Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bücher und Graphik aus deutschen und österreichischen Sammlungen: Inkunabeln, schöne Drucke, Einbände, illustrierte Bücher des 16. bis 18. Jahrhunderts, Kunstgeschichte, Literatur, Erstausgaben der Moderne, Luxusdrucke, Bibliographie und Buchkunst, Varia ; Graphik und Handzeichnungen moderner Künstler ; Auktion: Freitag, den 24. Juni 1927 und Sonnabend, den 25. Juni 1927 (Katalog Nr. 118) — Berlin, 1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24225#0043
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VERSTEIGERUNG AM 24. UND 25. JUNI 1927.

465. Sieglin, Ernst. Ausgrabungen in Alexandria. Bd. I und Bd. II, 3. Leipzig

1908 und 191?. Folio. In 3 Or%>Leinenbden. (150.—)

Enthält: Ernst Sieglin und Theodor Schreiber, Die Nekropole von Kom-Esch-Schukäfa.
i Text- und z Tafelbd. — Rudolf Pagenstecher. Die griechisch-ägyptische Sammlung
Ernst von Sieglin. 3. Teil, Die Gefäße in Stein und Ton. Knochenschnitzereien. Text
und Tafeln,

466. Singer, H, W. Meister der Zeichnung. 10 Bde, Leipzig o. J. 4°, Rote Orig.-

Hlederbde. (40.—)

Enthält folgende Künstler: Max Klinger; Max Liebermann, Stuck, 0. Greiner, W, Strang,
A . Besnazd, E.Orlik, L. Corinth, A. Kampf, Mit vielen Abbildungen n. Originalen der
Künstler,

467. Siret, Adolphe. Dictionnaire historique et raisonne des peintres de toutes

les ecoles depuis l’origine de la peinture jusqu’ ä nos jours. 2 vols. Berlin 1924.
Lex.-8°. Hleinenbde. (15.—)

468. Slevogt. Ali Baba und die vierzig Räuber. Illustriert vön Max Slevogt,

Berlin 1921. 4°, Illustr. Orig.-Hleinenbd. (15.—)

469. — König Drosselbart. Ein Märchen mit 9 Steinzeichnungen von Max Slevogt,

Berlin 1922. Fol. Orig.-Hprgtbd. (15.—)

360 num. und vom Künstler signierte Exemplare,

470. •— Cooper, J. F. Lederstrumpf-Erzählungen, Übers, u. bearb. von K. Federn,

Mit Original-Lithographien von Max Slevogt. Pan-Presse, Paul Cassirer,
Berlin 1909. Gr.-Folio. Orig.-Leinenbd. (400.—)

Als erstes Buch der Pan-Presse in 230 num, Exemplaren gedruckt,

471. — Flaubert, Gustave. Herodias. Mit 6 Originallithographien von Max

Slevogt. Berlin 1919. Gr. 4°, Orig. Ganzpergtbd. (v, O. Dorfner,
Weimar.) (150.—)

7, Prospero-Druck. Eins der ersten 50 num, Exempl., in denen die Lithos handschriftl,
signiert sind.

472. — Des Publius Ovidius Naso Lehrbuch der Liebe. Deutsch von Ernst Hohen-

emser. Paul Cassirer, Berlin 1921, 4°, Orig.-Hschweinslederbd. m. Seiden-
überzug. (40,—)

18. Werk der Pan-Presse in 300 num. Exemplaren.

472a Spitzen, — Davydoff, Sophie. La Dentelle Russe. Histoire, Technique,
Statistique, Contenant 80 planches, Leipzig 1895, Gr.-4°, Orig.-Leinenbd,

(30.-)

473. Staden, Hans. Warhaftige .. , beschreibung eyner Landtschafft der , , ,

Menschfresser, Leuthen in der Newenwelt America gelegen. Faksimile-Wieder-
gabe nach der Erstausgabe „Marpurg uff Fastnacht 1557“ mit einer Begleit-
schrift von Richard N. Wegner. Frankfurt a. M. 1925, 4°, Orig.-Prgt.-Um-
schlag. (20.—)

Mit vielen Holzschnitten.

474. Stammbuch des Baron von Offenberg. Faksimile-Ausgabe d. Originals.
Insel-Verlag, Leipzig 1919. Quer.-8°, Orig.-Ganzlederbd. (v. E. A. Enders).

(30.-)

Nur in 300 num. Exemplaren hergestellt, In mehrfarbigem Lichtdruck wieder gegeben.

475. Stammei, J. Th. — Mayr, Anton, Die Werke des Plastikers Josef Thaddäus

Stammei in Admont und anderen Orten (f 1765). Wien 1912. Gr.-4°. Orig.-
Hleinenmappe. (15.—)

Mit 56 Tafeln.

476. Stattliche Aufsführung der Ursachen / darumben die Chur / vnnd Fürsten /

auch andere Stende der Augspurgischen Confession / des Babst Pii IIIL
Concilium, so er gegen Trient angesetzt / nit besuchen khünden ,,,. ( Straß*
bürg) 1566. 4°, Prgtbd. d. Zt. (20.—)

477. Stern, Emst. Die Ballette d<ps Deutschen Theaters. Zwölf Originallithogra-

phien von Ernst Stern. Text von Oscar Bie. Berlin 1918. Quer-Folio. Orig.-
Hprgtbd, (40.—)

4. Prospero-Druck. Eins der 60 num. Vorzugsexemplare auf Bütten, in denen sämtliche
Lithographien signiert und handkoloriert sind.

89
 
Annotationen