MAX PERL / ANTIQUARIAT
364. — Erinnerung an Teplitz. Bade-Saison 1833 aus IV Blatt bestehend.
Nach der Natur gez. von W. v. Hüllesheim u. lithogr. v. Hosemann. Quer-
Folio. Orig.-Umschl. m. d. Namen d. dargestellten Persönlichkeiten. (40.—)
Brieger 418/421. Orig.-Ausgabe. Folge von 4 figurenreichen Blättern.
365. — Friedrich, W. Köck und Guste. Posse in einem Aufzuge. Frei nach dem
Französischen. Mit einem kolorierten Titelkupfer von Th. Hosemann. Berlin
1847. Julius Springer. 8°. Brosch. (6.—)
Brieger 131.
366. — Glassbrenner. März-Almanach. Von Adolf Brennglas. Mit vielen Illu-
strationen von Th. Hosemann, W. Scholz u. A. Leipzig 1849. 8°. Pppbd.
(10.-)
Brieger-Hobrecker 175.
367. ■— Hauff, Wilhelm. Mährchen. Mit 42 Illustrationen von Th. Weber,
Theodor Hosemann und Ludwig Burger. Stuttgart o. J. (1871). Hallberger.
Fol. Orig.-Leinenbd. (40.—)
Brieger-Hobrecker 364. 8 Holzschnitte sind von Th. Hosemann. Erste Ausgabe. Schönes
Exemplar.
368. — Hölting, Gustave. Le petit Poucet. Conte imite du frangais, traduit de
l’allemand par Emile Mein. Berlin s. d. (1841). 8°. Broschur mit aufgeklebt.
Orig.-Umschl. (15.—)
Brieger-Hobreker 65. Mit 16 koloriert. Federzeichnungen im Text.
369. — Immermann, Karl. Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen.
Illustriert von Th. Hosemann. Berlin o. J. (1861). 8°. Brosch, unbeschn.
Orig.-Umschl. (15.—)
Brieger, Hosemann 2gi. Erste Ausgabe. Mil 26 Textholzschnitten.
370. — Sammlung von 50 Lithographien. 4°. In einem Pppbd. (15.—)
Enthält 3 Lithographien von Th. Hosemann, ferner Arbeiten von A. Achenbach,
W. Camphausen, E. Froehlich, J. B. Sonderland, C. Scheinen, A. Schroedter u. and.
Stockfleckig.
371. Humboldt, Alexander von. Gesammelte Werke. 12 Bde. Stuttgart, Cotta
o. J. 8°. Hlederbde. (60.—)
372. Hyperion. Eine Zweimonatsschrift, herausgegeben von Franz Blei u. Carl
Sternheim. 12 Hefte in 10, in Orig.-Umschlägen. (60.—)
Interessante Zeitschrift, alles was erschien. Enthält literarische Beiträge von: Hofmanns-
thal, Rilke, H. Mann, Verhaeren, Dauthendey, Brod, Schickele u. and., sowie Illustrationen
von: Somoff, Th. Th. Heine, Pascin, Goya, Toulouse-Lautrec, van Gogh, Millet, Beardsley,
Kley, L. v. Hofmann u. and.
373. Imbert. Le jugement de Paris. Poeme en IV. chants. Nouv. edition corrigee
et augmentee. Amsterdam 1774. 8°. Marmoriert. Kalblederbd. d. Zt. m.
Rückenvergoldung u. Schildchen. (50.—)
Cohen 506. Mit gestoch. Titel u. 4 Kupfern von Moreau le Jeune, gest. von Nee, Duclos, .
Masquelier u. Delaunay u. 4 Vignetten von Choffard.
374. Inkunabeln. — Boethius, Anicius Torquatus Severinus. Boetij viri
celeberrimi de consolatome philosophie über cum optimo comento beati
Thome. O. O. u. J. Kl.-4°. Brauner Lederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln mit
Blindpressung. (Schließen fehlen, Rücken beschädigt.) (60.—)
Hain 3367. Gotische Typen, 43 Zeilen, Text vom Kommentar umgeben. igo ungez.
Blätter davon 8 Bl. Register. Die Initialen in rot gemalt. Mit dem Kommentar des Thomas
von Aquino.
375. -Dasselbe. Brosch. (40.—)
376. — Caracciolus, Robertus. Sermones Roberti / de sanctis. [Am Schluß:
Examinatu opus p egregiu sacre theologie doctorez magistratu Gasparinu
boro venetu sacri ordinis.Et impressuz venetijs per Bernadinum bena-
lium. Anno dni 1490.] 4°. Brauner Lederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln mit
Blindpressung. (Schließe fehlt.) (50.—)
Hain 4482.
