MAX PERL / ANTIQUARIAT
310 Masuccio. Der Novellino. Zum ersten Male vollsiänd. ins Deutsche
übertr. von Hanns Floerke. 2 Bde. Mit 12 Holzschnitten von Max
Unold. Müller, Mündien 1918. 8°. Orig.-Hlederbde.
Einmalige num. Auflage.
311 (Maurer, Aug. Sal.) Leipzig im Taumel. Nach Originalbriefen eines
reisenden Edelmanns. 1799. (Wortgetreuer Neudruck.) Druck und
Kommissionsverlag von P. Tobler, Münster i. Schw. (ca. 1905). 8°.
Pergtbd.
Hayn IV, 114. Mit Exlibris Josef Kainz.
312 Ludwig Meidner. Septemberschrei. Hymnen, Gebete, Lästerungen.
Mit 14 Steindrucken. Berlin 1920. 4°. Hpergtbd.
Eins der 100 num. Vorzugsexemplare auf Bütten. Alle 14 Lithographien signiert.
313 Menzel, Adolph. — Kleist, Heinrich von. Der zerbrochene Krug.
Eingel. v. Franz Dingelstedt. Mit 30 Illustrationen u. 4 Photographien
nach Orig.-Composiiionen von Adolph Menzel. Berlin o. J. Folio.
Orig.-Hlederbd.
Bock 1096—1125. Erste Ausgabe.
314 — Kugler, Franz. Geschichte Friedrichs des Grofjen. Geschrieben
von Franz Kugler. Gezeichnet von Adolph Menzel. Verlag der J. ].
Weber'schen Buchhandlung, Leipzig 1840. VIII, 625 S. u. VIII S.: Hi-
storischer Nachweis zur Verständigung einiger Illustrationen (unter-
zeichnet: Adolph Menzel). Halblederbd. d. Zt.
Bock 427—824. Dorgerloh 666—1056. Erste Ausgabe mit den zwei später unter-
drückten Holzschnitten. Schönes, fast fleckenloses Exemplar.
315 — (Lange.) Die Soldaten Friedrichs des Grossen. 31 Holzschnitte.
Eingeleitet und erläutert von Hans Mackowsky. Leipzig 1923. Lex.-8°.
Orig.-Pppbd.
316 — Zeichnungen Adolph Menzels. Hrsg. von Hans Wolff. Mit 100 Abb.
Dresden 1920. 4°. Orig.-HIeinenbd.
317 — Bock, Elfried. Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen
Werkes. Mit 437 Abbild. Berlin 1923. 4°. Orig.-Leinenbd.
318 — Jordan, Max. Das Werk Adolph Menzels 1815-1905. Mit einer
Biographie d. Künstlers. München 1905. 4°. Orig.-Umschl.
Mit 25 ganzseit. Bildern.
319 Menzel, C. A. Die Geschichten der Deutschen. Erster bis sechster
Band. Breslau 1815. 4°. Hlederbde. d. Zt.
Goedeke VII, 445, 57,9. Mit vielen Kupfern.
320 Merimee, Prosper. Ausgewählte Novellen. Ins Deutsche übertragen
u. eingel. von Richard Schaukai. 2 Bde. Müller, München 1908/17.
8°. Orig.-Hlederbde.
Einmalige num. Aufl.
321 — Carmen. Mit 11 Radierungen von Willi Geiger. Berlin 1920.
Folio. Orig.-Hlederbd.
Eins der ersten 50 röm. num. Exemplare, in denen die Radierungen signiert sind
und die auf Van Gelder abgezogen sind.
321a Meseck, Felix. Das Jahr. 15 Radierungen zu einem Zyklus deutscher
Gedichte, ausgewählt von Max Krell. Berlin 1920. 8°. Orig.-Hwild-
lederbd.
125 num. Exempl. auf Bütten, das erste Blatt u. Druckvermerk vom Künstler
signiert.
322 Mefastasio. Poesie. 12 vol. Parigi, Quillau. 1755-1783. 8°. Marmor.
Kalblederbde. d. Zt. m. Rückengoldpressung, 2 färb. Rückenschildchen
u. Goldschnitt.
Brunet III, 1676. Exemplar auf holländischem Papier. Mit 1 Frontispiz, 12 gestoch.
Titeln u. 1 Vignette nach Eisen u. Cochin.
323 Meyrink, Gustav. Wachsfigurenkabinett. Sonderbare Geschichten.
Buchschmuck von Andre Lambert. München 1908. 8°. HIederbd.
324 Michelangelo. — Steinmann, Ernst. Die Portraitdarstellungen des
Michelangelo. Leipzig 1913. Folio. Orig.-Leinenbd.
Nur 280 num. für den Handel bestimmte Exemplare. Künstlerische Ausstattung
von Marcus B e h m e r. Mit 107 Tafeln.
