MAX PERL / ANTIQUARIAT
189. Discours sur la musique zepliyrienne adresse aux venerables crepitophiles
opuscule facetieux d’Emmanuel Marti, Doyen de l’eglise d’Alone. Texte
original accompagne de la premiere traduction et illustre d’liistoirettes cre-
pitantes par un professeur de Basson. Paris 1873. 8°. Broscli. Orig.-Umschl.
Gay I, 927. (8.—)
190. Dore, Gustave. Two liundred Sketches. Humorous and grotesque. Boston
1867. 4°. Orig.-Hleinenbd. (80.—)
Amüsantes, seltenes Werk des Künstlers.
191. — Cervantes, Miguel de. Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don
Quixote von la Mancha. Übersetzt von Ludwig Tieck. Mit Illustrationen
von Gustav Dore. 2 Bde. Berlin 1868/9. 4°. Rote Orig.-Lederbde. m. Gold-
pressung und Goldschnitt. (Rücken leicht beschädigt). (50.—)
Schneeweißes Exemplar der deutschen Ausgabe. Mit 121 Holzschnitten m. Tonunter druck.
192. Dowson, Ernest. Dilemmas. Übers, von F. P. Greve. Insel-Verlag, Leipzig
1903. 8°. Orig.-Brosch. (8.—)
Einmalige num. Auflage. Buchschmuck von W. Tiemann.
193. Dugour, A. J. Histoire d’Olivier Cromwel. 2 vols. Paris, an 3me (1794). 12°.
Neuere Halbkalblederbde. (6.—)
Cohen 334. Lewine 161. Mit einem Porträt u. 2 gest. Titeln von Berthet.
194. Dusaulx. Gedanken über die Leidenschaften beym Spiele. Aus dem Fran-
zösischen. 2 Theile. Breslau 1781. 8°. Brosch. (5.—)
195. Egloff, Luise. Gedichte der blinden Luise Egloff. Zum Besten der Bad-
Armen. Baden im Aaargau 1823. 8°. Orig.-Kart. (5.—)
Orig.-Ausgabe. Mit gest. Porträt.
196. Eichendorff, Joseph von. Gedichte. Berlin, Verlag von Duncker u. Hum-
blot, 1837. 8 °. Hlederbd. d. Zt. (60.—)
Goedeke VIII, igo, 29. Erste höchst seltene Ausgabe. Einige Seiten stockfleckig, sonst
schönes breitrandiges Exemplar.
197. — Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands. 2 Theile. Paderborn
1857. 8°. In 1 Orig.-Leinenbd. (12.—)
Goedeke VIII, IQ4, 57. Erste Ausgabe.
198. Elsaß. — Stöber, August. Die Sagen des Elsaßes. St. Gallen 1852.
8°. Hleinenbd. (12.—)
Selten.
199. Elzevir. — Corvinus, A. Jus canonicum, per aphorismos strictim explicatum
[Druckermarke]. Amstelodami, ex officina Elzeviriana, 1663. 12°. Pergament-
band. (6.—)
Siennicki, Les Elzevir p. 17. Sauber u. gut erhaltenes Exemplar.
200. — Status particularis regiminis S. C. Majestatis Ferdinandi II. s. 1. (Am-
sterdam) 1637. 18°. Pergtbd. d. Zt. (6.—)
Graesse VI, 483. Gehört zu den Elzevir drucken.
201. Engel, J. J. Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde. Berlin 1801. 8°.
Hlederbd. d. Zt. (6.—)
Goedeke V, 474, 16. Erste Buchausgabe. Erschien zuerst in Schillers Horen. Beiliegt:
Ders. Philosoph für die Welt. 2 Bde. Berlin 1801. 8°. Hlederbde. d. Zt. Mit einem Titel-
kupfer. Goed. V, 474, 18.
202. England. — (Aikin, A.) England delineated; or a geographical description
of every county in England and Wales. 2. ed. With additions a. corrections.
London 1790. 8°. Lederbd. d. Zeit mit Stehkantenvergoldung. (8.—)
Lowndes I, 22. Mit zahlreichen Karten.
203. — Volkmann, Joh. Jacob. Neueste Reisen durch England, vorzüglich in
Absicht a. d. Kunstsammlungen, Naturgeschichte, Ökonomie, Manufakturen
u. Landsitze der Großen. 4 Bde. Leipzig 1781—82. 8°. Hlederbde. d. Zt.
(12.-)
Bd. I trägt als Titelvign. das Porträt Georgs III.. gest. v. Liebe, auf d. übrigen Titeln wieder-
holt sich eine hübsche allegorische Vignette vom selben Künstler. Ferner enthält das Werk
eine kleine Karte von England, sowie eine mehrfach gefaltete kolorierte Karte: Neuester
Grundriß von London, Westminster und Southwark, ebenfalls von Liebe gest.
Schönes Exemplar.
