MAX PERL / ANTIQUARIAT
119. Dickens, Charles* Works. 22 vols. The „Fireside“, Edition. With Illustra-
tions by Cruickshank, Phiz etc. London, Chapman & Hall w. d, 8°. Orig.-
Lederbde. m. reicher Vergoldung. (500.—)
Auf der 0xford-University-Press gedruckt.
120. Diodorus Siculus. Diodoro Siculo delle antique bistorie fabulose novamente
fatto volgare et con diligentia stampato. Venetia per Gabriel Iolito di Ferrari.
1542. 8°. Prgtbd. d. Zt. (20.—)
Graesse II, 396. Titel mit hübscher Holzschnittumrahmung.
121. Diez, Ernst. Die Kunst der islamischen Völker. Mit 288 Abbildungen und
5 Tafeln. Berlin-Neubabelsberg (1915). 4°. Orig.-Hleinenbd. (15.—)
122. Doni, Antonfrancesco* Mondi celesti, terresti, & infernali, de gli academici
pellegrini. Vicenza 1597. 8°. Pppbd. d. Zt. (20.—)
Graesse II, 424.
123. Dorat. Les Malheurs de Plnconstance, ou Lettre de la marquise de Syrce et
du comte deMirbelle. Amsterdam et Paris, chezDelalain, 1772. 2 vol. Gr. in 8°,
Vornehme grüne Maroquinbände (Cohen: en maroquin vert de Deröme) mit
feiner Rückenverzierung, Platten-Steh- und Innenkantenvergoldung und
Goldschnitt. (150.—)
Cohen 307 u. 31g. Mit 2 Kupfern von Queverdo, gest. von Longueil. Ex. sur grand papier
de Hollande avec les e'preuves bien meilleures,
124. Dor6. — Ariost. Rasender Roland. Illustriert von Gustav Bore. Metrisch
übers, v. Hermann Kurz. Hrsg. v. Paul Heyse, Breslau o. J. Fol, Orig.-
Hlederbd. m. Leinendeckeln. (40.—)
Mit vielen ganzseitigen Holzschnitten a. Text und vielen Textholzschnitten.
125. — Die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments verdeutscht von D,
Martin Luther. Mit 230 Bildern von Gustav Dore. 2 Bde. Stuttgart, Hal-
berger, o. J. Folio. Schwarze Orig.-Hlederbde. (40.—)
126. Dostojewski. Eine dumme Geschichte. Mit. Steindrucken von Rudolf Groß-
mann. Marees Gesellschaft 1918. 8°. Handgebd. Orig.-Lederbd. (100.—)
5. Werk der Maries Gesellschaft. Eins der 50 röm. num. Vorzugsexemplare auf Japan,
denen die 22 Lithographien von Großmann noch einmal in einer besonderen Hieinen.-Mappe
sdmtl. in signierten Abzügen beigegeben sind.
127. Dreiangeldrucke. Achter, neunter und elfter Dreiangeldruck. Hans von
Weber, München 1918—1921. 8° u. Gr.-8°. Int. Cart. (20.—)
Enthält: Bürger, Balladen; Kerner, Reiseschatten u. Schiller, Geisterseher, sämtl. in der
einfachen Ausgabe. — Beiliegt: Grafe, Felix. Ruit Hora. H. v. Weber, München 1916, Kl.-
Folio, Orig. Cart.
128. Dulac, Edmund. Prinzessin Badura. Ein Märchen aus den arabischen
Nächten mit 10 Bildern. Potsdam 1920. Kl.-4°. Orig.-Ganzpergtbd. (v. O.
Dorfner, Weimar) m. Schließen u. Handmalerei. (40.—)
Eins der 130 num. Exemplare auf holländ. Bütten.
129. Dürer, Alb. Institutionum geometricarum libri quatuor. Arnhemiae. Joh.
Jansonii. 1605. Fol. Prgtbd. d. Zt. m. Blindpressung. (30.—)
Graesse II, 452. Mit vielen Holzschnitten. Im Anfang einige Blätter an der unteren Ecke
wasserfleckig.
129a — De Symmetria partium in rectis formis huanorum corporum libri in la-
tinum conversi. ]Am Schluß[: Norimbergae excudebatur opus aestate Anni
A Christo seruatore genito 1532. In aedibus viduae Durerianae. Folio. Halb-
lederbd. (150.—)
Graesse II, 432. Erste Ausgabe. Mit vielen Holzschnitten. Stellenweise etwas braunfleckig.
Ränder des Titelblattes ausgebessert. Mehrere Blätter an den Ecken unterklebt.
129b —- Ehrenforte. Are triompbal de Fempereur Maximiben I. grave en bois
d’apres les dessins d’Albert Dürer, Vienne 1799. Gr.-Fol. Brosch., unbeseb.
(20.-)
Brunet II, 910. 3. Druck der Ehrenpforte von den Orig.-Holzstöcken. 19 Holzschnitte von
denen die Stöcke verloren gegangen sind, in Radierung wiedergegeben. Durchgehendes Loch
am Rande, der letzten 12 Blätter (davon 6 mit ganz geringem Verlust der Darstellung beschädigt).
