MAX PERL / ANTIQUARIAT
876. — Die Republik. Farbige Lithographie auf Bütten, quart, signiert, datiert
(1904), numeriert u. m. Remarque. (50.—)
877. — Le savant. Lithographie auf Japan, quart, signiert, numeriert u. hand-
schriftl. bez. „Le savant“. (35.—)
Amüsantes, satirisches Blatt.
878. Vrieslander, J. J. Die Hamsterquelle. — In Rummeltshausen. 2 kolorierte
Radierungen, quer-oktav, signiert. ’ (20.—)
879. Weisgerber, Andreas. Sitzender bärtiger Mann. Bleistiftzeichnung; 55,5
zu 43 cm. Mit Nachlaßstempel. (30.—)
880. Willette, Adolphe. Valmy. Lithographie auf Bütten, kl. quart. — Enfonce
Carnot. Karrikatur. Lithographie a. Kupferdruck, quer-quart. (15.—)
881. Wolfsfeld, Erich. Kind mit Umhang. Radierung auf Bütten, folio, signiert.
(15.-)
882. Konvolute. 13 Radierungen und Lithographien moderner Künstler. Meist
signiert. (25.—)
Enthält Arbeiten von Kalchreuth, Klinget, Cohn-Turner, Rob. F. K. Scholz u. a.
883. — 14 Radierungen, Lithographien und Holzschnitte moderner Künstler.
Signiert. (25.—)
Enthält Arbeiten von Max Pechstein, Meidner, Beckmann, Unold, Tappert u. a.
884. — 4 Porträtradierungen und 1 Holzschnitt. Sämtl. signiert. (12.—)
Enthält Arbeiten von E. Pickart, Cohn-Turner, Lederer u. H. A. Müller. Dar ge stellt sind
u. a. Goethe, Lessing, Beethoven, Kant, Friedrich II., Bach, Herrn. Löns, Moissi.
885. — Ca. 50 Radierungen deutscher Künstler aus dem Verein für Original-
Radierung u. v. Mitarbeitern des „Pan“. (25.—)
Enthält Arbeiten von Eilers, Spangenberg, Hofjmann von Fallersleben, L. v. Hofmann,
Maurin u. a.
886. — 60 Radierungen französischer Künstler aus den achtziger Jahren des
vorigen Jahrhunderts. (30.:—)
887. — 20 Radierungen moderner Künstler. Meist signiert. (50.—)
Enthält Arbeiten von Schinnerer, Heubner, Klemm, Rieh. Müller, G. J. Kern, Max Brüning,
Ewe, Rob. K. F. Scholz u. a.
888. — Ca. 40 alte Stiche. Darunter Architekturstiche, Schlachtenbilder, Städte-
ansichten u. a. (20.—)
889. — Ca. 60 Blätter Kupferstiche und Lithographien aus dem 18. Jahrh. u. dem
Anfänge d. 19. Jahrh. (30.—)
Druck von H. S. Hermann & Co., Berlin SW 19, Beuthstr. 8.
876. — Die Republik. Farbige Lithographie auf Bütten, quart, signiert, datiert
(1904), numeriert u. m. Remarque. (50.—)
877. — Le savant. Lithographie auf Japan, quart, signiert, numeriert u. hand-
schriftl. bez. „Le savant“. (35.—)
Amüsantes, satirisches Blatt.
878. Vrieslander, J. J. Die Hamsterquelle. — In Rummeltshausen. 2 kolorierte
Radierungen, quer-oktav, signiert. ’ (20.—)
879. Weisgerber, Andreas. Sitzender bärtiger Mann. Bleistiftzeichnung; 55,5
zu 43 cm. Mit Nachlaßstempel. (30.—)
880. Willette, Adolphe. Valmy. Lithographie auf Bütten, kl. quart. — Enfonce
Carnot. Karrikatur. Lithographie a. Kupferdruck, quer-quart. (15.—)
881. Wolfsfeld, Erich. Kind mit Umhang. Radierung auf Bütten, folio, signiert.
(15.-)
882. Konvolute. 13 Radierungen und Lithographien moderner Künstler. Meist
signiert. (25.—)
Enthält Arbeiten von Kalchreuth, Klinget, Cohn-Turner, Rob. F. K. Scholz u. a.
883. — 14 Radierungen, Lithographien und Holzschnitte moderner Künstler.
Signiert. (25.—)
Enthält Arbeiten von Max Pechstein, Meidner, Beckmann, Unold, Tappert u. a.
884. — 4 Porträtradierungen und 1 Holzschnitt. Sämtl. signiert. (12.—)
Enthält Arbeiten von E. Pickart, Cohn-Turner, Lederer u. H. A. Müller. Dar ge stellt sind
u. a. Goethe, Lessing, Beethoven, Kant, Friedrich II., Bach, Herrn. Löns, Moissi.
885. — Ca. 50 Radierungen deutscher Künstler aus dem Verein für Original-
Radierung u. v. Mitarbeitern des „Pan“. (25.—)
Enthält Arbeiten von Eilers, Spangenberg, Hofjmann von Fallersleben, L. v. Hofmann,
Maurin u. a.
886. — 60 Radierungen französischer Künstler aus den achtziger Jahren des
vorigen Jahrhunderts. (30.:—)
887. — 20 Radierungen moderner Künstler. Meist signiert. (50.—)
Enthält Arbeiten von Schinnerer, Heubner, Klemm, Rieh. Müller, G. J. Kern, Max Brüning,
Ewe, Rob. K. F. Scholz u. a.
888. — Ca. 40 alte Stiche. Darunter Architekturstiche, Schlachtenbilder, Städte-
ansichten u. a. (20.—)
889. — Ca. 60 Blätter Kupferstiche und Lithographien aus dem 18. Jahrh. u. dem
Anfänge d. 19. Jahrh. (30.—)
Druck von H. S. Hermann & Co., Berlin SW 19, Beuthstr. 8.