Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

246a. — Dasselbe. In Hlederbd. d. Zt. m. Vergoldung. (70.—)

247. Gavin, Antoine. Le passe-partout de l’eglise romaine ou histoire des trom-
peries des pretres et des moines en Espagne. Traduit de l’anglois par Mr.
Janigon. A Londres. Chez J. Stephens. 1726. 12°. Brosch, unbesch. (6.—)

Graesse III, 37. Gay III, 658.

248. Geliert, C. F. Briefe, nebst einer Praktischen Abhandlung von dem guten
Geschmacke in Briefen. Leipzig 1751. 8°. Pppbd. d. Zt., unbeschn. (20.—)

Goedeke IV, I, 77, 12. Erste Ausgabe. — Beiliegt: Ders. Geisliche Oden und Lieder.
Leipzig 1759. 8°. Lederbd. d. Zt. — Fabeln und Erzählungen. 2 Theile Basel 174.8. 8°.
Pppbd. — Saemtliche Schriften. 1.—2. Theil. Bern 1767/68. 8°. Lederbd. d. Zt.

249. Gemmingen, Otto v. Wiener Ephemeriden. 3 Stücke. Wien, mit Gayischen

Schriften. 1786. 8°. Brosch. Orig.-Umschl. (20.—)

Goedeke IVi, 648, 5, 9. Orig.-Ausgabe. Beiliegt: Der deutsche Hausvater. München 1780. —
Dasselbe. Mannheim 1782. — Dasselbe. Mannheim J790. 2 Exempl. Pppbde. d. Zt. —
Dass. Hildburghausen 1831. —■ Goedeke IV, 648, 5, 3.

250. George, St. — Zwymann, Kuno. Das Georgesche Gedicht. Berlin 1902.

8 °. Orig.-Umschl. (8-—)

251. Gerstäcker, Friedrich. Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Eine Er-
zählung Hans von Weber, München 1917. 8°. Orig.-Cart. (12.—)

5. Dreiangeldruck. Mit Urzinkzeichnungen von Emil Preetorius. Eins der 650 num.
Exempl. auf Van Geldern-Velin m. d. Dreiangelwasserzeichen.

252. Geschichte des Betrugs, der Greuelthaten und der Heuchelei von Priestern

und Pfaffen aller Völker und Zeiten. Leipzig 1835. Literarisches Museum.
8°. Brosch. (5.—)

253. Gesner, Conr. Historiae animalium über IV. qui est de piscium et aqua-

tiüum animantium naturae. Cum iconibus singulorum ad vivum expressis
fere omnib. DCCVI. Tiguri, Froschover, 1558. 20 Bl. 1297 S. Fol. Schweins-
lederbd. d. Zt. m. reicher Blindpressung auf beiden Deckeln und m.
2 Schließen. (60.—)

Graesse III, 67. Erste Ausgabe. Mit ca. 700 sorgfältig kolorierten Holzschnitten.

254. Gesta Romanorum das älteste Mährchen- und Legendenbuch des christ-

lichen Mittelalters. Übers, v. J. G. T. Grässe. 2 Teile. Leipzig 1905. 8°.
Brosch., unbeschn. Orig.-Umschl. (10.—)

Neudruck der Ausgabe von 1842; in kleiner Auflage gedruckt.

255. Gillhoff, Johannes. Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer. Neue Ausgabe.

Mit Zeichnungen von Prof. H. E. Linde-Walther. Berlin 1917. 8°. Gold- u.
blindgepreßter Orig.-Ganzlederbd. (8.—)

Jubiläumsausgabe, ioo num. Vorzugsexemplare Einband von der Leipziger Buchbinderei
A. G. vorm. G. Fritzsche.

255a. Glaser, Curt. Die altdeutsche Malerei. Mit 324 Abb. München 1924.
4 Orig.-Hleinenbd. (10.—)

256. Gleichen-Russwurm, A. v. Elegantie. Gesch. d. vornehmen Welt im

klassischen Altertum. — Das galante Europa. 1600—1789. — Geselligkeit,
Sitten u. Gebräuche der europäischen Welt. 1789—1800. Stuttgart 1910—13.
8°. In 3 Orig.-Leinenbden. (18.—)

Beiliegt: Ders. Sieg der Freude. Stuttgart o. J. 8°. Orig.-Leinenbd.

257. Gleim, J. W. Romanzen. Berlin u. Leipzig 1756. 8°. (10.—)

Goedeke IV, i, 85, 20. Erste Ausgabe.

258. — Preußische KriegsBeder in den Feldzügen 1756 u. 1757 von einem Grenadier.

— Der Grenadier an die Kriegesmuse. (Insel-Verlag, Leipzig 1906.) 12°.

Orig.-Lederbd. im Stil d. 18. Jahrh. (15.—)

Faksimiledruck in 350 num. Exemplaren.

259. Gobineau, Graf. Die Renaissance. Insel-Verlag, Leipzig 1911. Gr.-8°.

Orig.-Hlederbd. (20.—)

Mit 23 Lichtdrucktafeln. Gesuchte Vorkriegsausgabe.

260. — Dasselbe. Müller, München 1921. Gr.-8°. Orig.-Hlederbd. (15.—)

Mit 48 Bildbeigaben.

18
 
Annotationen