VERSTEIGERUNG AM 28. JANUAR 1929.
403. — Ecce Homo. Wie man wird, was man ist. Mit einem Nachwort hrsgeg.
von R. Richter. Zeichnung des Titels, der Textornamente und des Einbands
von Henry van de Velde. Insel-Verlag, Leipzig (1908). 4°. Orig.-Hprgt-
band. ' [(25.-)
Einmalige numer. zweifarbig gedruckte Ausgabe.
404. Novalis. Hymnen an die Nacht. Xenien-Verlag, Leipzig 1910. Gr.-8°.
Orig.-Prgtbd. ' " " (20.-)
Als i. Buch der Aldus-Presse in einmaliger beschränkter Ausgabe auf Japan in rot, schwarz
und gold gedruckt.
405. — Dasselbe. Stuttgart 1921. 8°. Orig.-Lederbd. (15.—)
Als 3. Druck der Junipenispresse in 100 numer. Exemplaren hergestellt.
406. D'Orleans, Charles. Poesies. Kurt Wolff, Leipzig 1914. Gr.-8°.
Orig.-Prgtbd. (25.— )
Einmal, numer. Ausgabe bei Joh. Enschede en Zonen auf Bütten gedruckt.
407. Oesterreich. — Panorama der österreichischen Monarchie, oder
malerisch-romant. Denkbuch der schönsten Gegenden derselb. sowie der
interessantesten Donau-Ansichten. Mit Stahlstichen von den vorzüglichsten
englischen und deutschen Künstlern. 3 Bde. Pesth u. Leipzig 1839—40. 8°.
Hlederbde. d. Zt. (leicht beschäd.). (30.— )
Graesse V, 121. Mit 120 prachtvollen Stahlstichen.
408. Paris und Frankreich. — Paris moderne. Grand album repre-
santant les vues et les monuments les plus curieux de Paris et des environs-
(Paris ca. 1850.) 1 Quer-Folio. Orig.-Hleinenbd. Enthält 24 farbige Lithogra-
phien und eine Titelvignette. — Collection de vues de Paris prises au Daguerreo-
type. 25 gravures en taille douce sur acier par Chamouin. (Paris ca. 1860.)
Quer-Folio. Orig.-Hlederbd. (beschäd.) — France monumentale et pittoresque
Paris s. d. (ca. 1850). Fol. Hlederbd. d. Zt. (beschäd.). Enthält 36 Litho-
graphien. (30.—)
409. Persisches Manuskript auf Papier. Mitte des 19. Jahrh. 80 Bl. Kl.-8°.
Persischer Lackeinbd. mit Lederrücken. (30. —)
Die Handschrift enthält 3 ganzseitige und 3 halbseitige farbige Miniaturmalereien mit Dar-
stellungen aus dem täglichen Leben. Viele Seiten sind mit Ornamenten in Gold geschmückt
410. Przybyszewski, Stanislaw. De Profundis. Mit 4 Original-Radie«
rungen von Michl Fingesten. Berlin 1919. 8°. Illustr. Pppbd. (12.—)
Nur 50 numer. bei Enschede en Zonen auf van Gelder-Bütten gedruckte Exemplare.
411. Die Psalmen. Übertragung nach Martin Luther. Insel-Verlag, Leipzig
1911. Kl.-Folio. Orig.-Prgtbd. (50.-)
Als 15. Buch der Ernst Ludwig-Presse in einer einmaligen beschränkten Auflage auf Bütten
gedruckt.
412. Puschkin, Alexander. Maerclren vom Zaren Saltan. Übers, von Fr.
Bodenstedt. Berlin 1921. Kl.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. mit Goldpressung
und grünen u. schwarzen Lederintarsien (von Hübel u. Denck). (20.—)
300 num. Exemplare auf Bütten.
413. Rackham, Arthur. — Wagner, Richard. Der Ring des Nibelungen.
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Mit Bildern von
Arthur Rackham. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1910/11. Lex.-8°. Orig.-Hpergtbde.
(60.-)
414. Radiguet, Raymond. Les Pelican. Piece en deux actes. Illustree
d’eaux-fortes par Henri Laurens. Paris 1921. Fol. Orig.-Umschi. (20.—)
100 num. vom Verfasser und Illustrator signierte Exemplare auf van Geldern.
