Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek aus dem Nachlasse eines Danziger Bücherfreundes und anderem Besitz: moderne Luxusdrucke, illustrierte Bücher des 18. - 20. Jahrhunderts, deutsche Literatur in Erstausgaben, Kunst- und Kulturgeschichte, Varia ; Auktion: Sonnabend, den 12. Juni 1926 (Katalog Nr. 109) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.23994#0008
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

44. — Der Prophet Daniel. Eine Folge mit zwölf Zeichnungen von Alfred Kubin.

Müller, München o. J. Fol. Orig.-Pppbd. (8.—)

45. Bibliomanen. Drei Erzählungen von Nodier-Flaubert-Asselineau. Illustr.

von H. Steiner-Prag. Avalun-Verlag. Wien 1921. Kl.-8°. Orig.-Kalblederbd.
(Handband.) (30.—)

n. Avalundruck. Eins der ersten'&oo num. Exemplare, in denen alle 12 Radierungen
von Steiner-Prag signiert sind.

46. Bierbauin, O. J. Das schöne Mädchen von Pao. Ein chinesischer Roman.

Prachtausgabe mit 4 (statt 5) Bildern von Bayros. Müller, München (1910).
Orig.-Lederbd. m. Goldpressung. (50.—)

Brettschneider 31. 600 num. Exemplare auf Bütten. Bei Enschedi en Zonen gedruckt.
Enthält außerdem zahlreiche Textvignetten.

47. Der Bildermann. Hrsg, von Paul Cassirer. 1. Jahrg. Nr. 1—18. — Lieder

des Bildermann. (Berlin 1916.) Fol. Handgeb. Hprgtbd. (15.—)

Enthält viele graphische Arbeiten von Slevogt, Liebermann, Barlach, Gaul, Zille, W. Wagner,
Kollwitz, Kokoschka u. a.

48. Blei, Franz. Die Puderquaste des Prinzen Hippolyt. Müller, München 1920.

8°. Orig.-Rohseidenbd. (12.—)

Eins der ersten 100 num. Exemplare.

49. — Die Sitten des Rokoko. Müller, München 1921. KI.-40. Orig.-Hmaroquin-

bd. (25.—)

Mit 36 Tafeln n. Stichen /i. 18. Jahrhunderts.

50. — Die verliebte Weisheit der Ninon, mit Kupfern von Hermann Haeger.
Müller, München 1920. 12°. Roter Orig.-Saffianlederbd. m. Vergoldung (15.—)

210 vom Künstler u. Dichter signierte Exempl. auf Bütten.

51. — Der bestrafte Wollüstling. Eine Arabeske. Mit eine r Umschlag-Lithogra-
phie von Paris Gütersloh. Wien 1921. Gr.-8“. Orig.-Umschl. (12.—)

4. Avalun-T aus enddruck. — Beigegeb. vom selben Verfasser u. Verleger. Das Evangelium
des Apollonios. 1919. 120. Orig.-Hlederbd. — Ferner ebenfalls von Blei hrsg.: Die länd-
lichen ' Briefe des Claudius Aelianus Prenestinus. Müller, München 1921. Mit
20 Zeichnungen von Werner Schmidt. Orig. Hpergtbd. 345 num. Exempl•

52. (Blümml, E. K. u. J. Latzenhofer.) Die sechszehnte Ehefreude. Eine Satire

auf die fünfzehn Freuden der Ehe. Übersetzung u. Urtext. Wien 1909. Kl.-8°.
Orig.-Hpergtbd. (d. Wiener Werkstätte). (12.—)

Brettschneider 45. Einmalige beschränkte num. Aufl. auf Strathmore-Jap an. Mit Frontispiz
u. Vignetten von Bayros.

53. Boehn, Max von. Das Bühnenkostüm im Altertum, Mittelalter u. Neuzeit.

Mit 325 Abbildungen. Berlin 1921. Kl.-4°. Orig.-Hpergtbd. (10.—-)

54. — Deutschland im 18. Jahrhundert. Berlin 1921. Kl.-4°. Orig.-Leinenbd.

(18.-)

Mit 8 Tafeln in färb. Lichtdruck, 2 in Vierfarbendruck, 8 in Kupfertiefdruck u. 344 Text-
illustrationen.

55. — Rokoko. Frankreich im XVIII. Jahrhundert. Berlin 1919. Kl.-4°. Hell’

roter Orig.-Ganzlederbd. (30.—)

Vorzugsausgabe in 300 num. Exemplaren. Mit 253 Textabbild, u. 52 Tafeln in Vierfarben-
druck, Tiefdruck u. Doppeltondruck, sämtl. n. Originalen aus der Zeit.

56. — Dasselbe. Berlin 1921. Kl.-4°. Rotbrauner Orig.-Ganzlederbd. (30.—)

Eins der wenigen Vorzugsexemplare in Leder, vom Verfasser handschriftl. signiert. Mit
296 Textillustrationen, 30 Tafeln in Vierfarbendruck, Tiefdruck u. Duplexdruck.

57. — Vom Kaiserreich zur Republik. Eine Kulturgeschichte Frankreichs im

19. Jahrhundert. München 1921. Gr.-8°. Orig.-Leinenbd. (12.—)

Mit vielen lAbbild. u. Tafeln.

58. Böcklin. — Schmid, H. A. Arnold Böcklin. 95 z. T. färb. Tafeln. München

1922. 4°. Orig.-Hlederbd. (10.—)

59. Bonaventura. Nachtwachen. Mit 17 Orig.-Radierungen von Bruno Gold-
schmitt. München 1923. Kl.-Folio. In losen Bogen in Orig.-Pappkasten. (25.—)

3. Druck des Bücherwinkels in 275 num. und vom Künstler signierten Ex. Die Radierungen
sämtl. signiert.

4
 
Annotationen