10
DOTENDANTZ — DU BERRY.
122 dotendantz, Der, mit üguren clage und antwort schon von allen Taxe
staten der werlt. Mit einem Nachwort von Professor Albert
Schramm. Lex.-8°. Pergtbd. 20 —
Eins der 75 Vorzugsexemplare.
123 Dreiangel-Drucke, — Wassermann, Jacob. Donna Johanna
von Castilien. Mit Ur-Steiiidrucken von Hans Meid. München,
Hans von Weber, Verlag. Lex.-8°. Orig.-Kart. 150 —
Das Werk erschien als erster Dreiangeldruck in einer Auflage
von 500 numerierten Exemplaren.
124 — Büchner, Georg. Dantons Tod. München 1916. Lex.-8°. Kart. 80 —
Als dritter Dreia ngeldruck mit Ursteindrucken von Walo
von May auf van Gelder-Yelin in kleiner numerierter Aufl. hergestellt.
125 — Gerstäcker, Friedr. Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Eine Er-
zählung. Hans von Weber, München 1917. 8°. Orig.-Kart. 70 —
Als fünfter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von Emil Pree-
torius gedruckt. Die Bilder wurden m. d. Hand ausgemalt. Eins der
650 Exemplare auf van Gelder-Yelin m. d. Dreiangelwasserzeichen.
126 — Hoff mann, E. T. A. Der Sandmann. Aus den Nachtstücken.
München, Verlag von Hans von Weber, 1916. Lex.-8°. Orig.-Kart. 75 —
Das Buch erschien als sechster Dreiangeldruck mit Ursteinzeichnungen
von G. Königer in einer Auflage von 550 numerierten Exemplaren auf
van Gelder-Velin.
127 — Hauff, Wilhelm. Der Mann im Mond oder der Zug des Herzens
ist des Schicksals Stimme von PI. Clauren. 2 Teile. Hans von
Weber, München o, J. (1922). 8°. Illus'tr. Orig.-Pppbde. 120 —
Als siebenter Dreiangeldruck mit Ursteindrucken von Hans Bolin
hergestellt. Eins der Vomigsexempl. auf Van-Gelder-Velin in. römischen
Zahlen numeriert.
128 — Schiller, Friedrich. Der Geisterseher. Ans den Papieren des
Grafen von O**. München, Hans von Weber, 1918. 8°. Orig.-
Kart. • 70 —
Als achter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von G. Königer,
nur in einmaliger numerierter Auflage hergestellt.
129 — Kerner, Justinus. Die Reiseschatten. München, Hans von
Weber, 1921. 8°. Orig.-Kart, 50 —
Ais elfter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von Heinrich Kley
hergestellt.
180 — Matthießen, Wilhelm, Hans der Räuber und Margret die
Zauberin, Ein Märchen, München, Hans von Weber, 1919. Lex.-8°.
Orig.-Kart. 40 —
Als dreizehnter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von Robert
Engels hergestellt.
131 — Haarhaus, Jul. R. Maculaturalia. Ein Märchen für Bücher-
freunde. München 1919, Hans von Weber, Verlag. 8°. Orig.-Kart. 25 —
Als vierzehnter Dreiangeldruck gedruckt. Die Federzeichnungen
schuf der Münchener Künstler Wilhelm Heise. Aul starkem Hadern-
papier in 600 Exemplaren hergestellt.
132 — Hauff, Wilhelm. Die Karawane. Märchen-Alnianach auf das
Jahr 1826. München, Hans von Weber, 1922. 8°. Orig.-Kart. 80 —
Als fünfzehnter Dreiangeldruck mit Ursteindrucken von Franz Iiol-
brand geschmückt, hergestellt. Eins der numerierten Exemplare der
Vorzugsausgabe auf handgesehiipft. Bütten, vom Illustrator signiert.
133 Du Berry. —Imbert de Saint-Amand. La Duchesse de Berry
en Vendee, ä Nantes et ä Blaye. Paris, Dentu, 1893, 4°. Roter
Hlbldrbd, d. Zt. m. breiten Lederecken, 150 —
Vieaire IV, 483. Mit 32 Tafeln außer Text, davon 8 in Holzschnitt.
Prachtvolle Publikation.
AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW.
DOTENDANTZ — DU BERRY.
