MAX PERL/BUCHANTIQUARIAT
401. — Hamlet. Deutsch von Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck.
Diederichs, Jena 1916. Kl. Folio. Blauer Lederbd. m. Krone
a. d. Vorderdeckel die Edelsteine u. d. Purpur sind durch farbig.
Ledereinlagen wiedergegeben. (Einbd. von Voigt, Weimar.)
Nur in beschränkter Aull, hergestellt.
402. — Dasselbe. Orig.-Hlederbd. (Entwurf v. E. R. Weiss.)
403. — Hamlet, Prinz von Dänemark. Dachau b. München o. J. 8°.
Lederbd.
Zweiter Einhorn-Druck mit Holzschnitten von Otto Wirsching.
404. — Ein Sommernachtstraum. Übersetzt von A. W. v. Schlegels
Frankfurt a. M. 1923. Kl. Folio. Roter Ganzlederbd.
Elfter Druck der Kleukens-Presse in 250 numeriert. Abzügen auf Bütten.
405. — Der unbekannte Shakespeare. Eine Auswahl aus Shakespeares
Werken. Hrsg, von Albert Ritter. Mit 16 Vollbildern in
Kupferdruck. Berlin 1922. 8°. Lederbd.
Eins der ersten 75 num. Exemplare auf Büttenpapier.
406. Slevogt. Ali Baba und die vierzig Räuber. Illustriert von Max
Slevogt. Berlin 1921. 4°. Illustr. Orig.-Hleinenbd.
407. — Die Inseln Wak Wak. Eine Erzählung auf 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen. Berlin o. J. Folio. Von Slevogt illustr.
Orig.- Seidenbd.
Nur in 360 numeriert, vom Künstler signiert. Exempl. auf Handbütten her-
gestellt; Text bei Drugulin gedruckt.
408. — König Drosselbart. Ein Märchen. Mit neun Steinzeichnungen.
Berlin 1922. Folio. Orig.-Ilpergtbd.
Nur in 360 num. vom Künstler sign. Exempl. auf Bütten hergestellt.
409. — Alte Märchen mit der Feder erzählt; in Worte gefaßt von
Joachim Zimmermann. Berlin 1920. Qu. Folio. Pergt.-Mappe
(von H. Söchting, Berlin).
Nur in 200 num. Exempl. hergestellt. Die Zeichnungen sind in Lichtdruck wieder-
gegeben, bei liegt eine signierte Lithographie.
410. — Deutsche Märchen. Erzählt von den Gebrüdern Grimm. Mit
Zeichnungen von Slevogt. Berlin o. J. Kl. Folio. Orig.-Wild-
lederbd.
Nur 100 num. Exempl. auf Bütten.
411. — Sindbad der Seefahrer. 33 Originallithographien von Max
Slevogt. Berlin 1908. Folio. Von Slevogt entworfener Orig.-
Prgtbd.
Nur 300 num. und vom Künstler signierte Exempl.
412. — Zeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und Märchen.
Berlin o. J. 4°. Orig.-Hpergtbd.
Nur in einmalig, num. Aufl. hergestellt, die Holzschnitte sind von Baugemann
geschnitten. Der Druckvermerk ist von Slevogt signiert.
413. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steinzeichnungen
von Max Slevogt. Berlin o. J. 4°. Orig.-Hleinenbd.
Nur in einmaliger num. Aufl. hergestellt. Mit sign. Orig.-Lithographie.
414. — Hartmut, Walter. Alice und andere Novellen. Mit Illu-
strationen von Max Slevogt. Berlin o. J. 8°. Lederbd.
Eins der 150 Vorzugsexempl. auf Van Gelder-Bütten, denen eine signierte Originai-
radierung Slevogts auf Japan beigegeben ist; bei Otto von Holten gedruckt.
34
401. — Hamlet. Deutsch von Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck.
Diederichs, Jena 1916. Kl. Folio. Blauer Lederbd. m. Krone
a. d. Vorderdeckel die Edelsteine u. d. Purpur sind durch farbig.
Ledereinlagen wiedergegeben. (Einbd. von Voigt, Weimar.)
Nur in beschränkter Aull, hergestellt.
402. — Dasselbe. Orig.-Hlederbd. (Entwurf v. E. R. Weiss.)
403. — Hamlet, Prinz von Dänemark. Dachau b. München o. J. 8°.
Lederbd.
Zweiter Einhorn-Druck mit Holzschnitten von Otto Wirsching.
404. — Ein Sommernachtstraum. Übersetzt von A. W. v. Schlegels
Frankfurt a. M. 1923. Kl. Folio. Roter Ganzlederbd.
Elfter Druck der Kleukens-Presse in 250 numeriert. Abzügen auf Bütten.
405. — Der unbekannte Shakespeare. Eine Auswahl aus Shakespeares
Werken. Hrsg, von Albert Ritter. Mit 16 Vollbildern in
Kupferdruck. Berlin 1922. 8°. Lederbd.
Eins der ersten 75 num. Exemplare auf Büttenpapier.
406. Slevogt. Ali Baba und die vierzig Räuber. Illustriert von Max
Slevogt. Berlin 1921. 4°. Illustr. Orig.-Hleinenbd.
407. — Die Inseln Wak Wak. Eine Erzählung auf 1001 Nacht. Mit
54 Steinzeichnungen. Berlin o. J. Folio. Von Slevogt illustr.
Orig.- Seidenbd.
Nur in 360 numeriert, vom Künstler signiert. Exempl. auf Handbütten her-
gestellt; Text bei Drugulin gedruckt.
408. — König Drosselbart. Ein Märchen. Mit neun Steinzeichnungen.
Berlin 1922. Folio. Orig.-Ilpergtbd.
Nur in 360 num. vom Künstler sign. Exempl. auf Bütten hergestellt.
409. — Alte Märchen mit der Feder erzählt; in Worte gefaßt von
Joachim Zimmermann. Berlin 1920. Qu. Folio. Pergt.-Mappe
(von H. Söchting, Berlin).
Nur in 200 num. Exempl. hergestellt. Die Zeichnungen sind in Lichtdruck wieder-
gegeben, bei liegt eine signierte Lithographie.
410. — Deutsche Märchen. Erzählt von den Gebrüdern Grimm. Mit
Zeichnungen von Slevogt. Berlin o. J. Kl. Folio. Orig.-Wild-
lederbd.
Nur 100 num. Exempl. auf Bütten.
411. — Sindbad der Seefahrer. 33 Originallithographien von Max
Slevogt. Berlin 1908. Folio. Von Slevogt entworfener Orig.-
Prgtbd.
Nur 300 num. und vom Künstler signierte Exempl.
412. — Zeichnungen zu Kinderliedern, Tierfabeln und Märchen.
Berlin o. J. 4°. Orig.-Hpergtbd.
Nur in einmalig, num. Aufl. hergestellt, die Holzschnitte sind von Baugemann
geschnitten. Der Druckvermerk ist von Slevogt signiert.
413. — Ferry, Gabriel. Der Waldläufer. Mit Steinzeichnungen
von Max Slevogt. Berlin o. J. 4°. Orig.-Hleinenbd.
Nur in einmaliger num. Aufl. hergestellt. Mit sign. Orig.-Lithographie.
414. — Hartmut, Walter. Alice und andere Novellen. Mit Illu-
strationen von Max Slevogt. Berlin o. J. 8°. Lederbd.
Eins der 150 Vorzugsexempl. auf Van Gelder-Bütten, denen eine signierte Originai-
radierung Slevogts auf Japan beigegeben ist; bei Otto von Holten gedruckt.
34