Die Zuschreibung der Künstlernamen durch die Vorbesitzer Wurde im allgemeinen
beibehalten. Ein großer Teil der Handzeichnungen ist durch Gutachten Von Museumsleitern
und Fachleuten gewährleistet. Die Maße sind in cm abgegeben, Wobei das Höhenmaß stets
Vorangeht.
EMIL ABELE
Aachen.
1 Waldige Gebirgslandschaft mit See. 11/15,5.
Aquarell. Bez. „E. Abele".
ANDREAS ACHENBACH
Geboren 1815 in Cassel, gestorben 1910 in Düsseldorf.
2 Marine. (Segelschiffe auf bewegter See.) 13/21.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. Bez. ,,A. A".
3 Marine. (Segelschiff am Leuchtturm.) 6,8/9,3.
Silberstiftzeichnung. Bez. „A. A".
4 Marine. (Segelschiff auf offener See.) 12,4/16.
Getuschte Federzeichnung. Bez. ,,A. A".
OSWALD ACHENBACH
Geboren 1827 in Düsseldorf, gestorben 1905 ebenda.
5 Felsige, italienische Landschaft mit Bäumen und Blick auf eine Meeresbucht. 14,5/20.
Aquarell. Bez. „9. Nov. 59". Von bildmäßiger Wirkung.
AUGUST WILHELM JULIUS AHLBORN
Geboren 1796 in Hannover, gestorben 1857 in Rom.
6 Felsenschlucht mit Burg und Viadukt. 23/28.
Bleistiftzeichnung. Bez. ,,W. Ahlborn, Rom 1831".
7 Ruine der Burg über Chiavenna. 42,5/56.
Sepia und Aquarellzeichnung. Bez. „Ahlborn fc".
JOSEPH MATTHÄUS AIGNER
Geboren 1818 in Wien, gestorben 1886 daselbst.
8 Märchenillustration. (Kutsche mit blasendem Postillon.) 26/19.
Bleistiftzeichnung. Bez. ,,P. Aigner".
FRANCESCO ALBANI
Geboren 1578 in Bologna, gestorben 1660 daselbst.
9 Adonis und Venus. (In einer waldigen Landschaft unter einem Zelte befindet sich das Ruhebett,
auf welchem das Liebespaar kost. Amoretten entkleiden die Liebenden. Rechts der Wagen der
Liebesgöttin bewacht von Nymphen, Hunde beleben die Scene.) 21,1/33,8.
Feder- und Sepiazeichnung. Aus der Sammlung di Rossi. In alter Fassung mit Sammlcrstempel.
- Siehe Abbildung auf Tafel 19 -
THEODOR ALT
Ansbach.
10 Alte Eiche. 21/16,5.
Bleistiftzeichnung. Bez. „Th. Alt. 16/9".
CHRISTOPH AMBERGER
Augsburg, gest. ca. 1562 ("wahrscheinlich Schüler Holbeins).
11 Kämpfender Krieger zu Pferd nach rechts gewandt. 20/16,6.
Rote Federzeichnung.
12 Kämpfender Krieger zu Pferd nach links gewandt. 20,5/16,2.
Rote Federzeichnung. Gegenstück zu dem vorigen.
- Siehe Abbildung auf Tafel 30 -
JACOPO AMIGONI
Geboren in Venedig 1675, gestorben 1752 in Madrid.
13 Deckengemälde: Juno und Merkur auf Wolken. 40,2/34,5.
Federzeichnung.
W. AMMON
19. Jahrhundert.
14 Bildnis des B. Thorwaldson. ■ 25/21.
Bleistiftzeichnung. Bez. ,,JV. Ammon del. Thorwaldson in Roma*'.
PIETRO DI SIMONE ANGELY
18. Jahrhundert.
15 Der Venuswagen. 18/24,7.
Aquarellierte Federzeichnung. Bez. ,,De Angely fecit'''',
16 Der Wagen der Minerva. 18,5/24,7.
Aquarellierte Federzeichnung. Bez. ,,De Angely fecit".
