Metadaten

Max Perl <Berlin> [Editor]
Bibliothek eines süddeutschen Bücherfreundes und Beiträge aus anderem Besitz: Inkunabeln, illustrierte Bücher des 16. - 20. Jahrhunderts, deutsche und ausländische Literatur, Luxus- und Pressendrucke, Kunstgeschichte, Mappenwerke, Kulturgeschichte, Bibliothekswerke, Topographie und Landkarten, Varia ; Donnerstag, den 18. April 1929 (Katalog Nr. 137) — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24696#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MAX PERL / ANTIQUARIAT

132. — Vaersf, Eugen Baron. Gastrosophie oder die Lehre von den Freuden
der Tafel. 2 Theile. Leipzig 1851. 8°. In einem Hlederbd. (20.—)

Erste Ausgabe.

183. — Ca. 10 Kochbücher aus dem 18. und 1. Hälfte des 19. Jhrli., sämtlich in

deut. Sprache, einige mit Kupfern. (20.—)

184. Gavarni. Le Diable ä Paris. Paris et les Parisiens. Moeurs et eoutumes,

caracteres et portraits des habitants de Paris. Texte par George Sand,

P.-J. Stahl, Balzac, Theophile Gautier, A. de Müsset etc. Illustrations par
Gavarni," Bertall, Champin, Bertrand, D’Aubigny, Francais. 2 vols.
Paris, J. Hetzel, 1845/6. Lex.-8°. Illederbde. d. Zt. m. Rückengoldpr. (50.—)

Vicaire III, 241. Erste Ausgabe des berühmten, mit zahlreichen Holzschnitten versehenen
Werkes. Rücken etwas beschabt, sonst schönes Exemplar.

185- Geiger, Willi. Der Stierkampf (2. Bd.). (20 signierte Radierungen.)
Paul Cassirer, Berlin o. J. Imp.-Folio. Orig.-Leinenmappe. (60.—)

186. Geiler von Kaisersberg, Joh. Welt Spiegel oder Narren Schiff,
darinn aller Ständt schandt und laster .... in einem Spiegel gesehen und
gestrafft werden .... auß dem Latein .... durch N. Höniger von Tauber
Königshoffen. (Am Schluß:) Basel, S. H. Petri 1574. 8°. Prgtbd. d. Zt.

(50.-)

Graesse III, 41. Mit vielen Texpholzschnitten. Die ersten und letzten Seiten stockfleckig,
sonst im allgemeinen gut erhalten. Das gebräunte Titelbild ist stellenweise unterlegt, drei
durch Wurmstich zerstörte Buchstaben (beim Namen des Verlegers) sind handschriftlich
ergänzt. Auf dem letzten Blatt, auf dem das Druckerzeichen sich befindet, Name von alter
Hand mit der Jahreszahl 1658.

187. Geistliche Auslegung des Lebens Jesu Christi. Eine Holzschnittfolge

des 15. Jhrhdts. Insel-Verlag, Leipzig 1922. 8°. Prgtbd. (20.—)

200 handkolorierte num. Exemplare auf Bütten.

188. Geliert, Ch. F. Fabeln und Erzählungen. Nach der ersten Ausgabe mit

Lichtdrucken nach den Kupfern von Chodowiecki. G. Kiepenheuer, Weimar
1915. 8°. Hprgtbd. (15.-)

3. Bd. der Weimarer Liebhaberdrucke. 500 num. Exemplare.

189. — Fabeln. Holzschnitte von Richard Seewald. Berlin, Fritz Gurlitt 1920.

Folio. Illustr. Orig.-PIlederbd. (15.—)

Eins der ersten 20 numer. Vorzugsexemplare, in denen jeder der handkolorierten Holzschnitte
signiert und denen eine Mappe der 10 Holzschnitte (sämtlich signiert) auf Japan in sclnvarz-
weiß beigegeben ist.

190. Genelli,B. Aus dem Leben eines Künstlers. 24 Compositionen. In Kupfer
gestochen. A. Dürr, Leipzig 1868. Imp.-Quer-Folio. Hleinenmappe. (15.—)

Rümann 534.

191. Genin, Robert. Skizzen und Erinnerungen Fritz Gurlitt, Berlin 1920.

Folio. Illustr. Orig.-Hlederbd. (20.—)

Eins der 100 numer. Vorzugsexemplare auf Bütten, in denen eine Radierung und eine

Lithographie sowie der Druckvermerk signiert sind. Mit zahlreichen ganzseitigen und
Textillustrationen.

192. Genius. Zeitschrift für werdende und alte Kunst. Hrsg, von Carl Georg

Heise, Hans Mardersteig, Kurt Pinthus. 3 Bde. (Alles, was erschien.) Kurt
Wolff, München 1919/21. Folio. Orig.-Hprgtbde. (60.—)

Mit hervorragendem Abbildungsmaterial und Beiträgen erster Kunstschriftsteller.

193. George, Stefan. — Dante. Stellen aus der Göttlichen Komödie. Um-

dichtung von Stefan George. Verlag der Blätter für die Kunst, Berlin 1909.
Gr.-8°. Orig.-Prgt.-Umschi. (60. — )

In genauer Nachbildung der Ur-Schrift bei Otto von Holten in blau und rot gedruckt.

18
 
Annotationen