DU CLEUZIOU — EHMCKE.
11
134 Du Cleuziou, Henri. L'art national, etude sur F histoire de Taxe
l’art en France. Les Origines — La Gaule -4- Le» Romains. Ce
volumte- contient dix chromoliüiographies dix planches tirees a
pälit et quatre cent trente gravures intercalees dans le texte. Exe-
cutees d’ apres les dessins de F auteur Paris, 1882. Lex.-8°.
Brosch. Orig.-Unisichlag. — L’art national.... Les Francs. — Les
Byzantins — L’ art ogival. Ce volume contient dix Chromolitho-
graphie», dix planches tires a pari et quatre cent quatre-vingt-
quatorze gravures intercalees dans le texte executees d’ apres
les dessins de F auteur Paris 1883. Lex.-8°, Brosch. Orig.-
Umschl. 120 —
Vicaire III, 324.
135 Dürer, Albrecht. Kupferstiche. In getreuen Nachbildungen mit
einer Einleitung von Jaro Springer. München 1920. Holbein-
Verlag. Folio. Hlbhvd .-Mappe, 30 —
136 Duret, Theodore. Histoire des peintres impressionistes. Pissarro,
Claude Monet, Sisley, Renoir, Berthe Morisot, Cezanne, Guillaumin.
Paris (1906). 4°. Orig.-Hlbleinenbd. 180 —
Erste Ausgabe. Von den 27 Illustrationen außer Text sind 6 Original-
radierungen, u. zwar 1 von Pissarro, 1 von P. M. Roy n. Sisley, 2 von
Renoir, 1 von Cezanne, 1 von Guillaumin.
137 — Die Impressionisten. Pissarro, Claude Monet, Sisley, Renoir,
Berthe Morisot, Cezanne, Guillaumin. Berlin 1909. K1.-40. Brosch.
Orig.-Umschl. 100 —
Autorisierte deutsche Ausgabe. Nur in 1000 numerierten Exemplaren her-
gestellt. Mit je 1 Originalradierung von P. Cezanne, A. Guillaumin,
Berthe Morisot, Camille Pissarro, P. M. Roy n. Sisley u. 3 Originalradie-
rungen von Aug. Renoir, 4 Gravüren von Monet u. 1 Gravüre von
Fantin-Latour u. 129 Textabbildungen. Die gesuchte erste deutsche
Ausgabe!
138 Durieux, Tilla. Spielen und Träumen. Mit fünf Radierungen und
einer Lithographie von Emil Orlik. 1922. Verlag der Ga-
lerie Flechtheim. 4°. Hlbpergtbd. 100 —
In einer einmaligen Auflage von 125 numerierten Exemplaren bei Otto
von Holten gedruckt. Von Emil Orlik u. Tilla Durieux signiert. Exempl.
139 Durrieu, Paul. Le B.occace de Munich. Reproduction des 91 mi-
niatures du celebre manuscrit de ia bibliotheque royale de Munich.
Etude liistorique et critique et explication detaillee des planches,
Munich, 1909. Folio. Orig.-Lwdmappe. 100 —
Nur in 325 Exemplaren auf Bütten erschienen.
140 Ecclesiastes oder der Prediger. Salomo. Otto von Holten, Berlin
1920. 4°. Handgebdn. Ganzpergtbd. (von1 Bruno Scheer gebdn.). 100 —
Als' erstes Buch in der von Marcus Behmer gezeichneten Schrift von ihm
eigenhändig gesetzt, mit Titel. Initial u. Signet n. s. Zeichnungen von
Ed. Klippel i. Holz geschnitten. Eins der ersten 10 auf Zandcrsbüllen.
in denen die Initiale u. die Worte ,,es ist alles gant.z eitel'1 handver-
goldet u. -ausgemalt sind.’
141 Edschinid, Kasimir. Rede an einen Dichter. Mit Holzschnitten
von Masereel und Keil. Hamburg 1922. 4°. Handgearb. Hlbpergtbd. 25 —
Als fünfter Dr.uck der schönen Karität in 250 numerierten Exemplaren auf
Bütten gedruckt, vom Verfasser u. Künstler signiert.
142 Ehinckc, F. H. Drei Jahrzehnte Deutscher Buchkunst 1890—1920.
Eine Biicherschau in dreißig Vitrinen, nicht streng chronologisch,
doch möglichst vorteilhaft angeordnet. 1921. Euphorion-Verlag,
Berlin, 8°. Handgebdn. Ldrbd. (Hübel & Denck, Leipzig!), 50 —
Eins der 30 numerierten Vorzugsexemplare auf Zandersbütten.
VERSTEIGERUNG AM 9. FEBRUAR 1924.