20
310 Masuccio. Der Novellino. Zum ersten Male vollsiänd. ins Deutsche
übertr. von Hanns Floerke. 2 Bde. Mit 12 Holzschnitten von Max
Unold. Müller, Mündien 1918. 8°. Orig.-Hlederbde.
Einmalige num. Auflage.
311 (Maurer, Aug. Sal.) Leipzig im Taumel. Nach Originalbriefen eines
reisenden Edelmanns. 1799. (Wortgetreuer Neudruck.) Druck und
Kommissionsverlag von P. Tobler, Münster i. Schw. (ca. 1905). 8°.
Pergtbd.
Hayn IV, 114. Mit Exlibris Josef Kainz.
312 Ludwig Meidner. Septemberschrei. Hymnen, Gebete, Lästerungen.
Mit 14 Steindrucken. Berlin 1920. 4°. Hpergtbd.
Eins der 100 num. Vorzugsexemplare auf Bütten. Alle 14 Lithographien signiert.
313 Menzel, Adolph. — Kleist, Heinrich von. Der zerbrochene Krug.
Eingel. v. Franz Dingelstedt. Mit 30 Illustrationen u. 4 Photographien
nach Orig.-Composiiionen von Adolph Menzel. Berlin o. J. Folio.
Orig.-Hlederbd.
Bock 1096—1125. Erste Ausgabe.
314 — Kugler, Franz. Geschichte Friedrichs des Grofjen. Geschrieben
von Franz Kugler. Gezeichnet von Adolph Menzel. Verlag der J. ].
Weber'schen Buchhandlung, Leipzig 1840. VIII, 625 S. u. VIII S.: Hi-
storischer Nachweis zur Verständigung einiger Illustrationen (unter-
zeichnet: Adolph Menzel). Halblederbd. d. Zt.
Bock 427—824. Dorgerloh 666—1056. Erste Ausgabe mit den zwei später unter-
drückten Holzschnitten. Schönes, fast fleckenloses Exemplar.
315 — (Lange.) Die Soldaten Friedrichs des Grossen. 31 Holzschnitte.
Eingeleitet und erläutert von Hans Mackowsky. Leipzig 1923. Lex.-8°.
Orig.-Pppbd.
316 — Zeichnungen Adolph Menzels. Hrsg. von Hans Wolff. Mit 100 Abb.
Dresden 1920. 4°. Orig.-HIeinenbd.
317 — Bock, Elfried. Adolph Menzel. Verzeichnis seines graphischen
Werkes. Mit 437 Abbild. Berlin 1923. 4°. Orig.-Leinenbd.
318 — Jordan, Max. Das Werk Adolph Menzels 1815-1905. Mit einer
Biographie d. Künstlers. München 1905. 4°. Orig.-Umschl.
Mit 25 ganzseit. Bildern.
319 Menzel, C. A. Die Geschichten der Deutschen. Erster bis sechster
Band. Breslau 1815. 4°. Hlederbde. d. Zt.
Goedeke VII, 445, 57,9. Mit vielen Kupfern.
320 Merimee, Prosper. Ausgewählte Novellen. Ins Deutsche übertragen
u. eingel. von Richard Schaukai. 2 Bde. Müller, München 1908/17.
8°. Orig.-Hlederbde.
Einmalige num. Aufl.
321 — Carmen. Mit 11 Radierungen von Willi Geiger. Berlin 1920.
Folio. Orig.-Hlederbd.
Eins der ersten 50 röm. num. Exemplare, in denen die Radierungen signiert sind
und die auf Van Gelder abgezogen sind.
321a Meseck, Felix. Das Jahr. 15 Radierungen zu einem Zyklus deutscher
Gedichte, ausgewählt von Max Krell. Berlin 1920. 8°. Orig.-Hwild-
lederbd.
125 num. Exempl. auf Bütten, das erste Blatt u. Druckvermerk vom Künstler
signiert.
322 Mefastasio. Poesie. 12 vol. Parigi, Quillau. 1755-1783. 8°. Marmor.
Kalblederbde. d. Zt. m. Rückengoldpressung, 2 färb. Rückenschildchen
u. Goldschnitt.
Brunet III, 1676. Exemplar auf holländischem Papier. Mit 1 Frontispiz, 12 gestoch.
Titeln u. 1 Vignette nach Eisen u. Cochin.
323 Meyrink, Gustav. Wachsfigurenkabinett. Sonderbare Geschichten.
Buchschmuck von Andre Lambert. München 1908. 8°. HIederbd.
324 Michelangelo. — Steinmann, Ernst. Die Portraitdarstellungen des
Michelangelo. Leipzig 1913. Folio. Orig.-Leinenbd.
Nur 280 num. für den Handel bestimmte Exemplare. Künstlerische Ausstattung
von Marcus B e h m e r. Mit 107 Tafeln.
20