Hipparchia, ein Seitenstück zu Menander und
Glycerion. Zum Neujahrs-Geschenk auf 1805. Tübingen, J. G.
Cotta (1804). 12°. Illustr. Orig.-Kart. 80^-
• jGoedeke IV, 208b, 146. Erste Ausgabe. Selten.
1358 Wilhelm II. — Le Rire No. 212, 5me annee, 26. Nov. 1898.
Tournee de Guillaume II. 15 jours en Turquie, Palestine, Jeru-
salem et les lieux saints. etc..... Im Orig.-Umschl. ■ 25 —
.Sehr seltene u. gesuchte, s. Zt. in Deutschland verbotene Nummer. .
1359 — Grand - Carteret, J. „Lui" devant l'objectif caricatural.
348 images de tous les pays. Paris, s. d. 8°. ßrosch. Orig.-
Umschl. 35 —
'Interessante Broschüre über Wilhelm II.
1360 Willebrand, J. P. Grundregeln und Anleitungssätze zur Beförde-
rung der gesellschaftlichen Glückseeligkeit in den Städten, mit
Verzeichniss der zur Erklärung erforderlichen Hülfsmittel.
Leipzig 1771. 8". Hlbldrbd. d. Zt. 15 —
1361 Willughbeius, F. De Historia Piscium, libri quatuor, ....
Totum Opus recognovit coaptavit supplevit, librum etiam primum ,
et secundum integros ädiecit Johannes Raius, (Vignette.) Oxonii,
e' Theatro sheldoniano, A. D. 1686. Frontispice mit Datum 1685,
Tit., 3 BU. Widmung u. Vorrede, 343 S. Text mit 4 Kupfervignet-
ten, 30 S. Appendix, 1 Bl. Errata, 6 BU. Index; Folio. Gzpergt-
band d. Zt. 1000 —
Brunet' V, 1457. Mit 187 ganzseitigen Kupfern, worauf etwa 800 Fische
abgebildet sind. Exemplar ist leicht stock- u. wasserfleckig. Äußerst
1362.Wimpffen, Le general de. Sedan. Paris 1871. 8». Hlbldrbd. m.
Rückenvergoldung. 20 —
1363 Winckelmann, J. Gedanken über die Nachahmung1 der GrieehiJ jW;
sehen Werke. in der Malerey uiid ' Bildhauerkunst. 2. verm.
.,; Aufl. Dresden u. Leipzig 1756..' Hlbldrbd. d. 'Zt. . ,200 —
■Mit .etlichen Kupfervignßtten • .c. r .. , ;
Äu^TiÖjSrä - Katalog yon. max. perü berlw sw.
whistlek — winckelmann
1353 Whistler, 1. M. N. — Thornbury, W. Historical and legendary Taxe
ballads and songs. Illustrated by J. Whistler, F. Walker, John
TcMiniol, .1. D. Watson, W. Small, F. Sandys, G. J. Pinwell,.
< T. Morten, M. J. Lawless and many others. London 1876. Lex.-8".
Prachtvoller roter Maroquinbd. auf Bünde gebdn., mit sehr
reicher Rücken-, sowie Deckel-, Steh- u. breiter Innenkanten-
vergoldung, in Goldschnitt. 1200 —
i'i Enthält 4 Arbeiten von Whistler. Sehr selten!
1354 Whiston, W. Nova Telluris Theoria d. ist: Neue Betrachtung der
Erde / Nach ihrem Ursprung und. Fortgang biß zur Hervorbrin-
gung aller Dinge / oder: Eine gründliche / deutliche / u. n. bey-
gefügten Abrissen eingerichtete Vorstellung etc. Frankf. 1713.
4°. Hlbldrbd. d.. Zt. 560 S. 100 —
Titel rot u. schwarz gedruckt. Mit 11 Tafeln, Figuren dar stellend.
1355 Wieland, Ch. M. Sämmtliche Werke. 51 Bde. Wien 1812—1813.
Gr.-8°. Brosen., unbeschn., Orig.-Umschl. (Bd. 37 in Pppbd.). 300 —
Goedeke. IV, zitiert diese Ausgabe nicht. Mit Porträt Ws. von Elaschke
nach Graif u. 46 von Blaschke gest. Kupfern.
1356 — Taschenbuch für 1804. Meander und Glycerion. Tübingen,
J. Ii. Cotta '(1803). 12°. Illustr. Orig.-Kart. , 80 —
Goedeke IV, 208b, 144. Erste Ausgabe. -Mit 4 unsign. Kupfern. Selten.
1357 — Krates und Hipparchia, ein Seitenstück zu Menander und
Glycerion. Zum Neujahrs-Geschenk auf 1805. Tübingen, J. G.
Cotta (1804). 12°. Illustr. Orig.-Kart. 80^-
• jGoedeke IV, 208b, 146. Erste Ausgabe. Selten.
1358 Wilhelm II. — Le Rire No. 212, 5me annee, 26. Nov. 1898.
Tournee de Guillaume II. 15 jours en Turquie, Palestine, Jeru-
salem et les lieux saints. etc..... Im Orig.-Umschl. ■ 25 —
.Sehr seltene u. gesuchte, s. Zt. in Deutschland verbotene Nummer. .
1359 — Grand - Carteret, J. „Lui" devant l'objectif caricatural.
348 images de tous les pays. Paris, s. d. 8°. ßrosch. Orig.-
Umschl. 35 —
'Interessante Broschüre über Wilhelm II.
1360 Willebrand, J. P. Grundregeln und Anleitungssätze zur Beförde-
rung der gesellschaftlichen Glückseeligkeit in den Städten, mit
Verzeichniss der zur Erklärung erforderlichen Hülfsmittel.
Leipzig 1771. 8". Hlbldrbd. d. Zt. 15 —
1361 Willughbeius, F. De Historia Piscium, libri quatuor, ....
Totum Opus recognovit coaptavit supplevit, librum etiam primum ,
et secundum integros ädiecit Johannes Raius, (Vignette.) Oxonii,
e' Theatro sheldoniano, A. D. 1686. Frontispice mit Datum 1685,
Tit., 3 BU. Widmung u. Vorrede, 343 S. Text mit 4 Kupfervignet-
ten, 30 S. Appendix, 1 Bl. Errata, 6 BU. Index; Folio. Gzpergt-
band d. Zt. 1000 —
Brunet' V, 1457. Mit 187 ganzseitigen Kupfern, worauf etwa 800 Fische
abgebildet sind. Exemplar ist leicht stock- u. wasserfleckig. Äußerst
1362.Wimpffen, Le general de. Sedan. Paris 1871. 8». Hlbldrbd. m.
Rückenvergoldung. 20 —
1363 Winckelmann, J. Gedanken über die Nachahmung1 der GrieehiJ jW;
sehen Werke. in der Malerey uiid ' Bildhauerkunst. 2. verm.
.,; Aufl. Dresden u. Leipzig 1756..' Hlbldrbd. d. 'Zt. . ,200 —
■Mit .etlichen Kupfervignßtten • .c. r .. , ;
Äu^TiÖjSrä - Katalog yon. max. perü berlw sw.