MAX PERL / ANTIQUARIAT
397. —■ Schurig, Arthur. Wolfgang Amadeus Mozart. Sein Leben und sein Werk.
2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1913. Lex.-8°. Orig.-Hpergtbde. (40.—)
Mit 43 Lichtdrucktafeln u. vielen Faksimiles. Gesuchte Vorkriegsausgabe.
398. — Dasselbe. Mit 41 Tafeln und 3 Faksimiles. Insel-Verlag, Leipzig 1923.
8°. Orig.-Hlederbde. (12.—)
399. Münchhausen, Börries v. Juda. Gesänge. Mit Buchschmuck von E. M.
LUien. Berlin o. J. Kl.-4°. Orig.-Leinenbd. (12.—)
400. Musäus, J. K. A. Legenden von Rübezahl. Mit 43 Bildern nach den Ludwig
Richterschen Originalholzschnitten im Erstdruck. München 1917. 4°. Hand-
geb. Orig.-Lederbd. (25.—)
Vorzugsausgabe in 200 num. Exemplaren. Elftes Buch d. Kleinodien der Weltliteratur.
401. — Dasselbe. Orig.-Lederbd. (12.—)
Exemplar der einfachen Ausgabe.
402. — Volksmärchen der Deutschen. 5 Teile. Berlin 1922. Kl.-8°. Orig.-Hleder-
bände. (25.-—)
Neudruck im Stil der Ausgabe des 18. Jahrhunderts, mit Titelvignetten.
403. —- Volksmärchen der Deutschen mit Zeichnungen von Ludwig Richter.
Einführ. Text von E. W. Bredt. München 1917. K1.-4“. Brauner Orig.-
Lederbd. (30.—)
Liebhaberausgabe in 200 num. Exempl.
404. —• Volksmärchen der Deutschen. 2 Bde. Mit Illustrationen n. Holzschnitten
von Ludwig Richter u. a. Berlin o. J. (1920). 8°. Orig.-Hlederbde. (10.—)
405. Müsset, Alfred de. Tizianello. Eine Novelle, tjbertr. v. Victor Schüler.
Mit 6 Radierungen von F. Heubner. München 1920. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd.
(12.-)
540 num. Exemplare.
406. Nagler, G. K. Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 2. Auflage. 25 Bde.
Mareis, Linz a. D. 1904. Lex.-8°. Orig.-Hlederbde. (120.—)
407. Napoleons Leben von ihm selbst. 13 Bde. Übers, u. hrsg. von Heinrich
Conrad. Stuttgart o. J. 8°. Orig.-Hkalblederbde. (100.—)
408. — Kircheisen, G. Napoleon und die seinen. Mit 125 Bildbeigaben. 2 Bde.
Müller, München 1914. 8°. Orig.-Hlederbde. (25.—)
409. — Laurent d'Ardeche, P. M. Geschichte des Kaisers Napoleon. Illustriert
von Horaz Vernet. Leipzig, J. J. Weber. 1840. Lex.-8°. Hlederbd. d. Zt.
(40.-)
Graesse IV, 122. Mit ca. 200 Holzschnitten. Dieses Werk diente als Vorbild zum Kugler,
illustr. von Menzel. Schönes Exemplar auf Velinpapier, die Holzschnitte in besonders
schönen Drucken. Leicht stockfleckig.
410. Nibelungenlied. — Der Nibelungen Noth illustr. m. Holzschnitten n. Zeich.
nungen v. J. Schnorr v. Carolsfeld u. E. Neureuther. Die Bearbeitung d.
Textes v. G. Pfizer. Stuttg. u. Tüb. 1843. 4°. Hldr. d. Z. (Einbd. berieb.)
1. Ausg. (20.—)
411. — Der Nibelunge Not. München, Hans von Weber, 1910. Fol. Orig.-Prgtbd.
(60.-)
In einmaliger num. Aufl. bei Joh. Enschede en Zonen auf englischem Hadernpapier ge-
druckt.
412. — Das Nibelungenlied. Übertragen von Karl Simrock. Mit einer Einleitung
von Max von Boehn. Berlin 1923. 4°. Orig.-Prgtbd. (25.—)
Einmalige num. Aufl. Mit vielen Illustrationen.
413. Nicholson, William. London Types. Quatorzains by W. E. Henley.
London 1898. Folio. — An Alphabet. London 1899. 4°. — An Almanac of
twelve sports. Words by Rudyard Kipling. London 1898. 4°. Orig.-Hleinen-
bände. (15.—)
Sämtl. Bde. mit farbigen Holzschnitten von Nicholson.
