VERSTEIGERUNG AM 2. DEZEMBER 1924
343. Omar Khayyäm* Rubäiyät. [Translated by E. Fitzgerald.]
München 1923. 8°. Cart.
Nur in 200 numeriert. Exempl. hergestellt, bei Joh. Enschede en Zonen gedruckt,
auf Van Gelder abgezogen.
344. Orlik, Emil. Kleine Holzschnitte 1896 — 1899. Berlin 1920°
4°. Orig.-Pappkasten m. Verschluß.
Vorzugsausgabe A., nur 15 röm. numeriert. Exempl., die außer den 34 Holz-
schnitten in Farben noch 17 schwarze Probedrucke zu denselben enthalten. Mit
Vorwort von Orlik.
345. Parzival. — Wolfram von Eschcnbach. Parzival. München
1921. Folio. Handgeb. Pergtbd. (von K. Ebert, München).
Erster Druck der Legenden vom Gral; aut der Handpresse der Offizina Serpentis
hergestellt. Eins der 100 Exempl. auf schwerem Zandersbütten.
346. — Die Parzivalsage. Bearbeitet u. erzählt von Ernst Falch.
Mit 12 vielfarbigen Bildern nach den Wandgemälden aus Schloß
Neuschwanstein von A. Spieß u. F. v. Piloty. Wiesbaden o. J.
8°. Pergtbd.
347. — Parsifal, or tbe Legend of tbe Holy Grail retold from ancient
sources with acknowledgement to the „Parsifal“ of Richard
Wagner. By T. W. Rolleston. Presented by William Pogany.
London w. y. (1912). Gr. 8°. Orig.-Leinenbd.
Textillustrationen u. Schrift lithographiert von Vincent Brooks, die Vierfarben-
drucke gedruckt von Henry Stone & Son.
348. Pechstein, Max. Sommeschlacht. Acht Originalradierungen.
Berlin o. J. (1919). Gr. Folio. Orig.-Hleinen-Mappe.
Eins der 30 num. Exemplare auf Kupferdruckkarton, jedes Blatt vom Künstler
signiert. Drittes Werk der Gurlitt-Presse.
349. Petrarca, Francesco. Sonetti. Frankfurt a. M. 1923. 8°.
Handgearb. Schweinslederbd. (von Söchting, Berlin).
Zwölfter Druck der Kleukens-Presse in 250 num. Exemplaren. Enth. außer
dem italien. Text eine deutsche Übersetzung, deren Text von Karl Vietor a. d.
Werken von A. W. Schlegel, F. W. J. Schelling, J. D. Gries, J. G. Reinhold,
W. Neumann u. and. gesammelt wurde.
350. Petronius. Die Fragmente des Petronius und vier Liebeselegien
des Ovid in Umdichtung von Alexander Bernus. Bereichert
durch eine Weih-Hymne und ein Nachwort. Müller, München
1908. 8°. Orig.-Pppbd.
Eins der 300 num. Exemplare auf Van Gelder.
351. — Gaius Petronius Arbiter Satyrikon. (Die Begebenheiten des
Enkolp). Übersetzt von Willi. Heinse. München 1909. 8°.
Hpergtbd.
Nur in numeriert. Aufl. hergestellt. Illustrationen von Franz Christophe.
Hrsg. u. eingel. von Karl Hauer. Wortgetreuer Nachdruck d. Ausgabe von 1773.
352. — Satyricon. Hrsg. v. Dr. Gaston Vorberg. München 1923.
4°. Orig.-Kart.
Eins der XII Vorzugsexem., denen in einer besonderen Mappe (Hprgtmappe)
die handkolorierten Wiedergaben der Fresken beigegeben sind. Druckvermerk
vom Herausgeber signiert.
353. Pichler, Caroline (geh. von Greiner). Denkwürdigkeiten aus
meinem Leben. Mit einer Einleitung und zahlreichen Anmer-
kungen n. d. Erstdruck u. d. Urschrift neu hrsg. von Emil Karl
Blümml. 2 Bde. Müller, München 1914. 8°. Orig.-Hlederbde.
