Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher und Graphik aus dem Nachlass eines Berliner Sammlers und anderem Besitz: illustrierte Bücher, Luxusdrucke, Almanache, deutsche Literatur in Erstdrucken und Gesamtausgaben, alte Drucke, Kuriosa, Kultur- und Kunstgeschichte, Napoléon, Revolution, Mappenwerke, Einbände, Stammbücher, Bibliothekswerke, Varia ; Graphik und Handzeichnungen ; Auktion: Mittwoch, den 8. Dezember 1926 und Donnerstag, den 9. Dezember 1926 (Katalog Nr. 112) — Berlin, 1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24178#0067
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERN GS 'BEDINGUNGEN

Die Versteigerung erlolgt gegen sofortige Barzahlung in Reichsmark
(4,20 Reichsmark = 1 Dollar U. S. A.). Bei Verzögerung der Zahlung hat
der Käufer für etwaige Zins- und Kursverluste aufzukommen.

Der Ersteher hat auf den Zuschlagspreis ein Aufgeld von 15 % zu
entrichten.

Der Unterzeichnete behält sich das Recht vor, Nummern zu vereinigen
oder zu trennen.

Das geringste zulässige Gebot ist 1 Mk.; über den Betrag von 100 Mk.
wird um wenigstens 5 Mk. gesteigert, über 1000 Mk. um 50 Mk.

Kann eine entstandene Meinungsverschiedenheit über den Zuschlag
nicht sofort zwischen den Beteiligten erledigt werden, so wird die frag-
liche Nummer nochmals ausgeboten.

Wenn zwei oder menrere Personen zu gleicher Zeit dasselbe Gebot
abgeben und die Aufforderung zur Abgabe eines höheren Gebots erfolglos
bleibt, so entscheidet das Los (Verfügung vom 10. Juli 1902).

Ersteigerte Stücke können erst nach der Auktion an die Käufer aus-
gehändigt werden. Das Eigentum geht erst nach der vollständigen Be-
zahlung des Erstehungspreises, die Gefahr jedoch sofort nach erfolgtem
Zuschlag auf den Käufer über. Die Aufbewahrung bis zur Abnahme und
Bezahlung geschieht mit größtmöglichster Sorgfalt, jedoch auf Gefahr des
Käufers.

Sämtliche Werke sind genau beschrieben und, falls nicht anders
angegeben, in durchaus tadellosem Zustande.

Durch die öffentliche Besichtigung ist jedermann Gelegenheit geboten,
sich von der Erhaltung der Bücher und Kunstblätter zu überzeugen.
Reklamationen wegen Beschaffenheit oder irrtümlicher Angaben im Kata-
loge können daher nach erfolgtem Zuschlag nicht berücksichtigt werden.

Die in Klammern beigefügten Preise sind keine Limiten, sondern un-
gefähre Schätzungspreise, die den nicht anwesenden Käufern einen An-
haltspunkt bei Erteilung ihrer Aufträge geben dürften.

Auslandsbestellern wird weder Ausfuhrabgabe
noch ein besonderer Aufschlag berechnet.

Telegraphische Aufträge sind brieflich zu bestätigen. Anfragen über
Auktionsergebnisse beantworte ich nur meinen Auftraggebern. Versand-
spesen gehen zu Lasten des Käufers.

Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand: Berlin.

BESICHTIGUNG

MONTAG. 6. DEZEMBER UND DIENSTAG, 7. DEZEMBER 1926
VON 10 BIS 5 UHR

MAX PERL, BUCH' UND KUNSTANTIQUARIAT

Leipziger Straße Nr. 89 BERLIN SW Eingang Markgrafenstraße
Fernsprecher: Amt Zentrum Nr. 4868
Postscheckkonto: Berlin 72 182

Bankkonto : Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W 56, Markgrafenstr. 36
 
Annotationen