122 dotendantz, Der, mit üguren clage und antwort schon von allen Taxe
staten der werlt. Mit einem Nachwort von Professor Albert
Schramm. Lex.-8°. Pergtbd. 20 —
Eins der 75 Vorzugsexemplare.
123 Dreiangel-Drucke, — Wassermann, Jacob. Donna Johanna
von Castilien. Mit Ur-Steiiidrucken von Hans Meid. München,
Hans von Weber, Verlag. Lex.-8°. Orig.-Kart. 150 —
Das Werk erschien als erster Dreiangeldruck in einer Auflage
von 500 numerierten Exemplaren.
124 — Büchner, Georg. Dantons Tod. München 1916. Lex.-8°. Kart. 80 —
Als dritter Dreia ngeldruck mit Ursteindrucken von Walo
von May auf van Gelder-Yelin in kleiner numerierter Aufl. hergestellt.
125 — Gerstäcker, Friedr. Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Eine Er-
zählung. Hans von Weber, München 1917. 8°. Orig.-Kart. 70 —
Als fünfter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von Emil Pree-
torius gedruckt. Die Bilder wurden m. d. Hand ausgemalt. Eins der
650 Exemplare auf van Gelder-Yelin m. d. Dreiangelwasserzeichen.
126 — Hoff mann, E. T. A. Der Sandmann. Aus den Nachtstücken.
München, Verlag von Hans von Weber, 1916. Lex.-8°. Orig.-Kart. 75 —
Das Buch erschien als sechster Dreiangeldruck mit Ursteinzeichnungen
von G. Königer in einer Auflage von 550 numerierten Exemplaren auf
van Gelder-Velin.
127 — Hauff, Wilhelm. Der Mann im Mond oder der Zug des Herzens
ist des Schicksals Stimme von PI. Clauren. 2 Teile. Hans von
Weber, München o, J. (1922). 8°. Illus'tr. Orig.-Pppbde. 120 —
Als siebenter Dreiangeldruck mit Ursteindrucken von Hans Bolin
hergestellt. Eins der Vomigsexempl. auf Van-Gelder-Velin in. römischen
Zahlen numeriert.
128 — Schiller, Friedrich. Der Geisterseher. Ans den Papieren des
Grafen von O**. München, Hans von Weber, 1918. 8°. Orig.-
Kart. • 70 —
Als achter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von G. Königer,
nur in einmaliger numerierter Auflage hergestellt.
129 — Kerner, Justinus. Die Reiseschatten. München, Hans von
Weber, 1921. 8°. Orig.-Kart, 50 —
Ais elfter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von Heinrich Kley
hergestellt.
180 — Matthießen, Wilhelm, Hans der Räuber und Margret die
Zauberin, Ein Märchen, München, Hans von Weber, 1919. Lex.-8°.
Orig.-Kart. 40 —
Als dreizehnter Dreiangeldruck mit Urzinkzeichnungen von Robert
Engels hergestellt.
131 — Haarhaus, Jul. R. Maculaturalia. Ein Märchen für Bücher-
freunde. München 1919, Hans von Weber, Verlag. 8°. Orig.-Kart. 25 —
Als vierzehnter Dreiangeldruck gedruckt. Die Federzeichnungen
schuf der Münchener Künstler Wilhelm Heise. Aul starkem Hadern-
papier in 600 Exemplaren hergestellt.
132 — Hauff, Wilhelm. Die Karawane. Märchen-Alnianach auf das
Jahr 1826. München, Hans von Weber, 1922. 8°. Orig.-Kart. 80 —
Als fünfzehnter Dreiangeldruck mit Ursteindrucken von Franz Iiol-
brand geschmückt, hergestellt. Eins der numerierten Exemplare der
Vorzugsausgabe auf handgesehiipft. Bütten, vom Illustrator signiert.
133 Du Berry. —Imbert de Saint-Amand. La Duchesse de Berry
en Vendee, ä Nantes et ä Blaye. Paris, Dentu, 1893, 4°. Roter
Hlbldrbd, d. Zt. m. breiten Lederecken, 150 —
Vieaire IV, 483. Mit 32 Tafeln außer Text, davon 8 in Holzschnitt.
Prachtvolle Publikation.
AUKTIONS-KATALOG VON MAX PERL, BERLIN SW.