Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Nachlass des Bibliophilen Hermann Henning nebst Beiträgen aus anderem Besitz: deutsche Literatur in Gesamtausgaben und Erstdrucken, Weltliteratur, Luxus- und Pressendrucke in kostbaren Einbänden, illustr. Bücher des 18. bis 20. Jahrhunderts, Freimaurerliteratur, Miniaturenwerke, Kultur- und Kunstgeschichte ; Anhang: eine Chodowiecki-Sammlung aus süddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 8. und 9. Mai 1925 (Katalog Nr. 97) — Berlin, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22980#0046
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

423. HUNDERTDRUCKE. — Lenau, Nicolaus. Don Juan. Ein
dramatisches Gedicht. Hans von Weber, München 1921. Kl.-Folio.
Schöner roter Maroquinhand m. sehr reicher ornamentiert. Linienver-
goldung, auf hohe Bünde (von Heyne-Ballmüller) gebdn.

Als 32. Hundertdruck bei Poeschel!& Trepte auf Zandersbütten gedruckt,
röm. numeriert.

424. — Sachs, Hans. Zwölf Fastnachtspiele. München. Hans von
Weber. 1922. 8°. Orig.-Kart.

Als 33. Hundertdruck bei Dietsch und Brückner gedruckt. Mit Urholz-
schnitten von Bruno Goldschmitt.

425. — Heine, Heinrich. Buch der Lieder. München, Hans von Weber,

1922. 8°. Orig.-Kart.

Als 34. Hundertdruck bei Poeschel & Trepte auf handgeschöpftem deutschen
Hundertbütten gedruckt.

426. — Goethe. Drei Märchen: Die neue Melusine. Die smaragdene
Schlange. Der neue Paris. München, Hans von Weber, 1922. 8°. Orig'-
Kart.

Als 35. Hundertdruck gedruckt. Mit Urzinkzeichnungen von G. Königer.

427. — Goethe. Epigramme. Venedig 1790. Hans von Weber, München

1923. 4°. Orig.-Cart.

Als 36. Druck für die „Hundert" in neuer Anordnung hrsg. von M. Ad.
Pfeiffer bei Poeschel & Trepte, Leipzig gedruckt, röm. numeriert.

428. — Frey, Jacob. Die Garten GesellschafFt. [Wortgetreu nach der
ersten Ausgabe vom Jahre 1556/7.] München, H. v. Weber, 1923. 8°.
Orig.-Cart.

Als 37. Druck für die „Hundert“ in alter Schwabacher Schrift bei Otto
Regel, Leipzig, gedruckt, röm. numeriert.

429. — Heine, Heinrich. Florentinische Nächte. Hans von Weber,
München 1923. 8°. Orig.-Cart.

Als 38. Druck für die „Hundert“ mit Urzinkzeichnungen von Franz Kol-
brand bei Beitkopf u. Härtel, Leipzig, gedruckt, röm. numeriert.

430. — Carossa, Hans. Eine Kindheit. Hans von Weber, München
1921. Kl.-Folio. Orig.-Cart.

Als 39. Druck für die Hundert“ mit Erlaubnis des Insel-Verlages bei Breit-
kopf & Härtel gedruckt, röm. numeriert.

431. — Winkelhaken, Der. Blätter für die Hundert. Dritter Jahrgang in
einem Jahrbuch. H. von Weber, München 1924. Kl.-Folio. Orig.-Cart.

Zur X. Reihe der Hundertdrucke in Orig. Ungerfraktur in 100 num. Exem-
plaren hergestellt. Mit 19 Lithos zu den Balladen von Hölty von Wilh.
Heise. Alle übrigen Beiträge sind von Heinr. Schenk, H. v. Weber, dem
Begründer der Hundertdrucke zum Gedächtnis.

432. HUNDERTFÜNFZIGDRUCK. - Hofmannsthal, Hugo
von. Der Abenteurer und die Sängerin oder die Geschenke des Lebens.
Ein Gedicht in zwei Aufzügen. S. Fischer und Hans von Weber, 1913.
Kl.-Folio. Handgeb. Prtgbd. (von H. Sperling, Leipzig).

Als erster Druck für die Hundertfünfzig bei Joh. Enschede en Zonen in
Haarlem auf Hundertfünfzigbütten gedruckt.

38
 
Annotationen