3
beibehalten. Ein großer Teil der Handzeichnungen ist durch Gutachten Von Museumsleitern
und Fachleuten gewährleistet. Die Maße sind in cm abgegeben, Wobei das Höhenmaß stets
Vorangeht.
EMIL ABELE
Aachen.
1 Waldige Gebirgslandschaft mit See. 11/15,5.
Aquarell. Bez. „E. Abele".
ANDREAS ACHENBACH
Geboren 1815 in Cassel, gestorben 1910 in Düsseldorf.
2 Marine. (Segelschiffe auf bewegter See.) 13/21.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung. Bez. ,,A. A".
3 Marine. (Segelschiff am Leuchtturm.) 6,8/9,3.
Silberstiftzeichnung. Bez. „A. A".
4 Marine. (Segelschiff auf offener See.) 12,4/16.
Getuschte Federzeichnung. Bez. ,,A. A".
OSWALD ACHENBACH
Geboren 1827 in Düsseldorf, gestorben 1905 ebenda.
5 Felsige, italienische Landschaft mit Bäumen und Blick auf eine Meeresbucht. 14,5/20.
Aquarell. Bez. „9. Nov. 59". Von bildmäßiger Wirkung.
AUGUST WILHELM JULIUS AHLBORN
Geboren 1796 in Hannover, gestorben 1857 in Rom.
6 Felsenschlucht mit Burg und Viadukt. 23/28.
Bleistiftzeichnung. Bez. ,,W. Ahlborn, Rom 1831".
7 Ruine der Burg über Chiavenna. 42,5/56.
Sepia und Aquarellzeichnung. Bez. „Ahlborn fc".
JOSEPH MATTHÄUS AIGNER
Geboren 1818 in Wien, gestorben 1886 daselbst.
8 Märchenillustration. (Kutsche mit blasendem Postillon.) 26/19.
Bleistiftzeichnung. Bez. ,,P. Aigner".
FRANCESCO ALBANI
Geboren 1578 in Bologna, gestorben 1660 daselbst.
9 Adonis und Venus. (In einer waldigen Landschaft unter einem Zelte befindet sich das Ruhebett,
auf welchem das Liebespaar kost. Amoretten entkleiden die Liebenden. Rechts der Wagen der
Liebesgöttin bewacht von Nymphen, Hunde beleben die Scene.) 21,1/33,8.
Feder- und Sepiazeichnung. Aus der Sammlung di Rossi. In alter Fassung mit Sammlcrstempel.
- Siehe Abbildung auf Tafel 19 -
THEODOR ALT
Ansbach.
10 Alte Eiche. 21/16,5.
Bleistiftzeichnung. Bez. „Th. Alt. 16/9".
CHRISTOPH AMBERGER
Augsburg, gest. ca. 1562 ("wahrscheinlich Schüler Holbeins).
11 Kämpfender Krieger zu Pferd nach rechts gewandt. 20/16,6.
Rote Federzeichnung.
12 Kämpfender Krieger zu Pferd nach links gewandt. 20,5/16,2.
Rote Federzeichnung. Gegenstück zu dem vorigen.
- Siehe Abbildung auf Tafel 30 -
JACOPO AMIGONI
Geboren in Venedig 1675, gestorben 1752 in Madrid.
13 Deckengemälde: Juno und Merkur auf Wolken. 40,2/34,5.
Federzeichnung.
W. AMMON
19. Jahrhundert.
14 Bildnis des B. Thorwaldson. ■ 25/21.
Bleistiftzeichnung. Bez. ,,JV. Ammon del. Thorwaldson in Roma*'.
PIETRO DI SIMONE ANGELY
18. Jahrhundert.
15 Der Venuswagen. 18/24,7.
Aquarellierte Federzeichnung. Bez. ,,De Angely fecit'''',
16 Der Wagen der Minerva. 18,5/24,7.
Aquarellierte Federzeichnung. Bez. ,,De Angely fecit".
3