MAX PEEL / ANTIQUARIAT
883. Slevogt, Max. Selbstbildnis, radierend. Radierung auf Van Geldern. Oktav.
(?5.—)
Erster Zustand.
884. — Selbstbildnis (Brustbild). Radierung auf Japan. Gr.-Oktav. Signiert.
(50.-)
885. — Bildnis Dr. P. R. Radierung auf Van Gelder. Oktav. Signiert u. numeriert.
(20.-)
886. — Frauenraub. Radierung auf Bütten. Oktav. Signiert u. numeriert. (40.—)
Nur 50 Drucke.
887. — Panther. Radierung auf Kupferdruck. Quer-Duodez. < (10.—)
Frühdruck.
888. — Raubtierstudien. Radierung auf starkem Bütten. Quer-Oktav. (20.—)
Frühdruck.
889. — Penthesilea. Lithographie auf Kupferdruck. Quer-Folio. (15.—)
Erster Zustand.
890. — Herodias an der Zisterne^ Lithographie auf Van Gelder. Quart. Signiert.
(30.-)
891. — Johannes predigend (aus „Herodias“.) Lithographie auf Bütten. Quart.
Signiert. (30.—)
892. — Vorbereitung zur Jagd. Lithographie auf losem China. Duodez. Signiert.
(30.-)
Probedruck zu „Die gold. Kugel“.
893. — Die Furcht der Hofdamen. Lithographie auf losem China. Quer-Duodez.
Signiert. (30.—)
Probedruck zu „Die gold. Kugel“.
894. — Hektors Abschied. Lithographie auf imit. Japan. Quer-Folio. Signiert.
(25.-)
895. — Papststudien (zu Cellini). Lithographie auf Japan. Oktav. Signiert. (25.—)
896. — Segnender Papst (zu Cellini). Lithographie auf Japan. Duodez. Signiert.
(20.-)
897. — Essenträger (aus Cellini). — Vignette (aus Grotesken). Lithographien auf
Japan. (20.—)
Probedrucke.
898. — Wölfe am Soldatengrab. Holzschnitt von Reinh. Hoberg auf China.
Quer-Oktav, von beiden Künstlern signiert. (15.—)
899» — Die goldene Kugel von Fritz Wiehert. 9 Lithographien von Max Slevogt.
München o. J. Quart. Signiert u. numeriert. (50.-—)
Nur 35 röm. num. Drucke auf Japan, sämtl. signiert.
900. — 9 Lithograhpien zu „König Drosselbart. Auf Japan abgezogen. In Hleinen-
Mappe. (40.—)
Nur zoo Exemplare, jedes Blatt handschriftl. signiert.
901. — Dreizehn Federlithographien zu dem Märchen Fitchers Vogel. Berlin
o. J. Folio. Hpergt-Kasten. (50.—)
100 num. Exemplare, die Lithographien sind m. d. Handpresse auf China gedruckt, sämtl.
von Slevogt signiert u. unter Passepartout, Druckvermerk ebenfalls vom Künstler signiert.
902. — 10 signierte Lithographien aus „Insel Wak-Wak“ auf Japanbütten. (120.—)
Sonderdrucke.
903. Staeger, Ferd. Selbstbildnis. Radierung auf Japan. Oktav. Signiert u.
numeriert. (12.—)
Nur 25 Drucke.
904. — 4 Probe- und Zustandsdrucke zu „Meistersinger“. Radierungen auf
Bütten mit Remarque. Folio. Signiert. (20.—)
60
883. Slevogt, Max. Selbstbildnis, radierend. Radierung auf Van Geldern. Oktav.
(?5.—)
Erster Zustand.
884. — Selbstbildnis (Brustbild). Radierung auf Japan. Gr.-Oktav. Signiert.
(50.-)
885. — Bildnis Dr. P. R. Radierung auf Van Gelder. Oktav. Signiert u. numeriert.
(20.-)
886. — Frauenraub. Radierung auf Bütten. Oktav. Signiert u. numeriert. (40.—)
Nur 50 Drucke.
887. — Panther. Radierung auf Kupferdruck. Quer-Duodez. < (10.—)
Frühdruck.
888. — Raubtierstudien. Radierung auf starkem Bütten. Quer-Oktav. (20.—)
Frühdruck.
889. — Penthesilea. Lithographie auf Kupferdruck. Quer-Folio. (15.—)
Erster Zustand.
890. — Herodias an der Zisterne^ Lithographie auf Van Gelder. Quart. Signiert.
(30.-)
891. — Johannes predigend (aus „Herodias“.) Lithographie auf Bütten. Quart.
Signiert. (30.—)
892. — Vorbereitung zur Jagd. Lithographie auf losem China. Duodez. Signiert.
(30.-)
Probedruck zu „Die gold. Kugel“.
893. — Die Furcht der Hofdamen. Lithographie auf losem China. Quer-Duodez.
Signiert. (30.—)
Probedruck zu „Die gold. Kugel“.
894. — Hektors Abschied. Lithographie auf imit. Japan. Quer-Folio. Signiert.
(25.-)
895. — Papststudien (zu Cellini). Lithographie auf Japan. Oktav. Signiert. (25.—)
896. — Segnender Papst (zu Cellini). Lithographie auf Japan. Duodez. Signiert.
(20.-)
897. — Essenträger (aus Cellini). — Vignette (aus Grotesken). Lithographien auf
Japan. (20.—)
Probedrucke.
898. — Wölfe am Soldatengrab. Holzschnitt von Reinh. Hoberg auf China.
Quer-Oktav, von beiden Künstlern signiert. (15.—)
899» — Die goldene Kugel von Fritz Wiehert. 9 Lithographien von Max Slevogt.
München o. J. Quart. Signiert u. numeriert. (50.-—)
Nur 35 röm. num. Drucke auf Japan, sämtl. signiert.
900. — 9 Lithograhpien zu „König Drosselbart. Auf Japan abgezogen. In Hleinen-
Mappe. (40.—)
Nur zoo Exemplare, jedes Blatt handschriftl. signiert.
901. — Dreizehn Federlithographien zu dem Märchen Fitchers Vogel. Berlin
o. J. Folio. Hpergt-Kasten. (50.—)
100 num. Exemplare, die Lithographien sind m. d. Handpresse auf China gedruckt, sämtl.
von Slevogt signiert u. unter Passepartout, Druckvermerk ebenfalls vom Künstler signiert.
902. — 10 signierte Lithographien aus „Insel Wak-Wak“ auf Japanbütten. (120.—)
Sonderdrucke.
903. Staeger, Ferd. Selbstbildnis. Radierung auf Japan. Oktav. Signiert u.
numeriert. (12.—)
Nur 25 Drucke.
904. — 4 Probe- und Zustandsdrucke zu „Meistersinger“. Radierungen auf
Bütten mit Remarque. Folio. Signiert. (20.—)
60