Metadaten

Max Perl <Berlin> [Hrsg.]
Bücher und Graphik aus deutschen und österreichischen Sammlungen: Inkunabeln, schöne Drucke, Einbände, illustrierte Bücher des 16. bis 18. Jahrhunderts, Kunstgeschichte, Literatur, Erstausgaben der Moderne, Luxusdrucke, Bibliographie und Buchkunst, Varia ; Graphik und Handzeichnungen moderner Künstler ; Auktion: Freitag, den 24. Juni 1927 und Sonnabend, den 25. Juni 1927 (Katalog Nr. 118) — Berlin, 1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.24225#0046
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

503. Veaux, M. de la. Les Nuits champetres. Nouv. Ed. Avec figures en taille-

douce. Berlin, chez Chr. Fr. Himbourg, 1784. 18°. Rotes Ganzlederbändchen
mit Goldtitel. (40.—)

Mit Porträt nach Schade gest. von Geysir und 3 Kupfern von J. W, Meil,

504. Venedig. — Marcello, Pietro. Vite de prencipi di Vinegia. Tradotte in

volgare da L, Domenichi. Venetia, Eietrasanta, 1557. 8°. Prgtbd. d. Zt,

(20.-)

Graesse IV, 381, Mit vielen hübschen Holzschnittinitialen.

505. Verheiden, Jacobus, Af-Beeldingen van sommighe in Godts-Woort ervarene

Mannen, die bestreden bebben den Roomscben Antichrist. Waer by ghevoecht
zijn de Lo F-S Prevcken ende Registers barer Boecken. Graven-Hagbe 1603.
4°, Prgtbd. d. Zt. (35.—)

Vergl. Graesse VI, 284. Gesuchte Ausgabe. Mit jo Porträts der bekanntesten Reformatoren
in Kupfer gestochen von Heinrich Hondius und mit gestoch. Titel u. einem symbolischen
Kupfer. Riß im Titelblatt und Loch im weißen Rande eines Porträts unterlegt. Blatt 24
untere Ecke mit Textverlust abgerissen.

506. Verlaine, Paul. Femmes. Deutsche Umdichtung von Gurt Moreck. 1919.

Gr.-8°. Jlandgeb. Pergtbd. m. durchgezog. Bünden. (30.—)

Eins der ersten 25 num. Exemplare auf handgeschöpftem Bütten in Ganzpergt.

507. — Gedichte. Eine Anthologie der besten Uebertragungen hrsg. von Stefan

Zweig. Berlin 1902. 8°. Pppbd. (12.—).

Beiliegt: Verlaine, Gedichte übertrag, von Hans Kirchner. Halle 0. J, 8°, Orig. Leinenbd.

508. Verleger-Alrnanache aus den Jahren 1907—1926. Größtenteils brosch.

u. Orig.-Cart. (12.—)

Enthält 40 Alrnanache, darunter von folg. Firmen: S. Fischer, Kurt Woiß, Fritz Gurlitt,
Eug. Diederichs, Br. Cassirer, Insel-Verlag, Jul. Zeitler, Hyperion, Marees-Gesellschaft.

509. Versailles. Nouvelle Description des Ville, Chateau et Parc de Versailles,
du Grand et Petit Trianon etc. Avec des explications histor, des Peintures,
Statues, Vases etc., etc. Paris 1824. 8°. Mit farbigem Plan und 8 Kupfern.
Reizendes rotes Halbmaroquinbändchen mit schöner Rückenvergoldung.

(25.-)

510. Virgilius. L’Opere di Vergilio. Cioe la Bucolica, Georgica & Eneida. Venetia.

Paulo Ugolino, 1593. 8°. Prgtbd. d. Zt. (Etwas beschädigt.) (20,—)

Graesse VI, 362. Mit vielen Holzschnitten. Etwas wasserfleckig. Das letzte Blatt ohne
Textverlust beschädigt und am Deckel festgeklebt.

511. Vogeler-Worpswede, Heinrich, Dir. Gedichte und Zeichnungen. Insel-

Verlag, Leipzig 1900. Gr.-8°. Orig.-Hpergtbd. (25.—)

Einbd. u. Vorsatz vom Künstler selbst. Auf d. Schmutztitel handschriftl. ,,Von mir: Heinrich —
von mir: Jenny“.

512. Der Völker Liebesgarten hrsg. von Paul Seliger. Zeitler, Leipzig 1909. 8°,

Grüner Orig.-Kalblederbd. (von Walter Tiemann entworfen). (20.—)

Enthält Liebeslieder aus allen Ländern der Erde.

513. Voltaire. Elemens de la Philosophie de Neuton. Mis ä la portee de tout le
monde par Mr. de Voltaire. Amsterdam 1738. 8°. Kalblederbd. d. Zt. (25.—)

Cohen 1037. Mit 1 Frontispiz u. 1 Porträt von Dubourg, gest. von Folkdma, 25 Vignetten u.
25 Zierstücken von Dubourg, Folkdma, Konder, Decave, B. Picart u. Schley u. 1 Titelvignette
von Debrie, gest. von Duflos u. vielen geometrischen Tafeln in u. außer Text.

514. — La Merope frangaise, avec quelques petites pieces de litterature. (Vignette.)

Paris, Prault fils, 1744. 8°, Pppbd. d. Zt. (15.—)

Cohen 1036. Mit einer Titelvignette nach Boucher und mit 2 Kupfern gestoch. von Duflos
u. Fessard.

515. — La Pucelle, poeme en XXI chants. Avec les notes et les variantes. Edition

conforme ä l’originale, publiee en 1784. De 1’imprimerie de la Societe Litteraire-
Typographique. 1789. 2 vol. In-8°. Gänzlich unbeschnittenes Exemplar in
einem alten Originalumschlag auf großem Papier. (200.—)

Cohen 1033ff. unbekannte Ausgabe, mit 12 Kupfern von Moreau, gest. von Simonet, Dambrun
Halbou, Triere, Longueil, Lingee und Duclos. Die Kupfer in vorzüglichen Abdrücken,
mehrere im äußerst selten vorkommenden Zustande vor der Bedeckung,

42
 
Annotationen