Note: This is an additional scan to display the colour reference chart and scalebar.
0.5
1 cm

'■k
MAX PERL / ANTIQUARIAT
262. — Faust. Ein Fragment. Von Goethe. Ächte Ausgabe. Leipzig, bey Georg
Joachim Göschen, 1790. Titel, 168 S. Kl.-8°. Marmorierter Ganzlederbd.
(800.—)
Hirzel 36. Engel 700. Goedeke IV 3, 611, 2. Erste Ausgabe. Ohne die Zeilenwiederholung
auf S. 144/5. Nach Hirzeis Ansicht ist dieser Druck der frühere der wahrscheinlich gleich-
zeitigen beiden Drucke der ächten Einzelausgabe. Ohne die Bogennorm Goethe's W. 7. B.
Von größter Seltenheit. Schon 1882 schrieb Holland in der Einleitung zu seinem Neudruck
des Faustfragments, bei dem er Hirzeis Exemplar als Vorlage benutzte: Dieser erste Sonder-
druck des Faust scheint heute in Deutschland so gut wie verschwunden zu sein. Hirzel selbst
hat sein Exemplar in England, wohin so manche Seltenheit wandert, erworben. Mit hand-
schriftlicher Namenseintragung auf dem Titel. Schönes Exemplar.
263. — Faust. Der Tragödie erster Teil mit Zeichnungen von Peter Cornelius.
Eingel. von Alfred Kuhn. Berlin 1920. 4°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Mit J5 Tafeln.
264. — Faust. Eine Tragödie 1., 2. Theil. Mit Zeichnungen von Engelbert Seibertz.
Cotta, Stuttgart u. Tübingen. 1854—58. Fol. Orig.-Lederbd. (30.—)
Goedeke IV 3, 616, 5 a.
265. — Dasselbe. 2 Teile. München, Hyperionverlag Hans von Weber, 1912.
Gr.-8°. Orig.-Prgtbde. (60.—)
x Hyperiondruck. 550 num. Exemplare auf van Geldern.
266. — Dasselbe. 2 Teile. Diederichs, Jena 1922. Lex.-8°. Orig.-FIprgtbd.
_ (20.-)
Bei Drugulin gedruckt. —
267. — Dasselbe. 2 Teile. E"
Orig.-HIederbd. r ^
Mit vielen Lithographier
268. — Dasselbe. 2 Teile. IV =-
Handgeb. grüner Orig.-I E
r50 num. Exemplare. S ZZ
269. — Dasselbe. 2 Teile. E-
o. J. 8°. In einem III = ^
270. ■— Götbe’s juristische A E
IV, 1 Bl., 97 S. 8°. Pi 5-
Meyer 227. Eine untet — O
schliff er, Prof. d. Rechte — T~
271. — Götz von Berliching —
Originalholzschnitten v< -
Orig.-Hprgtbd. =-2?
26. Avalun-Druck. 35° —
272. — Hermann und Dort SjT
München 1918. Kl.-8°. — co
ii. Gutenberg-Druck.
273. — Dasselbe. Mit 10 Lic
Wien 1919. Kl.-Quer-1E n
Einmalige num. Aufl. vi
274. — Iphigenie. Abdruck E_
gedr. bey J. G. Schreib ^
Hirzel 85. Goedeke IV j ——
275. — Iphigenie auf Tauris E
Ganzlederbd.
11. Drugulin-Druck. — ^
276. — Dasselbe. Münchens
Bremer Binderei handg zr”
Auf der Bremer Presse zz
277. — Italienische Reise, z:
von H. Tim. Kroeber. 2 —
Vergriffene
— co
gesuchte Vorrzi
jp 3
I- 2
F o
i O
0. J. 4°.
(15.-)
0. J. Fol.
(100.-)
Berlin
(8.-)
Jrlin 1839.
I' (10.-)
I lipp Zaun-
(Mit 17
| kl.-Folio.
(30.-)
| ter Ditz.
(15.-)
Führich.
(6.-)
ar (Jena,
(15.-)
Orig.-
(15.-)
(in der
(50.-)
Besorgt
)ergtbde.