29
403. — Ecce Homo. Wie man wird, was man ist. Mit einem Nachwort hrsgeg.
von R. Richter. Zeichnung des Titels, der Textornamente und des Einbands
von Henry van de Velde. Insel-Verlag, Leipzig (1908). 4°. Orig.-Hprgt-
band. ' [(25.-)
Einmalige numer. zweifarbig gedruckte Ausgabe.
404. Novalis. Hymnen an die Nacht. Xenien-Verlag, Leipzig 1910. Gr.-8°.
Orig.-Prgtbd. ' " " (20.-)
Als i. Buch der Aldus-Presse in einmaliger beschränkter Ausgabe auf Japan in rot, schwarz
und gold gedruckt.
405. — Dasselbe. Stuttgart 1921. 8°. Orig.-Lederbd. (15.—)
Als 3. Druck der Junipenispresse in 100 numer. Exemplaren hergestellt.
406. D'Orleans, Charles. Poesies. Kurt Wolff, Leipzig 1914. Gr.-8°.
Orig.-Prgtbd. (25.— )
Einmal, numer. Ausgabe bei Joh. Enschede en Zonen auf Bütten gedruckt.
407. Oesterreich. — Panorama der österreichischen Monarchie, oder
malerisch-romant. Denkbuch der schönsten Gegenden derselb. sowie der
interessantesten Donau-Ansichten. Mit Stahlstichen von den vorzüglichsten
englischen und deutschen Künstlern. 3 Bde. Pesth u. Leipzig 1839—40. 8°.
Hlederbde. d. Zt. (leicht beschäd.). (30.— )
Graesse V, 121. Mit 120 prachtvollen Stahlstichen.
408. Paris und Frankreich. — Paris moderne. Grand album repre-
santant les vues et les monuments les plus curieux de Paris et des environs-
(Paris ca. 1850.) 1 Quer-Folio. Orig.-Hleinenbd. Enthält 24 farbige Lithogra-
phien und eine Titelvignette. — Collection de vues de Paris prises au Daguerreo-
type. 25 gravures en taille douce sur acier par Chamouin. (Paris ca. 1860.)
Quer-Folio. Orig.-Hlederbd. (beschäd.) — France monumentale et pittoresque
Paris s. d. (ca. 1850). Fol. Hlederbd. d. Zt. (beschäd.). Enthält 36 Litho-
graphien. (30.—)
409. Persisches Manuskript auf Papier. Mitte des 19. Jahrh. 80 Bl. Kl.-8°.
Persischer Lackeinbd. mit Lederrücken. (30. —)
Die Handschrift enthält 3 ganzseitige und 3 halbseitige farbige Miniaturmalereien mit Dar-
stellungen aus dem täglichen Leben. Viele Seiten sind mit Ornamenten in Gold geschmückt
410. Przybyszewski, Stanislaw. De Profundis. Mit 4 Original-Radie«
rungen von Michl Fingesten. Berlin 1919. 8°. Illustr. Pppbd. (12.—)
Nur 50 numer. bei Enschede en Zonen auf van Gelder-Bütten gedruckte Exemplare.
411. Die Psalmen. Übertragung nach Martin Luther. Insel-Verlag, Leipzig
1911. Kl.-Folio. Orig.-Prgtbd. (50.-)
Als 15. Buch der Ernst Ludwig-Presse in einer einmaligen beschränkten Auflage auf Bütten
gedruckt.
412. Puschkin, Alexander. Maerclren vom Zaren Saltan. Übers, von Fr.
Bodenstedt. Berlin 1921. Kl.-8°. Handgeb. Orig.-Lederbd. mit Goldpressung
und grünen u. schwarzen Lederintarsien (von Hübel u. Denck). (20.—)
300 num. Exemplare auf Bütten.
413. Rackham, Arthur. — Wagner, Richard. Der Ring des Nibelungen.
Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend. Mit Bildern von
Arthur Rackham. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1910/11. Lex.-8°. Orig.-Hpergtbde.
(60.-)
414. Radiguet, Raymond. Les Pelican. Piece en deux actes. Illustree
d’eaux-fortes par Henri Laurens. Paris 1921. Fol. Orig.-Umschi. (20.—)
100 num. vom Verfasser und Illustrator signierte Exemplare auf van Geldern.
29