28
364. — Erinnerung an Teplitz. Bade-Saison 1833 aus IV Blatt bestehend.
Nach der Natur gez. von W. v. Hüllesheim u. lithogr. v. Hosemann. Quer-
Folio. Orig.-Umschl. m. d. Namen d. dargestellten Persönlichkeiten. (40.—)
Brieger 418/421. Orig.-Ausgabe. Folge von 4 figurenreichen Blättern.
365. — Friedrich, W. Köck und Guste. Posse in einem Aufzuge. Frei nach dem
Französischen. Mit einem kolorierten Titelkupfer von Th. Hosemann. Berlin
1847. Julius Springer. 8°. Brosch. (6.—)
Brieger 131.
366. — Glassbrenner. März-Almanach. Von Adolf Brennglas. Mit vielen Illu-
strationen von Th. Hosemann, W. Scholz u. A. Leipzig 1849. 8°. Pppbd.
(10.-)
Brieger-Hobrecker 175.
367. ■— Hauff, Wilhelm. Mährchen. Mit 42 Illustrationen von Th. Weber,
Theodor Hosemann und Ludwig Burger. Stuttgart o. J. (1871). Hallberger.
Fol. Orig.-Leinenbd. (40.—)
Brieger-Hobrecker 364. 8 Holzschnitte sind von Th. Hosemann. Erste Ausgabe. Schönes
Exemplar.
368. — Hölting, Gustave. Le petit Poucet. Conte imite du frangais, traduit de
l’allemand par Emile Mein. Berlin s. d. (1841). 8°. Broschur mit aufgeklebt.
Orig.-Umschl. (15.—)
Brieger-Hobreker 65. Mit 16 koloriert. Federzeichnungen im Text.
369. — Immermann, Karl. Tulifäntchen. Ein Heldengedicht in drei Gesängen.
Illustriert von Th. Hosemann. Berlin o. J. (1861). 8°. Brosch, unbeschn.
Orig.-Umschl. (15.—)
Brieger, Hosemann 2gi. Erste Ausgabe. Mil 26 Textholzschnitten.
370. — Sammlung von 50 Lithographien. 4°. In einem Pppbd. (15.—)
Enthält 3 Lithographien von Th. Hosemann, ferner Arbeiten von A. Achenbach,
W. Camphausen, E. Froehlich, J. B. Sonderland, C. Scheinen, A. Schroedter u. and.
Stockfleckig.
371. Humboldt, Alexander von. Gesammelte Werke. 12 Bde. Stuttgart, Cotta
o. J. 8°. Hlederbde. (60.—)
372. Hyperion. Eine Zweimonatsschrift, herausgegeben von Franz Blei u. Carl
Sternheim. 12 Hefte in 10, in Orig.-Umschlägen. (60.—)
Interessante Zeitschrift, alles was erschien. Enthält literarische Beiträge von: Hofmanns-
thal, Rilke, H. Mann, Verhaeren, Dauthendey, Brod, Schickele u. and., sowie Illustrationen
von: Somoff, Th. Th. Heine, Pascin, Goya, Toulouse-Lautrec, van Gogh, Millet, Beardsley,
Kley, L. v. Hofmann u. and.
373. Imbert. Le jugement de Paris. Poeme en IV. chants. Nouv. edition corrigee
et augmentee. Amsterdam 1774. 8°. Marmoriert. Kalblederbd. d. Zt. m.
Rückenvergoldung u. Schildchen. (50.—)
Cohen 506. Mit gestoch. Titel u. 4 Kupfern von Moreau le Jeune, gest. von Nee, Duclos, .
Masquelier u. Delaunay u. 4 Vignetten von Choffard.
374. Inkunabeln. — Boethius, Anicius Torquatus Severinus. Boetij viri
celeberrimi de consolatome philosophie über cum optimo comento beati
Thome. O. O. u. J. Kl.-4°. Brauner Lederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln mit
Blindpressung. (Schließen fehlen, Rücken beschädigt.) (60.—)
Hain 3367. Gotische Typen, 43 Zeilen, Text vom Kommentar umgeben. igo ungez.
Blätter davon 8 Bl. Register. Die Initialen in rot gemalt. Mit dem Kommentar des Thomas
von Aquino.
375. -Dasselbe. Brosch. (40.—)
376. — Caracciolus, Robertus. Sermones Roberti / de sanctis. [Am Schluß:
Examinatu opus p egregiu sacre theologie doctorez magistratu Gasparinu
boro venetu sacri ordinis.Et impressuz venetijs per Bernadinum bena-
lium. Anno dni 1490.] 4°. Brauner Lederbd. d. Zt. auf Holzdeckeln mit
Blindpressung. (Schließe fehlt.) (50.—)
Hain 4482.
28