14
189. Discours sur la musique zepliyrienne adresse aux venerables crepitophiles
opuscule facetieux d’Emmanuel Marti, Doyen de l’eglise d’Alone. Texte
original accompagne de la premiere traduction et illustre d’liistoirettes cre-
pitantes par un professeur de Basson. Paris 1873. 8°. Broscli. Orig.-Umschl.
Gay I, 927. (8.—)
190. Dore, Gustave. Two liundred Sketches. Humorous and grotesque. Boston
1867. 4°. Orig.-Hleinenbd. (80.—)
Amüsantes, seltenes Werk des Künstlers.
191. — Cervantes, Miguel de. Leben und Thaten des scharfsinnigen Edlen Don
Quixote von la Mancha. Übersetzt von Ludwig Tieck. Mit Illustrationen
von Gustav Dore. 2 Bde. Berlin 1868/9. 4°. Rote Orig.-Lederbde. m. Gold-
pressung und Goldschnitt. (Rücken leicht beschädigt). (50.—)
Schneeweißes Exemplar der deutschen Ausgabe. Mit 121 Holzschnitten m. Tonunter druck.
192. Dowson, Ernest. Dilemmas. Übers, von F. P. Greve. Insel-Verlag, Leipzig
1903. 8°. Orig.-Brosch. (8.—)
Einmalige num. Auflage. Buchschmuck von W. Tiemann.
193. Dugour, A. J. Histoire d’Olivier Cromwel. 2 vols. Paris, an 3me (1794). 12°.
Neuere Halbkalblederbde. (6.—)
Cohen 334. Lewine 161. Mit einem Porträt u. 2 gest. Titeln von Berthet.
194. Dusaulx. Gedanken über die Leidenschaften beym Spiele. Aus dem Fran-
zösischen. 2 Theile. Breslau 1781. 8°. Brosch. (5.—)
195. Egloff, Luise. Gedichte der blinden Luise Egloff. Zum Besten der Bad-
Armen. Baden im Aaargau 1823. 8°. Orig.-Kart. (5.—)
Orig.-Ausgabe. Mit gest. Porträt.
196. Eichendorff, Joseph von. Gedichte. Berlin, Verlag von Duncker u. Hum-
blot, 1837. 8 °. Hlederbd. d. Zt. (60.—)
Goedeke VIII, igo, 29. Erste höchst seltene Ausgabe. Einige Seiten stockfleckig, sonst
schönes breitrandiges Exemplar.
197. — Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands. 2 Theile. Paderborn
1857. 8°. In 1 Orig.-Leinenbd. (12.—)
Goedeke VIII, IQ4, 57. Erste Ausgabe.
198. Elsaß. — Stöber, August. Die Sagen des Elsaßes. St. Gallen 1852.
8°. Hleinenbd. (12.—)
Selten.
199. Elzevir. — Corvinus, A. Jus canonicum, per aphorismos strictim explicatum
[Druckermarke]. Amstelodami, ex officina Elzeviriana, 1663. 12°. Pergament-
band. (6.—)
Siennicki, Les Elzevir p. 17. Sauber u. gut erhaltenes Exemplar.
200. — Status particularis regiminis S. C. Majestatis Ferdinandi II. s. 1. (Am-
sterdam) 1637. 18°. Pergtbd. d. Zt. (6.—)
Graesse VI, 483. Gehört zu den Elzevir drucken.
201. Engel, J. J. Herr Lorenz Stark. Ein Charaktergemälde. Berlin 1801. 8°.
Hlederbd. d. Zt. (6.—)
Goedeke V, 474, 16. Erste Buchausgabe. Erschien zuerst in Schillers Horen. Beiliegt:
Ders. Philosoph für die Welt. 2 Bde. Berlin 1801. 8°. Hlederbde. d. Zt. Mit einem Titel-
kupfer. Goed. V, 474, 18.
202. England. — (Aikin, A.) England delineated; or a geographical description
of every county in England and Wales. 2. ed. With additions a. corrections.
London 1790. 8°. Lederbd. d. Zeit mit Stehkantenvergoldung. (8.—)
Lowndes I, 22. Mit zahlreichen Karten.
203. — Volkmann, Joh. Jacob. Neueste Reisen durch England, vorzüglich in
Absicht a. d. Kunstsammlungen, Naturgeschichte, Ökonomie, Manufakturen
u. Landsitze der Großen. 4 Bde. Leipzig 1781—82. 8°. Hlederbde. d. Zt.
(12.-)
Bd. I trägt als Titelvign. das Porträt Georgs III.. gest. v. Liebe, auf d. übrigen Titeln wieder-
holt sich eine hübsche allegorische Vignette vom selben Künstler. Ferner enthält das Werk
eine kleine Karte von England, sowie eine mehrfach gefaltete kolorierte Karte: Neuester
Grundriß von London, Westminster und Southwark, ebenfalls von Liebe gest.
Schönes Exemplar.
14