Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bibliothek Paul Walter und Beiträge aus anderem Besitz: Länder- und Völkerkunde, Reisewerke, Robinsonaden, Folklore, Sagen und Märchen, Kuriosa, Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte, mexikanische Bilderhandschriften ; Versteigerung: am Freitag, den 25. u. Sonnabend, den 26. September 1925 (Katalog Nr. 99) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19975#0050
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

646 — Codex Dresdens! s. — Die Maya-Handschrift der Königlichen
öffentlichen Bibliothek zu Dresden. Hrsg. von Prof. Dr. E. Förstemann.
2. Aufl. Dresden 1892. 4°. Hleder-Mappe.

Enth. 74 Tafeln in Chromolichtdruck. Nur in 60 num. Exempl. hergestellt. — Bei-
liegt: Derselbe. Erläuterungen zur Mayahandschrift. Dresden 1886. kl. 4°.
HIeinenbd. — Derselbe. Commentar zur Maya-Handschrift d. Kgl. öffentl.
Bibliothek zu Dresden u. zur Pariser Maya-Handschrift (Codex peresianus). —
Zur Entzifferung der Maya-Handschriften. 7 Hefte. In einem Leinenbd.

647 — Codex Fejervary-Mayer. Eine altmexikanische Bilder-
handschrift des Free Public Museums in Liverpool. Auf Kosten Sr. Ex-
cellenz des Herzogs von Loubat hrsg. Erläutert von Dr. Eduard
S e 1 e r. Berlin 1901. 4°. Hlederbd. Mit Textillustrationen u. 22 er-
klärenden Tafeln. — Codex Fejerväry-Mayer. Manuscrit
mexicain precolombien des free public Museums de Liverpool Publie
en chromophotographie par Le Duc de Loubat. Paris 1901. Text
u. 44 Tafeln in Leporelloformat. In Schubkarton i. Buchformat.

648 — Codex Magliabecchiano XIII, 3. Manuscrit mexicain post-
colombien de la bibliotheque nationale de Florence. Reproduit en
photochromographie. Aux frais du Duc de Loubat. Rome 1904. Qu.-8°.
Pppbd. In Buchhülsenschufekarton.

649 — CodexMaya designe sous le nom de Cortesiano, lequel est
conserve au Musee archeologique national ä Madrid. Reproduction
photochromolitographique arrangee dans la meme forme que l'original
.... Madrid 1892. 8° (Leporello).

Nur in 500 Exempl. hergestellt.

650 — Eichhorn, A. Die Hieroglyphen-Bildschrift der Maya-Völker in
ihrer stufenweisen Entwicklung bis zur Ornamentbildschrift dargestellt
und an den Hieroglyphen der 20 Monatstage erläutert. Berlin 1905. 4°.
Hlederbd.

651 — — Naual oder die hohe Wissenschaft der architectonischen u. künst-
lerischen Composition bei den Maya-Völkern, deren Descendenten und
Schülern. Mit vielen i. d. Text gedr. Beispielen. Berlin 1898. 4°.
HIeinenbd.

652 — CodexNuttall. Facsimile of an ancient mexican codex belonging
to Lord Zouche of Harynworth England. With an introduction by Zelia
Nuttall. Cambridge 1902. Quer-8°. Text geheftet, die facs. Tafeln auf
Leinwand (in Leporelloform) aufgezogen in Prgtbd. m. Schubhülle in
Buchform.

653 — Codex Peresianus. Manuscrit hieratique des anciens Indiens
de TAmerique cenlrale, conserve ä la Bibliotheque Nationale de Paris.

Avec une introduction par Leon de Rosny. 2e ed. imprime en noir.
Paris 1888. 4°. Leinenbd.

Nur in 100 num. Exempl. hergestellt. Enth. 26 Tafeln Wiedergaben d. Manuskriptes.

654 — Codex Troanus — Brasseur de Bourbourq. Manuscrit
Troano. Etudes sur le Systeme qraphique et la langue des Mayas.
Tome I. Paris 1869. Folio. Hlederbd.

Mit 70 Tafeln faosim. Wiedergaben d. Originals. Der fehlende Bd. 2 enthält die
Grammatik u. Wörterbuch d. Maya-Sprache.

655 — — Thomas, Cyr us. A study of the Manuscript Troano. With
an introduction by D. G. B r i n t o n. Washington 1882. 4°. HIeinenbd.

Mit 4 Tafeln u. vielen Textabbild.

656 — Codex Vaticanus Nr. 3773. (Codex Vaticanus B.) Eine alt-
mexikanische Bilderschrift der Vatikanischen Bibliothek. Hrsg. a. Kosten
Sr. Excell. d. Herzogs von Loubat. Erläut. von Dr. Ed. S e I e r. Erste,
zweite Hälfte. 2 Bde. Berlin 1902. Folio. Hlederbde.

Mit vielen Textabbild. u. erläut. Tafeln.

44
 
Annotationen