Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Literatur und Philosophie, Kulturgeschichte, Kuriosa, illustrierte Bücher, Alte Drucke, Berolinensien: Auktion ... vom 25. bis 28. April 1923 (Katalog Nr. 85) — Berlin, 1923

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22306#0085
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG VOM 25. BIS 28. APRIL 1923.

83

TäX6

officina Martini Henckelii, anno Christi MDCIX. 8°. — Ru 1 and,
Martin. Problematum medico-physicorum. Liber primus et secun-
dus. Francofurti e collegio musarum Paltheniano. MDCVIII. 8°.

In einem Prgtbd. d. Zt. 12

Leidenfrost, Handwörterbuch, V, 193 , 84. Sennert war Prof, der Medizin zu
Wittenberg. — Ruland war als Leibarzt Kaiser Rudolphs II berühmt.

949 — Tissot, 8. A. D. Anleitung für das Landvolk in Absicht auf

seine Gesundheit. Nach der dritten, von dem Herrn Verfasser selbst
vermehrten, rechtmässigen Auflage, aus dem Französischen über-
setzt von H. C. Hirzel..... Zürich, bey Fuesslin und Compagnie,

1767. 8°. Hlbldrbd. d. Zt. ' 4

950 — Wagner, Joh. Jacob. Von der Philosophie und der Medizin.

Ein Prodromus für beide Studien. Bamberg u. Würzburg, bey
Jos. A, Gebhardt, 1805. 8°. Brosch, unbeschn. 3

Goedeke unbekannt.

951 — Wedel, Georg Wolffgang. De medicamentorum compositione ex-

temporanea, ad praxin Clinicam & usum hodiernum accomodata
liber, tribus sectionibus distinctus. Jenae, sumptibus Johannis
Bielkii, ßibliop. Typis Samuelis Krebsii, Anno MDCLXXVIII. 4°.
Kart. cl. Zt., unbeschn. 6

Leidenfrost, Handwörterbuch V, 505 ff. Seltenes Werk des berühmten
Jenenser Professors der Medizin.

952 — Weikard, M. A. Der philosophische Arzt. (Vignette.) 2 Bde.

Neue durchaus vermehrte und verbesserte Auflage. Frankfurt am
Main in der Andreäischen Buchhandlung, 1798. 8°. Brosch., un-
beschn. 8

Leidenfrost, Handwörterbuch V, 509. Berühmtes Werk des bekannten Pro-
fessors der Medizin zu Fulda. Selten. Mit 2 verschiedenen Titelvignetten
gezeichnet v. C. Deurer, gestochen von Ant. Karcher.

953 Mednyänszky, Alois Freiherrn von. Erzählungen, Sagen und Le-

genden aus Ungarns Vorzeit, Pesth, bei Konrad Adolph Hartleben.
1829. 8°. Hlblwdbd. d. Zt. 7

954 Meheust. Histoire d’Emilie ou les amours de Mademoiselle De ***.

A Paris, 1732. 12°. Brosch. 8

Gay, Bibi, d. ouvr. rel. ä l’amour, III, 500.

955 Meiners, C. Historische Vergleichung der Sitten, und Verfassungen

der Gesetze, und Gewerbe, des Handels, imd der Religion, der
Wissenschaften und Lehranstalten des Mittelalters .... 2 Bde.

Hannover 1793. 8°. Brosch., unbeschn. 8

956 Meinhardus, G. F. Q. D. B. V. IYZHTHIIX &IAOÄOFIKH de

YTIXOMETPIA vieterum. ............ Ad dient XI. Septembris

■anno Christi MDCLXXVIII. Wittebergae, imprimebat Matthaeus
Henckelius ... 4°. Brosch. 8

957 (Meißner, Aug, Gottl.) Johann von Schwaben. Ein Schauspiel.

(Vignette.) Leipzig, Breitkopf, 1780. 8°. Pppbd. d. Zt. 8

Holzmann-B. II, 333; Goedeke IV, 219, 52, 9. Erste Ausgabe. Vign.:

Schenau del, Geyser sc.

958 (—) Spartakus. (Motto.) Berlin 1793. 8°. Brosch. 8

Goedeke IV, 219, 21. Mit Titelkupfer von Bolt.

959 Melanchton, Pli, Werke in einer auf den allgemeinen Gebrauch

berechneten Auswahl hrsg. von Dr. Friedr. Aug, Koethe. In sechs
Theilen. Leipzig 1829/30. 8°, In 3 Pppbdn. d. Zt. 4

960 Melander, Otto. Jocorum atque seriorum, tum novorum, tum selec-
torum, atque imprimis memorabilium, centuriae aliquot, iucundae,
suaves et amoenae, nec non utiles, & festiuae,. lectuque maximopere

dignae, ..... Nunc denuo aucta & in hac portalis forma pro
hominibus salium & facetiarum amantibus, ad delectationem ipse-
rum, ultimum editae. (Vignette.) Francofurti, e libraria haere-
dum Palthenianorum officina, cura Hartmanni Palthenii anno
partus virginei MDCXVII. 12°. Prgtbd. d. Zt. 12

Graesse IV, 469; Brunet III, 1583; Goedeke II, 129, 33; Allgemeine deutsche
BiographieXXI, 279 ff. Otto Melander, nach Goedeke heißt er Holzapfel,
war ein bekannter Gelehrter und Schriftsteller des 16. Jahrhunderts. Durch
seine Jocosa ist er für die Literaturgeschichte von Bedeutung. Schöne
alte Ausgabe. Titel gering beschädigt.

6*
 
Annotationen