Mit 72 Bildbeigaben.
29
343. Omar Khayyäm* Rubäiyät. [Translated by E. Fitzgerald.]
München 1923. 8°. Cart.
Nur in 200 numeriert. Exempl. hergestellt, bei Joh. Enschede en Zonen gedruckt,
auf Van Gelder abgezogen.
344. Orlik, Emil. Kleine Holzschnitte 1896 — 1899. Berlin 1920°
4°. Orig.-Pappkasten m. Verschluß.
Vorzugsausgabe A., nur 15 röm. numeriert. Exempl., die außer den 34 Holz-
schnitten in Farben noch 17 schwarze Probedrucke zu denselben enthalten. Mit
Vorwort von Orlik.
345. Parzival. — Wolfram von Eschcnbach. Parzival. München
1921. Folio. Handgeb. Pergtbd. (von K. Ebert, München).
Erster Druck der Legenden vom Gral; aut der Handpresse der Offizina Serpentis
hergestellt. Eins der 100 Exempl. auf schwerem Zandersbütten.
346. — Die Parzivalsage. Bearbeitet u. erzählt von Ernst Falch.
Mit 12 vielfarbigen Bildern nach den Wandgemälden aus Schloß
Neuschwanstein von A. Spieß u. F. v. Piloty. Wiesbaden o. J.
8°. Pergtbd.
347. — Parsifal, or tbe Legend of tbe Holy Grail retold from ancient
sources with acknowledgement to the „Parsifal“ of Richard
Wagner. By T. W. Rolleston. Presented by William Pogany.
London w. y. (1912). Gr. 8°. Orig.-Leinenbd.
Textillustrationen u. Schrift lithographiert von Vincent Brooks, die Vierfarben-
drucke gedruckt von Henry Stone & Son.
348. Pechstein, Max. Sommeschlacht. Acht Originalradierungen.
Berlin o. J. (1919). Gr. Folio. Orig.-Hleinen-Mappe.
Eins der 30 num. Exemplare auf Kupferdruckkarton, jedes Blatt vom Künstler
signiert. Drittes Werk der Gurlitt-Presse.
349. Petrarca, Francesco. Sonetti. Frankfurt a. M. 1923. 8°.
Handgearb. Schweinslederbd. (von Söchting, Berlin).
Zwölfter Druck der Kleukens-Presse in 250 num. Exemplaren. Enth. außer
dem italien. Text eine deutsche Übersetzung, deren Text von Karl Vietor a. d.
Werken von A. W. Schlegel, F. W. J. Schelling, J. D. Gries, J. G. Reinhold,
W. Neumann u. and. gesammelt wurde.
350. Petronius. Die Fragmente des Petronius und vier Liebeselegien
des Ovid in Umdichtung von Alexander Bernus. Bereichert
durch eine Weih-Hymne und ein Nachwort. Müller, München
1908. 8°. Orig.-Pppbd.
Eins der 300 num. Exemplare auf Van Gelder.
351. — Gaius Petronius Arbiter Satyrikon. (Die Begebenheiten des
Enkolp). Übersetzt von Willi. Heinse. München 1909. 8°.
Hpergtbd.
Nur in numeriert. Aufl. hergestellt. Illustrationen von Franz Christophe.
Hrsg. u. eingel. von Karl Hauer. Wortgetreuer Nachdruck d. Ausgabe von 1773.
352. — Satyricon. Hrsg. v. Dr. Gaston Vorberg. München 1923.
4°. Orig.-Kart.
Eins der XII Vorzugsexem., denen in einer besonderen Mappe (Hprgtmappe)
die handkolorierten Wiedergaben der Fresken beigegeben sind. Druckvermerk
vom Herausgeber signiert.
353. Pichler, Caroline (geh. von Greiner). Denkwürdigkeiten aus
meinem Leben. Mit einer Einleitung und zahlreichen Anmer-
kungen n. d. Erstdruck u. d. Urschrift neu hrsg. von Emil Karl
Blümml. 2 Bde. Müller, München 1914. 8°. Orig.-Hlederbde.
Mit 72 Bildbeigaben.
29