Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Eine schlesische Privatbibliothek in Verbindung mit Beständen der Bibliothek Dr. Cäsar Flaischlen †: deutsche und ausländische Literatur (darunter Erstausgaben), Philosophie, alte Drucke, Curiosa, Kultur- u. Kunstgeschichte, illustrierte Bücher des 18. und 19. Jahrhunderts, Luxusdrucke, Topographie, Reisewerke, Jagd, Reitsport, Varia ; Auktion: Mittwoch, den 22. September 1926 und Donnerstag, den 23. September 1926 (Katalog Nr. 110) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24177#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 22. UND 23. SEPTEMBER 1926.

261. — Versuch über die Ungleichheit der Menschenracen. Deutsche Ausgabe
von Ludwig Schemann. 3 Bde. Stuttgart 1907. 8°. Orig.-Leinenbde. (12.—)

Tadelloses Exemplar.

262. Gollmer, R. Die vornehme Gastlichkeit der Neuzeit. Ein Handbuch der
modernen Geselligkeit, Tafeldekoration und Kücheneinrichtung. Mit 392 Abb.
u. 12 färb. Originalmenüs in authentischen Nachbildungen. Leipzig 1909.

8 0 Orig.-Leinenbd. (8.—)

263. Goncourt, Edm* u* J* Die Kunst des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Zeitler,
Leipzig 1908/1910. 8°. Orig.-Hleinenbde. (12.—)

Übersetzt u. lirsg. von Maria Edecke u. Paul Prina. Enth. 6i Abbild, u. folg. Künstler:
Watteau — Chardin— Boucher — La Tour — Grenze — St. Aubin — Gravelot — Cochin —
Eisen — Moreau — Fragonard — Prudhon — Debucourt.

264. — Stecher und Maler des achtzehnten Jahrhunderts. Hrsg, von Paul Prina.

Zeitler, Leipzig 1910. Gr.-8°. Herrlicher grüner Ecrase-Lederbd. auf hohe

Bunde gebdn. mit überaus reicher Deckelvergoldung mit Stempeln in Nach-
bildung des 18. Jahrhunderts, sowie Rückenlinienvergoldung. Mit braunem
Ecrase-Lederspiegel umrahmt von dreifacher Bordüre in Goldpressung,
braunem Moire-Seidenvorsatz, Stehkantenvergoldung, einem weiteren mar-
moriert. Papiervorsatz u. Goldschnitt. Gebunden von E. Ludwig, Frank-
furt a. M. (120.—)

Prachtstück der Buchbindekunst.

265. Görres, Joseph von. Die heilige Allianz und die Völker auf dem Congresse

von Verona. Stuttgart 1822. 8°. Pppbd. d. Zt. (10.—)

Goedehe VI, 205, 3T. Erste Ausgabe.

266. Goethe. Werke. 20 Bde. Stuttgart u. Tübingen, in der Cotta’schen Buch-
handlung 1815—19. 8°. Hübsche Hlederbde d. Zt. (100.—)

Hirzel S. 77 ff. Goedehe IV 11!, 8, B. Titelbl. gestempelt. Gesuchte seltene, Ausgabe, die
u. a. die Neubearb. der „Stella“ im ersten Druck enthält) vollständiges Exemplar m. den
beiden Kupfern in Bd. 13 u. dem Pränumerantenverzeichnis i. Bd. 20. Leicht fleckig.

'261. — Sämtliche Werke. 15 Bde. — Eckermann. Gespräche mit Goethe.
2 Bde. Tempel-Verlag, Leipzig o. J. Zus. 17 gleichmäßige blaue Orig.-Hleder-
bde. m. Vergoldung. (70.—)

Gesuchte Vorkriegsausgabe.

268. — Aus meinem Leben. Einleitung von Prof. Karl Heinemann. Mit vielen

Bildern, Silhouetten, Handschriftenproben und Titelwiedergaben. 2 Bde.

Leipzig 1922. 8°. Orig.-Hlederbde. (12.—)

269. — Bey allerhöchster Anwesenheit Ihro Majestät der Kaiserin Mutter Maria

Feodorowna in Weimar. Maskenzug. Stuttgard, J. G. Cotta, 1819. Umschlag-
titel: Festgedichte. Weimar 18 ter Dezember 1818. 8°. Orig.-Umschl., un-
beschn. (10.—)

Hirzel 86. Goedeke IV, 3, 491, ioy. Erste Ausgabe.

270. — Das Römische Carneval. Weimar u. Gotha 1789. (Neudruck des Insel-

Verlages, Leipzig 1905). 4°. Orig.-Ganzlederbd. i. Stil d. Zt. (70.—)

Faksimile-Neudruck in 250 numeriert. Exemplaren. Mit lithograph. Wiedergabe d. Original-
Tafeln m. d. Hand koloriert.

270a — Cellini. Leben des Benvenuto Cellini von ihm selbst geschrieben.
Übers, v. Goethe. Hrsp. von Emil Schaeffer. Frankfurt a. M. 1924. Gr.-8°.
Orig.-Hprgtbd. (15.-)

Mit 61 Bildbeigaben.

271. — West-Östlicher Divan. Textrevision von Max Hecker. Mit Zeichnungen

von Marcus Behmer. Insel-Verlag, Leipzig 1910. Gr.-8°. Orig.-Pergtbd. m.
Lederintarsie u. Vergoldung. (50.—)

Eins der ioo num. Vorzugsexemplare auf Japan.

272. — Elegien und Epigramme aus Italien. München 1919. Kl.-Folio. Orig.-

Ganzpergtbd. (10.—)

Eins der ersten 50 num. Exemplare auf Bütten, mit 6 Radierungen von Rolf Schott, Druck-
vermerk vom Künstler signiert.

19
 
Annotationen