VERSTEIGERUNG AM 18. APRIL 1929.
vorgestellet. Verlegt u. in Kupfer gebracht 's. A. W. Winterschmidt in
Nürnberg. Frankfurth und Leipzig 1764. Mit 30 Kupfern. 32 Bl. Gr.-8°. Ldr.
(100.-)
Hayn VIII, 54g. Lipperheide 2025 (ohne Text). Ein ebenso seltenes wie kulturgeschichtlich
interessantes und wertvolles Buch, das man vielleicht am besten mit dem Wort ,,Student en-
Spiegel‘l charakterisieren könnte.
Das Buch behandelt in seinen 30 reizenden und auch kostümlich höchst interesanten Kupfern
das ganze Leben des Studenten.
Jedem einzelnen Kupfer ist eine umfangreiche Erklärung in Versen beigefiigi.
485. Swift, Jonathan. Des Capitain Lemuel Gullivers Reise in das Land
derer Houyhnhnms. Lithographien von Richard Janthur. Gurlitt, Berlin
1919. Folio. Illustr. Orig.-Hleinenbd. (25.— )
J50 numer., vom Künstler signierte und bei Otto von Holten gedruckte Exemplare auf Bütten■
486. Tabernaemontanus, J. T. Neuw ICreuterbucli mit schönen künst-
1 liehen Figuren. 2 Tbeile. Franckfurt a. M. 1588—91. Fol. In einem Prgtbd.
d. Zt. (Rücken lose). (40.—^
Graesse VI, 4. Erste Ausgabe des berühmten Kräuterbuches. Mit über 2000 Pflanzenbildern
in Holzschnitt. Beide Titel am unteren Rande ausgebessert.
487. Tanz. — Taubert, Gottfr. Tantzmeister zu Leipzig. Rechtschaffener
Tantzmeister, oder gründliche Erklärung der FrantzösischenTantz-Kunst, in
drey Büchern. Leipzig, Fr. Lanckischens Erben, 1717. Mit Titelkupfer und
75 Kupfertafeln (Tanzfiguren). 1 Bl., 44, 1176 S., 28 Bl. 4°. Ldr. (250. —)
Lipperheide 3068 m. Erstes systematisches Werk eines Deutschen auf diesem Gebiete. Mit
einer Übersetzung von Feuillets Choregraphie. Die 73 Tafeln sind in der Seitenzählung
mit einbegriffen. — Sehr selten.
488. Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum Erstenmale
; • aus dem arabischen Urtext treu übersetzt von Dr. Gustav Weil. Hrsg, mit
einer Vorhalle von August Lewald. Mit 2000 Bildern und Vignetten von
F. Groß. 4 Bde. Stuttgart. 1838—41. Gr.-8°. Hlederbde. d. Zt-(beschädigt)
(40.-j
Rümann 561. Erste Ausgabe der berühmten Weilschen Übersetzung. Stockfleckig.
488a. — Das Buch der Tausend Nächte und der einen Nacht. Vollständige
Ausgabe. 18 Bde. Wien 1909—12. 8°. Hellblaue Orig.-Seidenbde. mit
Bronzeplaketten, (300.—)
Brettschneider 34. Mit zahlreichen'ganzseitigen Illustrationen 'von Bayros, Kirchner u. and.
489. — Die Erzählungen aus den tausend und ein Nächten. Vollständige Ausgabe
in zwölf Bänden auf Grund der Burtonschen Übersetzung besorgt von Felix
Paul Greve. Insel-Verlag, Leipzig 1912. 8°. Or.-Leinenbde. (40.—)
490. Technik. — Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissen-
schaften, lirsg. von O. Lueger. Mit zahlreichen Abb. 9 Bde. 2. A. Deutsche
Verlagsanstalt, Stuttg. und Leipzig. Lex.-8°. Hlederbde. (50.—)
Letzte vollständige Ausgabe.
491. — Matschoss, C. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie.
8 Bde. Berlin 1909—18. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. (40.—)
Mit vielen Abbildungen.
492. Tegner, E. Die Frithjofs-Sage. Übers, von G. Mohnike. W. Gerstung.
Offenbach a. M. 1913. 8°. Hprgmtbd. (20.—)
2. Buch der Rudolfinischen Drucke. 300 numer. Exemplare.
45
vorgestellet. Verlegt u. in Kupfer gebracht 's. A. W. Winterschmidt in
Nürnberg. Frankfurth und Leipzig 1764. Mit 30 Kupfern. 32 Bl. Gr.-8°. Ldr.