11
134 Du Cleuziou, Henri. L'art national, etude sur F histoire de Taxe
l’art en France. Les Origines — La Gaule -4- Le» Romains. Ce
volumte- contient dix chromoliüiographies dix planches tirees a
pälit et quatre cent trente gravures intercalees dans le texte. Exe-
cutees d’ apres les dessins de F auteur Paris, 1882. Lex.-8°.
Brosch. Orig.-Unisichlag. — L’art national.... Les Francs. — Les
Byzantins — L’ art ogival. Ce volume contient dix Chromolitho-
graphie», dix planches tires a pari et quatre cent quatre-vingt-
quatorze gravures intercalees dans le texte executees d’ apres
les dessins de F auteur Paris 1883. Lex.-8°, Brosch. Orig.-
Umschl. 120 —
Vicaire III, 324.
135 Dürer, Albrecht. Kupferstiche. In getreuen Nachbildungen mit
einer Einleitung von Jaro Springer. München 1920. Holbein-
Verlag. Folio. Hlbhvd .-Mappe, 30 —
136 Duret, Theodore. Histoire des peintres impressionistes. Pissarro,
Claude Monet, Sisley, Renoir, Berthe Morisot, Cezanne, Guillaumin.
Paris (1906). 4°. Orig.-Hlbleinenbd. 180 —
Erste Ausgabe. Von den 27 Illustrationen außer Text sind 6 Original-
radierungen, u. zwar 1 von Pissarro, 1 von P. M. Roy n. Sisley, 2 von
Renoir, 1 von Cezanne, 1 von Guillaumin.
137 — Die Impressionisten. Pissarro, Claude Monet, Sisley, Renoir,
Berthe Morisot, Cezanne, Guillaumin. Berlin 1909. K1.-40. Brosch.
Orig.-Umschl. 100 —
Autorisierte deutsche Ausgabe. Nur in 1000 numerierten Exemplaren her-
gestellt. Mit je 1 Originalradierung von P. Cezanne, A. Guillaumin,
Berthe Morisot, Camille Pissarro, P. M. Roy n. Sisley u. 3 Originalradie-
rungen von Aug. Renoir, 4 Gravüren von Monet u. 1 Gravüre von
Fantin-Latour u. 129 Textabbildungen. Die gesuchte erste deutsche
Ausgabe!
138 Durieux, Tilla. Spielen und Träumen. Mit fünf Radierungen und
einer Lithographie von Emil Orlik. 1922. Verlag der Ga-
lerie Flechtheim. 4°. Hlbpergtbd. 100 —
In einer einmaligen Auflage von 125 numerierten Exemplaren bei Otto
von Holten gedruckt. Von Emil Orlik u. Tilla Durieux signiert. Exempl.
139 Durrieu, Paul. Le B.occace de Munich. Reproduction des 91 mi-
niatures du celebre manuscrit de ia bibliotheque royale de Munich.
Etude liistorique et critique et explication detaillee des planches,
Munich, 1909. Folio. Orig.-Lwdmappe. 100 —
Nur in 325 Exemplaren auf Bütten erschienen.
140 Ecclesiastes oder der Prediger. Salomo. Otto von Holten, Berlin
1920. 4°. Handgebdn. Ganzpergtbd. (von1 Bruno Scheer gebdn.). 100 —
Als' erstes Buch in der von Marcus Behmer gezeichneten Schrift von ihm
eigenhändig gesetzt, mit Titel. Initial u. Signet n. s. Zeichnungen von
Ed. Klippel i. Holz geschnitten. Eins der ersten 10 auf Zandcrsbüllen.
in denen die Initiale u. die Worte ,,es ist alles gant.z eitel'1 handver-
goldet u. -ausgemalt sind.’
141 Edschinid, Kasimir. Rede an einen Dichter. Mit Holzschnitten
von Masereel und Keil. Hamburg 1922. 4°. Handgearb. Hlbpergtbd. 25 —
Als fünfter Dr.uck der schönen Karität in 250 numerierten Exemplaren auf
Bütten gedruckt, vom Verfasser u. Künstler signiert.
142 Ehinckc, F. H. Drei Jahrzehnte Deutscher Buchkunst 1890—1920.
Eine Biicherschau in dreißig Vitrinen, nicht streng chronologisch,
doch möglichst vorteilhaft angeordnet. 1921. Euphorion-Verlag,
Berlin, 8°. Handgebdn. Ldrbd. (Hübel & Denck, Leipzig!), 50 —
Eins der 30 numerierten Vorzugsexemplare auf Zandersbütten.
VERSTEIGERUNG AM 9. FEBRUAR 1924.