10
119. Dickens, Charles* Works. 22 vols. The „Fireside“, Edition. With Illustra-
tions by Cruickshank, Phiz etc. London, Chapman & Hall w. d, 8°. Orig.-
Lederbde. m. reicher Vergoldung. (500.—)
Auf der 0xford-University-Press gedruckt.
120. Diodorus Siculus. Diodoro Siculo delle antique bistorie fabulose novamente
fatto volgare et con diligentia stampato. Venetia per Gabriel Iolito di Ferrari.
1542. 8°. Prgtbd. d. Zt. (20.—)
Graesse II, 396. Titel mit hübscher Holzschnittumrahmung.
121. Diez, Ernst. Die Kunst der islamischen Völker. Mit 288 Abbildungen und
5 Tafeln. Berlin-Neubabelsberg (1915). 4°. Orig.-Hleinenbd. (15.—)
122. Doni, Antonfrancesco* Mondi celesti, terresti, & infernali, de gli academici
pellegrini. Vicenza 1597. 8°. Pppbd. d. Zt. (20.—)
Graesse II, 424.
123. Dorat. Les Malheurs de Plnconstance, ou Lettre de la marquise de Syrce et
du comte deMirbelle. Amsterdam et Paris, chezDelalain, 1772. 2 vol. Gr. in 8°,
Vornehme grüne Maroquinbände (Cohen: en maroquin vert de Deröme) mit
feiner Rückenverzierung, Platten-Steh- und Innenkantenvergoldung und
Goldschnitt. (150.—)
Cohen 307 u. 31g. Mit 2 Kupfern von Queverdo, gest. von Longueil. Ex. sur grand papier
de Hollande avec les e'preuves bien meilleures,
124. Dor6. — Ariost. Rasender Roland. Illustriert von Gustav Bore. Metrisch
übers, v. Hermann Kurz. Hrsg. v. Paul Heyse, Breslau o. J. Fol, Orig.-
Hlederbd. m. Leinendeckeln. (40.—)
Mit vielen ganzseitigen Holzschnitten a. Text und vielen Textholzschnitten.
125. — Die Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments verdeutscht von D,
Martin Luther. Mit 230 Bildern von Gustav Dore. 2 Bde. Stuttgart, Hal-
berger, o. J. Folio. Schwarze Orig.-Hlederbde. (40.—)
126. Dostojewski. Eine dumme Geschichte. Mit. Steindrucken von Rudolf Groß-
mann. Marees Gesellschaft 1918. 8°. Handgebd. Orig.-Lederbd. (100.—)
5. Werk der Maries Gesellschaft. Eins der 50 röm. num. Vorzugsexemplare auf Japan,
denen die 22 Lithographien von Großmann noch einmal in einer besonderen Hieinen.-Mappe
sdmtl. in signierten Abzügen beigegeben sind.
127. Dreiangeldrucke. Achter, neunter und elfter Dreiangeldruck. Hans von
Weber, München 1918—1921. 8° u. Gr.-8°. Int. Cart. (20.—)
Enthält: Bürger, Balladen; Kerner, Reiseschatten u. Schiller, Geisterseher, sämtl. in der
einfachen Ausgabe. — Beiliegt: Grafe, Felix. Ruit Hora. H. v. Weber, München 1916, Kl.-
Folio, Orig. Cart.
128. Dulac, Edmund. Prinzessin Badura. Ein Märchen aus den arabischen
Nächten mit 10 Bildern. Potsdam 1920. Kl.-4°. Orig.-Ganzpergtbd. (v. O.
Dorfner, Weimar) m. Schließen u. Handmalerei. (40.—)
Eins der 130 num. Exemplare auf holländ. Bütten.
129. Dürer, Alb. Institutionum geometricarum libri quatuor. Arnhemiae. Joh.
Jansonii. 1605. Fol. Prgtbd. d. Zt. m. Blindpressung. (30.—)
Graesse II, 452. Mit vielen Holzschnitten. Im Anfang einige Blätter an der unteren Ecke
wasserfleckig.
129a — De Symmetria partium in rectis formis huanorum corporum libri in la-
tinum conversi. ]Am Schluß[: Norimbergae excudebatur opus aestate Anni
A Christo seruatore genito 1532. In aedibus viduae Durerianae. Folio. Halb-
lederbd. (150.—)
Graesse II, 432. Erste Ausgabe. Mit vielen Holzschnitten. Stellenweise etwas braunfleckig.
Ränder des Titelblattes ausgebessert. Mehrere Blätter an den Ecken unterklebt.
129b —- Ehrenforte. Are triompbal de Fempereur Maximiben I. grave en bois
d’apres les dessins d’Albert Dürer, Vienne 1799. Gr.-Fol. Brosch., unbeseb.
(20.-)
Brunet II, 910. 3. Druck der Ehrenpforte von den Orig.-Holzstöcken. 19 Holzschnitte von
denen die Stöcke verloren gegangen sind, in Radierung wiedergegeben. Durchgehendes Loch
am Rande, der letzten 12 Blätter (davon 6 mit ganz geringem Verlust der Darstellung beschädigt).
10