26
397. —■ Schurig, Arthur. Wolfgang Amadeus Mozart. Sein Leben und sein Werk.
2 Bde. Insel-Verlag, Leipzig 1913. Lex.-8°. Orig.-Hpergtbde. (40.—)
Mit 43 Lichtdrucktafeln u. vielen Faksimiles. Gesuchte Vorkriegsausgabe.
398. — Dasselbe. Mit 41 Tafeln und 3 Faksimiles. Insel-Verlag, Leipzig 1923.
8°. Orig.-Hlederbde. (12.—)
399. Münchhausen, Börries v. Juda. Gesänge. Mit Buchschmuck von E. M.
LUien. Berlin o. J. Kl.-4°. Orig.-Leinenbd. (12.—)
400. Musäus, J. K. A. Legenden von Rübezahl. Mit 43 Bildern nach den Ludwig
Richterschen Originalholzschnitten im Erstdruck. München 1917. 4°. Hand-
geb. Orig.-Lederbd. (25.—)
Vorzugsausgabe in 200 num. Exemplaren. Elftes Buch d. Kleinodien der Weltliteratur.
401. — Dasselbe. Orig.-Lederbd. (12.—)
Exemplar der einfachen Ausgabe.
402. — Volksmärchen der Deutschen. 5 Teile. Berlin 1922. Kl.-8°. Orig.-Hleder-
bände. (25.-—)
Neudruck im Stil der Ausgabe des 18. Jahrhunderts, mit Titelvignetten.
403. —- Volksmärchen der Deutschen mit Zeichnungen von Ludwig Richter.
Einführ. Text von E. W. Bredt. München 1917. K1.-4“. Brauner Orig.-
Lederbd. (30.—)
Liebhaberausgabe in 200 num. Exempl.
404. —• Volksmärchen der Deutschen. 2 Bde. Mit Illustrationen n. Holzschnitten
von Ludwig Richter u. a. Berlin o. J. (1920). 8°. Orig.-Hlederbde. (10.—)
405. Müsset, Alfred de. Tizianello. Eine Novelle, tjbertr. v. Victor Schüler.
Mit 6 Radierungen von F. Heubner. München 1920. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd.
(12.-)
540 num. Exemplare.
406. Nagler, G. K. Neues allgemeines Künstler-Lexikon. 2. Auflage. 25 Bde.
Mareis, Linz a. D. 1904. Lex.-8°. Orig.-Hlederbde. (120.—)
407. Napoleons Leben von ihm selbst. 13 Bde. Übers, u. hrsg. von Heinrich
Conrad. Stuttgart o. J. 8°. Orig.-Hkalblederbde. (100.—)
408. — Kircheisen, G. Napoleon und die seinen. Mit 125 Bildbeigaben. 2 Bde.
Müller, München 1914. 8°. Orig.-Hlederbde. (25.—)
409. — Laurent d'Ardeche, P. M. Geschichte des Kaisers Napoleon. Illustriert
von Horaz Vernet. Leipzig, J. J. Weber. 1840. Lex.-8°. Hlederbd. d. Zt.
(40.-)
Graesse IV, 122. Mit ca. 200 Holzschnitten. Dieses Werk diente als Vorbild zum Kugler,
illustr. von Menzel. Schönes Exemplar auf Velinpapier, die Holzschnitte in besonders
schönen Drucken. Leicht stockfleckig.
410. Nibelungenlied. — Der Nibelungen Noth illustr. m. Holzschnitten n. Zeich.
nungen v. J. Schnorr v. Carolsfeld u. E. Neureuther. Die Bearbeitung d.
Textes v. G. Pfizer. Stuttg. u. Tüb. 1843. 4°. Hldr. d. Z. (Einbd. berieb.)
1. Ausg. (20.—)
411. — Der Nibelunge Not. München, Hans von Weber, 1910. Fol. Orig.-Prgtbd.
(60.-)
In einmaliger num. Aufl. bei Joh. Enschede en Zonen auf englischem Hadernpapier ge-
druckt.
412. — Das Nibelungenlied. Übertragen von Karl Simrock. Mit einer Einleitung
von Max von Boehn. Berlin 1923. 4°. Orig.-Prgtbd. (25.—)
Einmalige num. Aufl. Mit vielen Illustrationen.
413. Nicholson, William. London Types. Quatorzains by W. E. Henley.
London 1898. Folio. — An Alphabet. London 1899. 4°. — An Almanac of
twelve sports. Words by Rudyard Kipling. London 1898. 4°. Orig.-Hleinen-
bände. (15.—)
Sämtl. Bde. mit farbigen Holzschnitten von Nicholson.
26