(100.-)
Hayn VIII, 54g. Lipperheide 2025 (ohne Text). Ein ebenso seltenes wie kulturgeschichtlich
interessantes und wertvolles Buch, das man vielleicht am besten mit dem Wort ,,Student en-
Spiegel‘l charakterisieren könnte.
Das Buch behandelt in seinen 30 reizenden und auch kostümlich höchst interesanten Kupfern
das ganze Leben des Studenten.
Jedem einzelnen Kupfer ist eine umfangreiche Erklärung in Versen beigefiigi.
485. Swift, Jonathan. Des Capitain Lemuel Gullivers Reise in das Land
derer Houyhnhnms. Lithographien von Richard Janthur. Gurlitt, Berlin
1919. Folio. Illustr. Orig.-Hleinenbd. (25.— )
J50 numer., vom Künstler signierte und bei Otto von Holten gedruckte Exemplare auf Bütten■
486. Tabernaemontanus, J. T. Neuw ICreuterbucli mit schönen künst-
1 liehen Figuren. 2 Tbeile. Franckfurt a. M. 1588—91. Fol. In einem Prgtbd.
d. Zt. (Rücken lose). (40.—^
Graesse VI, 4. Erste Ausgabe des berühmten Kräuterbuches. Mit über 2000 Pflanzenbildern
in Holzschnitt. Beide Titel am unteren Rande ausgebessert.
487. Tanz. — Taubert, Gottfr. Tantzmeister zu Leipzig. Rechtschaffener
Tantzmeister, oder gründliche Erklärung der FrantzösischenTantz-Kunst, in
drey Büchern. Leipzig, Fr. Lanckischens Erben, 1717. Mit Titelkupfer und
75 Kupfertafeln (Tanzfiguren). 1 Bl., 44, 1176 S., 28 Bl. 4°. Ldr. (250. —)
Lipperheide 3068 m. Erstes systematisches Werk eines Deutschen auf diesem Gebiete. Mit
einer Übersetzung von Feuillets Choregraphie. Die 73 Tafeln sind in der Seitenzählung
mit einbegriffen. — Sehr selten.
488. Tausend und eine Nacht. Arabische Erzählungen. Zum Erstenmale
; • aus dem arabischen Urtext treu übersetzt von Dr. Gustav Weil. Hrsg, mit
einer Vorhalle von August Lewald. Mit 2000 Bildern und Vignetten von
F. Groß. 4 Bde. Stuttgart. 1838—41. Gr.-8°. Hlederbde. d. Zt-(beschädigt)
(40.-j
Rümann 561. Erste Ausgabe der berühmten Weilschen Übersetzung. Stockfleckig.
488a. — Das Buch der Tausend Nächte und der einen Nacht. Vollständige
Ausgabe. 18 Bde. Wien 1909—12. 8°. Hellblaue Orig.-Seidenbde. mit
Bronzeplaketten, (300.—)
Brettschneider 34. Mit zahlreichen'ganzseitigen Illustrationen 'von Bayros, Kirchner u. and.
489. — Die Erzählungen aus den tausend und ein Nächten. Vollständige Ausgabe
in zwölf Bänden auf Grund der Burtonschen Übersetzung besorgt von Felix
Paul Greve. Insel-Verlag, Leipzig 1912. 8°. Or.-Leinenbde. (40.—)
490. Technik. — Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissen-
schaften, lirsg. von O. Lueger. Mit zahlreichen Abb. 9 Bde. 2. A. Deutsche
Verlagsanstalt, Stuttg. und Leipzig. Lex.-8°. Hlederbde. (50.—)
Letzte vollständige Ausgabe.
491. — Matschoss, C. Beiträge zur Geschichte der Technik und Industrie.
8 Bde. Berlin 1909—18. Gr.-8°. Orig.-Hleinenbde. (40.—)
Mit vielen Abbildungen.
492. Tegner, E. Die Frithjofs-Sage. Übers, von G. Mohnike. W. Gerstung.
Offenbach a. M. 1913. 8°. Hprgmtbd. (20.—)
2. Buch der Rudolfinischen Drucke. 300 numer. Exemplare.
45