(12.-)
MAX PERL / ANTIQUARIAT
262. — Faust. Ein Fragment. Von Goethe. Ächte Ausgabe. Leipzig, bey Georg
Joachim Göschen, 1790. Titel, 168 S. Kl.-8°. Marmorierter Ganzlederbd.
(800.—)
Hirzel 36. Engel 700. Goedeke IV 3, 611, 2. Erste Ausgabe. Ohne die Zeilenwiederholung
auf S. 144/5. Nach Hirzeis Ansicht ist dieser Druck der frühere der wahrscheinlich gleich-
zeitigen beiden Drucke der ächten Einzelausgabe. Ohne die Bogennorm Goethe's W. 7. B.
Von größter Seltenheit. Schon 1882 schrieb Holland in der Einleitung zu seinem Neudruck
des Faustfragments, bei dem er Hirzeis Exemplar als Vorlage benutzte: Dieser erste Sonder-
druck des Faust scheint heute in Deutschland so gut wie verschwunden zu sein. Hirzel selbst
hat sein Exemplar in England, wohin so manche Seltenheit wandert, erworben. Mit hand-
schriftlicher Namenseintragung auf dem Titel. Schönes Exemplar.
263. — Faust. Der Tragödie erster Teil mit Zeichnungen von Peter Cornelius.
Eingel. von Alfred Kuhn. Berlin 1920. 4°. Orig.-Hlederbd. (12.—)
Mit J5 Tafeln.
264. — Faust. Eine Tragödie 1., 2. Theil. Mit Zeichnungen von Engelbert Seibertz.
Cotta, Stuttgart u. Tübingen. 1854—58. Fol. Orig.-Lederbd. (30.—)
Goedeke IV 3, 616, 5 a.
265. — Dasselbe. 2 Teile. München, Hyperionverlag Hans von Weber, 1912.
Gr.-8°. Orig.-Prgtbde. (60.—)
x Hyperiondruck. 550 num. Exemplare auf van Geldern.
266. — Dasselbe. 2 Teile. Diederichs, Jena 1922. Lex.-8°. Orig.-FIprgtbd.
_ (20.-)
Bei Drugulin gedruckt. —
267. — Dasselbe. 2 Teile. E"
Orig.-HIederbd. r ^
Mit vielen Lithographier
268. — Dasselbe. 2 Teile. IV =-
Handgeb. grüner Orig.-I E
r50 num. Exemplare. S ZZ
269. — Dasselbe. 2 Teile. E-
o. J. 8°. In einem III = ^
270. ■— Götbe’s juristische A E
IV, 1 Bl., 97 S. 8°. Pi 5-
Meyer 227. Eine untet — O
schliff er, Prof. d. Rechte — T~
271. — Götz von Berliching —
Originalholzschnitten v< -
Orig.-Hprgtbd. =-2?
26. Avalun-Druck. 35° —
272. — Hermann und Dort SjT
München 1918. Kl.-8°. — co
ii. Gutenberg-Druck.
273. — Dasselbe. Mit 10 Lic
Wien 1919. Kl.-Quer-1E n
Einmalige num. Aufl. vi
274. — Iphigenie. Abdruck E_
gedr. bey J. G. Schreib ^
Hirzel 85. Goedeke IV j ——
275. — Iphigenie auf Tauris E
Ganzlederbd.
11. Drugulin-Druck. — ^
276. — Dasselbe. Münchens
Bremer Binderei handg zr”
Auf der Bremer Presse zz
277. — Italienische Reise, z:
von H. Tim. Kroeber. 2 —
Vergriffene
— co
gesuchte Vorrzi
jp 3
I- 2
F o
i O
0. J. 4°.
(15.-)
0. J. Fol.
(100.-)
Berlin
(8.-)
Jrlin 1839.
I' (10.-)
I lipp Zaun-
(Mit 17
| kl.-Folio.
(30.-)
| ter Ditz.
(15.-)
Führich.
(6.-)
ar (Jena,
(15.-)
Orig.-
(15.-)
(in der
(50.-)
Besorgt
)ergtbde.
(12.-)