Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Katalog einer reichhaltigen Kollektion von Handzeichnungen und Aquarellen berühmter Meister aller Schulen des XV. bis XX. Jahrhunderts: aus zwei bekannten Berliner Privatsammlungen ; darunter interessante Arbeiten von: Et. Aubry, Fra Bartolommeo, Baudouin, Bellegambe ... ; Versteigerung am 8. und 9. November 1926 (Katalog Nr. 111) — Berlin, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22061#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
17 Neptunsbrunnen. 36,2/50.

Getuschte Federzeichnung, weiß gehöht. Bez. ,,De Angely fecit"'. Abgeb. Wasmuth, Architekturzeichnungen, Taf. 32.
Ausgestellt : Berlin 1924, ,,T)ie Architektur der letzten 3 Jahrhunderte" Kat. 5.

18 Deckenentwurf mit reicher Scheinarchitektur. 20/32,6.

Aquarellierte Federzeichnung. Bez. ,,Pietro de Angely fecit'1. Ausgestellt Berlin 1924. Kat. 6. „Die Architektur
der letzten 3 Jahrhunderte".

ANTONELLI

Anfang des 19. Jahrhunderts.

19 Zweispänniger, zweirädriger Wagen mit italienischen Volkstypen besetzt. 21,5/30.

Satyrisehe Aquarellzeichnung. Bez. ,,Antonelli".

ALEXANDER ARCHIPENKO

Geboren 1884 in Rußland, lebt in Berlin.

20 Frau. 48,5/32.

Aquarell. Bez. ,,Archipenko, Femme".

ETIENNE AUBRY

Versailles 1745-1781.

21 Grablegung Christi. 19,9/28.

Getuschte Federzeichnung auf grünem Naturpapier mit weiß gehübt.

- Siehe Abbildung auf Tafel 18 -

JOHANN PAUL AUER

Geboren 1630 in Nürnberg, gestorben 1687 daselbst.

22 Maria mit dem Kinde auf Wolken. 35/26,5.

Lavierte Sepia und Bisterzeichnung.

DANIEL BAC (eigentl. Emil Louvet)

Paris.

23 Herr und Dame. 15/10,7.

Federzeichnung. Bez. ,,Bac".

KARL BACHMANN

Budapest.

24 K. u. K. Hofburg-Gendarm zu Pferde. 19/16,5.

Sepia-Zeichnung. Bez. 99K, Bachmann-Hohmann".

JO. PETRONIO BAGOLI

18. Jahrhundert.

25 Halle mit Tonnengewölbe. 33,5/47.

Getuschte Federzeichnung.

26 Gewölbe mit Strebepfeilern. 39/50.

Tusehpinselzeichnung. Ausgestellt Gr. Berl. Kunstausstellung 1924. Kat. Nr. 8 u. 9.

HANS BALUSCHEK

Berlin.

27 Soldat und Hausmädchen auf einer Bank im Park. 36/22.

Aquarell. Bez. ,,H. Bajuschek". Typische flotte Arbeit.

28 Bettlerpaar mit Leierkasten. 37/33.

Feder- und Kreidezeichnung. Bez. „H. Baluschek".

29 Landstreicher. 13,5/30,5.

Federzeichnung. Bez. ,,H. Baluschek>'i.

BARTOLOMEO BANDINELLI (gen. Baccio)

Geboren 1493 in Florenz, gestorben 1560 daselbst.

30 Halbliegender männlicher Akt. 38,3/27,1.

Federzeichnung in alter Fassung. Rückseite von späterer Hand bez.

FRA BARTOLOMMEO

Geboren 1475 in Florenz, gestorben 1517 daselbst.

31 Kopf einer jugendlichen Heiligen im Profil nach rechts mit dem Blick nach oben. (Vorstudie zu
Maria m. 6 Heiligen in Florenz. S. Marco. Vergl. Gabelentz, Fra Bartolommeo.) 15,7/15,4.

Rötelzeichnung, auf Papier aufgezogen.

- Siehe Abbildung auf Tafel 28 -

A. FR. BAUDEWYNS

Geboren 1644 in Brüssel, gestorben 1711 daselbst.

32 Architekturlandschaft. 18,5/29,5.

Rötelzeichnung. Bez. u. dat.: ,,F. Band. inv. et fecit 1710".

- Siehe Abbildung auf Tafel 14 -

4
 
Annotationen