MAX PERL/BUCHANTIQUARIAT
379. Richter, Ludwig. Holzschnitte zur Schwarzen Tante von den
alten Holzstöcken. Dachau o. J. 8°. Lederbd.
Nur in kleiner mim. Aufl. hergestellter Neudruck.
380. Rilke, Rainer Maria. Die Weise von Liebe und Tod des
Cornets Christoph Rilke. Zwölf Lithographien von Erich Thum.
Dresden o. J. Folio.
Eins der ersten 15 num. Exempl. auf echt, dünnen Japan.
381. Rist, P, Fr. Pagebreve. Illustrerede af Marianne Host. Forf.’s
Portraet tegnet af P. S. Kroyer. Kopenhagen 1898. 12“. Brauner
Kalblederbd. m. Vergoldung und mehrfarb. ornamentiert. Leder-
einlagen a. Rücken u. Deckeln (Einbd. von Petersen & Petersen).
Illustr. Orig.-Umschi, beigebdn.
Reizend illustriert. Büchlein.
382. Rousseau, J. J. Die neue Heloise. Briefe zweier Liebenden
in einem Städtchen am Fuße der Alpen. Potsdam 1920. 4°.
Pergtbd. m. Vergoldung.
Eins der ersten 200 Exempl., die auf handgeschqpft. Zandersbütten abgezogen
u. unter Leitung von Otto Dorfner m. d. Hand gebdn. wurden. Mit 10 Helio-
gravüren nach den Originalen von Moreau le Jeune.
383. Riickert, Fr. Morgenländische Sagen und Geschichten. Aus
dem Nachlasse Friedrich Rückerts. Nach der Handschrift hrsg.
von Leopold Hirschberg mit vier Originalradierungen von Lovis
Corinth. Berlin 1919. 8°. Blauer Maroquinbd., auf Bünde
gebdn., illustr. Orig.-Umschi, beigebdn.
Nur in 200 num. Exempl. auf echt. Bütten hergestellt, der Orig.-Umschl. ist
der Zeichnung zum Original-Manuskript des „Arab. Hohen Liedes der Liebe“
nachgebildet.
384. Schaefer, Karl. Geschichte der Kölner Malerschule mit 131
Tafeln. Lübeck o. J. 4°. Leinenbd.
Nur in kleiner numeriert. Aufl. hergestellt.
385. Schiller, Friedrich. Sämtliche Werke. Hrsg. u. eingeleitet
von Alexander von Gleichen-Ruß wurm. 14 Bde. München 1923.
Gr. 8°. Orig.-Hlederbde.
Mit einem Porträt.
386. — Der Geisterseher. Aus den Papieren des Grafen von O.**
München, Hans von Weber, Verlag (1918). 8°. Kart.
Achter Dreiangeldruck in einmaliger num. Aufl. hergestellt. Eins der Exempl.
auf japanartig. Papier der einfachen Ausgabe. Mit Urzinkzeichmingen von
O. Röniger.
387. — Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der
spanischen Regierung. Mit einunddreißig Abbildungen nach alten
Darstellungen. München 1922. Kl. 4°. Pergtbd.
Eins der ersten 20 num. Exempl. der Vorzugsausgabe auf Bütten.
388. — Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel. Berlin (1920).
8°. Orig.-Robseidenbd.
Nur in 300 num. Exempl. hergestellt. Mit Buchschmuck u. ganzseit. koloriert.
Bildern von Ernst Stern.
389. — Die Räuber. Ein Schauspiel. München, Hyperionverlag Hans
von Weber 1912. Lex. 8°. Ganzpergtbd. m. durchgezog. Bünden.
Dritter Hyperiondruck. Eins der 550 num. Exempl. auf Vau Gelder m. d. Dreieck
gedruckt von Joh. Enschede en Zonen, Haarlem.
32
379. Richter, Ludwig. Holzschnitte zur Schwarzen Tante von den
alten Holzstöcken. Dachau o. J. 8°. Lederbd.
Nur in kleiner mim. Aufl. hergestellter Neudruck.
380. Rilke, Rainer Maria. Die Weise von Liebe und Tod des
Cornets Christoph Rilke. Zwölf Lithographien von Erich Thum.
Dresden o. J. Folio.
Eins der ersten 15 num. Exempl. auf echt, dünnen Japan.
381. Rist, P, Fr. Pagebreve. Illustrerede af Marianne Host. Forf.’s
Portraet tegnet af P. S. Kroyer. Kopenhagen 1898. 12“. Brauner
Kalblederbd. m. Vergoldung und mehrfarb. ornamentiert. Leder-
einlagen a. Rücken u. Deckeln (Einbd. von Petersen & Petersen).
Illustr. Orig.-Umschi, beigebdn.
Reizend illustriert. Büchlein.
382. Rousseau, J. J. Die neue Heloise. Briefe zweier Liebenden
in einem Städtchen am Fuße der Alpen. Potsdam 1920. 4°.
Pergtbd. m. Vergoldung.
Eins der ersten 200 Exempl., die auf handgeschqpft. Zandersbütten abgezogen
u. unter Leitung von Otto Dorfner m. d. Hand gebdn. wurden. Mit 10 Helio-
gravüren nach den Originalen von Moreau le Jeune.
383. Riickert, Fr. Morgenländische Sagen und Geschichten. Aus
dem Nachlasse Friedrich Rückerts. Nach der Handschrift hrsg.
von Leopold Hirschberg mit vier Originalradierungen von Lovis
Corinth. Berlin 1919. 8°. Blauer Maroquinbd., auf Bünde
gebdn., illustr. Orig.-Umschi, beigebdn.
Nur in 200 num. Exempl. auf echt. Bütten hergestellt, der Orig.-Umschl. ist
der Zeichnung zum Original-Manuskript des „Arab. Hohen Liedes der Liebe“
nachgebildet.
384. Schaefer, Karl. Geschichte der Kölner Malerschule mit 131
Tafeln. Lübeck o. J. 4°. Leinenbd.
Nur in kleiner numeriert. Aufl. hergestellt.
385. Schiller, Friedrich. Sämtliche Werke. Hrsg. u. eingeleitet
von Alexander von Gleichen-Ruß wurm. 14 Bde. München 1923.
Gr. 8°. Orig.-Hlederbde.
Mit einem Porträt.
386. — Der Geisterseher. Aus den Papieren des Grafen von O.**
München, Hans von Weber, Verlag (1918). 8°. Kart.
Achter Dreiangeldruck in einmaliger num. Aufl. hergestellt. Eins der Exempl.
auf japanartig. Papier der einfachen Ausgabe. Mit Urzinkzeichmingen von
O. Röniger.
387. — Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der
spanischen Regierung. Mit einunddreißig Abbildungen nach alten
Darstellungen. München 1922. Kl. 4°. Pergtbd.
Eins der ersten 20 num. Exempl. der Vorzugsausgabe auf Bütten.
388. — Kabale und Liebe. Ein bürgerliches Trauerspiel. Berlin (1920).
8°. Orig.-Robseidenbd.
Nur in 300 num. Exempl. hergestellt. Mit Buchschmuck u. ganzseit. koloriert.
Bildern von Ernst Stern.
389. — Die Räuber. Ein Schauspiel. München, Hyperionverlag Hans
von Weber 1912. Lex. 8°. Ganzpergtbd. m. durchgezog. Bünden.
Dritter Hyperiondruck. Eins der 550 num. Exempl. auf Vau Gelder m. d. Dreieck
gedruckt von Joh. Enschede en Zonen, Haarlem.
32